Strukturwandel

Beiträge zum Thema Strukturwandel

Politik
Die duisport-Vorstände Lars Nennhaus (l.) und Markus Bangen (r.) begrüßten Ministerpräsident Hendrik Wüst zur Eröffnung des Duisburg Gateway Terminals (DGT). 
Foto: duisport/Marco Stepniak
2 Bilder

Duisburg Gateway Terminal geht an den Start
Ministerpräsident drückte den Knopf

Es ist einer der bedeutendsten Meilensteine in der über 300-jährigen Geschichte des Duisburger Hafens: Jetzt ist das Duisburg Gateway Terminal (DGT) auf der ehemaligen Kohleninsel feierlich eröffnet worden. Am Montag 12 Uhr drückten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, Vertreter der vier DGT-Gesellschafter duisport, HTS, Hupac und PSA sowie des Forschungsinstituts Fraunhofer UMSICHT im Beisein von rund 250 geladenen Gästen den symbolischen...

  • Duisburg
  • 18.09.24
  • 1
Wirtschaft
Bei einem Rundgang durch die Hallen des neuen Logistikzentrums am Goldammerweg sprachen Oberbürgermeister Daniel Schranz und Peter Wagener, Geschäftsführer der EDEKA Rhein-Ruhr, von einem "Meilenstein" in Sachen Strukturwandel. | Foto: Carsten Walden
17 Bilder

EDEKA Rhein-Ruhr eröffnete offiziell das neue Logistikzentrum in Oberhausen
Musterbeispiel für gelungenen Strukturwandel

Das neue Logistikzentrum der EDEKA Rhein-Ruhr ist jetzt offiziell eröffnet worden. Zwar war das Tiefkühllager in dem Großprojekt am Goldammerweg schon seit Juni im Betrieb, doch nun geht der Umzug von Moers nach Oberhausen schrittweise, aber unter Volldampf weiter. Bei der kleinen Eröffnungsfeier am Mittwochnachmittag wurde viel von Rekordzeiten und Rekordzahlen gesprochen. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Peter Wagener, Geschäftsführer der EDEKA Rhein-Ruhr, waren sich einig. Das neue...

  • Oberhausen
  • 23.09.21
  • 1
Politik
Dr. Gerhard Langemeyer | Foto: Ralf Neuhaus

Der Vater des Phoenix-Sees ist 75 geworden
Zum Geburtstag von Gerhard Langemeyer

Dr. Gerhard Langemeyer ist am Mittwoch letzter Woche 75 Jahre geworden. Der Sozialdemokrat Langemeyer war 1999 der erste direkt gewählte Dortmunder Oberbürgermeister. In seine Amtszeit fiel eine Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Dortmund Projekt, um den Strukturwandel in Dortmund besser zu steuern. Die alten Industrien Kohle, Stahl und Bier hatten 1999 an Bedeutung verloren. Insgesamt verlor Dortmund 80.000 Arbeitsplätze. Gerhard Langemeyer richtete die Wirtschaftsförderung auf die...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.19
Natur + Garten
"Wir fahren wieder auf dem Rhein-Herne-Kanal" Pressetermin mit der Weißen Flotte. Vl.n.r.: Franz-Josef Ewers, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Barbara Adolphs-Schröder und Aleksander Farkas. Foto: Presse- und Kommunikationsamt
Foto: Weisse Flotte

Zurück am Rhein-Herne-Kanal

Weisse Flotte Baldeney gestaltet für die Stadt die „Riviera des Nordens“ noch attraktiver Der Rhein-Herne-Kanal galt in den 1960er- und 70er-Jahren umgangssprachlich als „Riviera des Nordens“ und war Entspannungsoase Nummer eins für ganze Siedlungen in Altenessen, Karnap oder Dellwig. Inzwischen bietet er noch mehr: Entlang des Rhein-Herne-Kanals werden die Tourismus-Schwerpunkte des Ruhrgebietes, Strukturwandel und Industriekultur, eindrucksvoll präsentiert. Andere Anrainerstädte des...

  • Essen-Nord
  • 09.06.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.