Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Politik
Am Freitag, 15. März wollen Schüler in 57 Ländern und über 60 deutschen Städten für mehr Klimaschutz streiken. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Am 15. März wollen Schüler in über 60 Städten für Klimaschutz demonstrieren
Dortmunder Schüler streiken weiter

Über 150 Schüler und Studenten aus über 30 Schulen waren es am vergangenen Freitagmorgen, die für die Klimaschutz-Aktion "Fridays for Future" in der City demonstrierten. Am offenen Mikrophon erklärten Teilnehmer, warum sie für mehr Klimaschutz der jungen Schwedin Greta folgen und auf die Straße gehen. Sie fordern eine "bessere Klimapolitik", wozu auch als konkrete Forderung der Kohleausstieg bis 20130 gehöre. Doch dies alleine reiche nicht, vielmehr  müssten alle Bereiche des Lebens,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Überregionales
19 Bilder

Hunderte Plütschtiere gerettet: Teddybär-Krankenhaus ein voller Erfolg

Pfote gebrochen, Bauchschmerzen, Kopfweh oder Tatze verstaucht? Kein Problem für die Teddy-Docs. Unzählige Plüschtiere wurden heute im Teddybärkrankenhaus behandelt und geheilt. Ob zur Physiotherapie, zum Zahnarzt, in den OP oder zum Röntgen-Gerät - kleine "Teddy-Eltern" konnten ihre Plüsch-Bären, -Tiger, -Frösche oder -Katzen mitbringen, zur Behandlung begleiten und den Teddy-Docs bei ihrer Arbeit zusehen. Kinder erlebten im Rollenspiel medizinische Situationen - ohne selbst Patient zu sein....

  • Düsseldorf
  • 19.06.16
  • 5
  • 2
Kultur
Was die Nordstadt so besonders macht, zeigen Studenten im Export. | Foto: Sabine Peters
3 Bilder

Nordstadt-Blues: Studenten zeigen mehr als sozialen Brennpunkt

Streetart und Alltag, Transgender und Islam - irgendwo dazwischen liegt der „Nordstadt Blues“. So nennen Fotografie Studenten der Fachhochschule ihre Ausstellung, die sie Donnerstag im Export 33 um 18 Uhr an der Speicherstraße 33 eröffnen. Die 100 Werke polarisieren und betonen, dass die Nordstadt mehr zu bieten hat, als soziale Brennpunkte. Zur Eröffnung spielt morgen Abend Songwriter Daniel Hinzmann. Geöffnet ist die Schau der elf Studierenden Freitag und Samstag (23.) von 18 bis 22 Uhr und...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
Überregionales
Diese Bachelorstudenten haben Grund zur Freude: Nach sieben Semestern Lernen neben der Arbeit sind sie an der privaten Universität zu Experten für betriebswirtschaftliche Fragen mit staatlich anerkanntem Abschluss geworden. | Foto: FOM / Tom Schulte
2 Bilder

250 FOM-Absolventen feiern ihren Bachelor- oder Masterabschluss

Wer neben der Arbeit oder Ausbildung studiert, der braucht Durchhaltevermögen und Einsatz. Beides haben die Abgänger der privaten Uni für Ökonomie und Management bewiesen. Die FOM Hochschule hat ihren sechsten Absolventenjahrgang feierlich verabschiedet. Rund 250 Berufstätige und Auszubildende aus Dortmund und der Region haben ihr berufsbegleitendes Bachelor- und Master-Studium erfolgreich beendet. In der Handwerkskammer feierten sie ihren Studienabschluss zusammen mit Vertretern der...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Überregionales
Mit einer La-Ola-Welle starteten die neuen Studenten im Stadion ins Studium. | Foto: TU/Oliver Schaper
3 Bilder

Studienstart in Dortmund mit La-Ola-Welle im Stadion

Tribüne statt Vorlesungssaal hieß es erst einmal für die rund 6000 Studienanfänger in Dortmund. Auf die Nordtribüne ins Stadion hatte die Technische Universität ihre Erstsemester geladen und sie hier mit vollem Programm empfangen. Oper, Theater und natürlich auch der BVB begrüßten die neuen Studienrenden. "Wir freuen uns alle sehr darauf , gemeinsam mit ihnen ins neue Wintersemester zu starten", hieß Gather die Neuen willkommen und schoss einen vom BVB-Team signierten Fußball auf die Tribüne,...

