Studieren

Beiträge zum Thema Studieren

Wirtschaft
Seit Anfang März lehrt Prof. Dr. Andreas Kneißler an der Westfälischen Hochschule das Fach „Produktionssysteme“. Dazu gehört das Labor für Qualitätsmanagement, in dem die Maschinenbau-Studierenden Prüfkörper auf ihre Maßhaltigkeit überprüfen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: WH/BL, Nutzung im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule.

Maschinenbauer aus Ringe-Fertigung jetzt Professor für Produktionssysteme in Gelsenkirchen
„Herr der Ringe“ wurde als Professor in den Maschinenbau Gelsenkirchen berufen

Die Westfälische Hochschule hat den Maschinenbauer Dr. Andreas Kneißler aus der Ringe-Fertigung in einem Thyssenkrupp-Unternehmen in Dortmund als Professor für Produktionssysteme nach Gelsenkirchen berufen. Der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl sagte einmal: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Dieses Motto könnte auch für den frisch nach Gelsenkirchen berufenen Prof. Dr. Andreas Kneißler (44) gelten, der dort das Lehrgebiet Produktionssysteme übernimmt. Zuletzt war Prof. Dr....

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.21
Wirtschaft
"Halle 1“ an der Westfälischen Hochschule ist mehr als eine große Bastelstube. Die Werkstatt hält ein breites Spektrum an modernen Herstellungsverfahren und Werkzeugmaschinen bereit. Davon konnten sich auch Neugierige auf dem vergangenen Hochschulinformationstag 2019 überzeugen.  | Foto: WH/MV

Hochschulinformationstag
Hier geht's zum Studium

Die Westfälische Hochschule veranstaltet am Freitag, 24. Januar, von 9 bis 13 Uhr auf dem Campus, Neidenburger Straße 43, einen Hochschulinformationstag (HIT), um Live-Einblicke in die über 40 Bachelor- und dualen Bachelor-Studiengänge der Hochschule zu gewähren. Beim „HIT 2020“ können Schüler, Eltern oder Lehrkräfte die Bachelor- und dualen Bachelor-Studiengänge kennenlernen, die die Westfälische Hochschule (WH) an ihren drei Standorten in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt anbietet....

  • Gelsenkirchen
  • 22.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.