  • Dortmund-City
  • 07.10.14
  • 1
Überregionales
44 Bilder

Campus-Symposium: Kürzer wäre wohl mehr

Nach gut 48 Stunden "Zeltleben" hatte eine zweijährige Vorbereitungszeit auch schon wieder ein Ende gefunden: Das achte Campus-Symposium, das erneut ausschließlich von den Studenten der Business and Information Technology School (BITS) organisiert und durchgeführt wurde, ist Vergangenheit. Zeit, zurück zu blicken. Matthias Thelen, "Chef der ersten Stunde", betrachtet das 2014-Symposium als gelungen, "zumal wir mit 57 Referenten so viele wie noch nie verpflichten konnten". Dass mit Jewgenij...

  • Iserlohn
  • 06.09.14
Politik
38 Bilder

Bau der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Teil 2

Die Arbeiten für den Neubau der Hochschule gehen zügig voran. Die Hochschule Rhein-Waal existiert seit dem 1. Mai 2009 und wird sich in hohem Tempo zu einer innovativen und internationalen Hochschule entwickeln. Studienstandorte sind Kamp-Lintfort und Kleve. Bis zur Fertigstellung des Neubaus in 2014 befindet sich die Hochschule in der Südstraße. Der Neubau entsteht auf dem ABC-Gelände am südwestlichen Rand der Innenstadt, in direkter Nachbarschaft des Einkaufszentrums EK3 und der Evangelischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.10.12
  • 2
Ratgeber
Die Conpract bot Gelegenheit für erste Kontakte und Gespräche zwischen Studierenden und Personalern. | Foto: Alle Fotos: Winfried Winkler
9 Bilder

Conpract weiter auf Expansionskurs

Zum 10. Mal trafen sich Studenten und Personaler auf der ConPract. Die Messe mit angeschlossenem Kontaktforum fand im Glaspavillon R12 auf dem Unicampus statt. Vorbereitet und organisiert worden war der Tag von einer 13-köpfigen Studentengruppe der Universität Duisburg-Essen, zusammengesetzt aus BWL- und VWL‘ ern sowie Wirtschaftsinformatikern. Ihre Mühen haben sich gelohnt. „Bereits im Vorfeld hatten wir 345 Anmeldungen, knapp 100 Tagesgäste kamen am Messetag selbst noch einmal hinzu“, freut...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.12
Kultur
16 Bilder

Baubeginn der Hochschule in Kamp-Lintfort. Teil1

Der 1. Spatenstich ist vor kurzem erfolgt, nun beginnen die ersten Arbeiten auf dem Gelände zwischen dem ABC Gebäude und der ev. Christuskirche. Der Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur City. Hier sollen zum Wintersemester 2012 / 2013 die Studenten ihre Studiengänge beginnen können. Bisher sind die Studierenden an der Südstr. untergebracht. Auch Wohnungen für Studenten werden auf dem Hochschulgelände entstehen. Kamp-Lintfort wandelt sich von der Bergbaustadt zur Hochschulstadt. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.01.12
  • 3
Überregionales

Hochschulbau ohne Lücke

In Anwesenheit von Landrat Wolfgang Spreen und Gefolge wurde das letzte Bauelement an der Hochschule Rhein-Waal an der Außenfassade angebracht. In diesen Gebäuden sollen ab 2013 rund 5000 Studenten ihr Wissen erweitern.

  • Kleve
  • 25.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.