Strukturwandel

Beiträge zum Thema Strukturwandel

Politik
2 Bilder

Lebensqualität, Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft
Rückstand der Ruhrstadtkommunen wird immer größer

Die 15 Städte der Ruhrstadt rutschen im Kommunalranking immer weiter ab. Alle Städte liegen im Ranking im letzten Sechstel. Zwar entwickeln sich auch in den Städten des Ruhrgebiets Dinge positiv, doch die Entwicklungen verlaufen zu langsam. So wird der Entwicklungsrückstand zu anderen Großstädten und Metropolen Deutschlands und Europas immer größer. Immer wieder verkünden die 15 Kommunen der Ruhrstadt, dass sie sich jetzt positiv in Richtung Zukunft entwickeln und den Strukturwandel endlich...

  • Bochum
  • 30.03.24
  • 3
Politik
Der Duisburger "Wirtschafts-Dezernent" Andree Haack kennt sich mit Baustellen aus, wir unser Foto aus dem ehemaligen Hallenbad in Hamborn zeigt. Der "Baustelle Wirtschaftsstandort Duisburg" will er mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg verholfen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wirtschaftsstandort Duisburg – Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht
Hohes Potential

Das Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung der Stadt Duisburg hat das erste Strukturmonitoring zum Wirtschaftsstandort Duisburg veröffentlicht. Das Zahlenwerk stellt für interessierte Unternehmen und Fachkräfte prägnant Daten und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung zusammen, um Duisburgs lokalspezifische Potenziale aufzuzeigen. „Unsere Stadt hat die Chance, in den nächsten Jahren einen großen Schritt...

  • Duisburg
  • 07.02.21
Vereine + Ehrenamt
Rainer Goepfert (v.l.), Christiane Klanke, Mario Löhr und Angelika Chur waren in Kamen im Austausch. Foto: S. Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems.

„Corona bietet auch Chancen“
Im Austausch zu Themen wie Strukturwandel, Bildung und Pflege

AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert begrüßte zum Austausch: Mario Löhr, Bürgermeister von Selm sowie Kandidat für das Landratsamt, Angelika Chur, Vorsitzende des Kreistags-Sozialausschusses, und Christiane Klanke, Beisitzerin im Vorstand des AWO-Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems sowie Vorsitzende des Kamener Jugendhilfeausschusses diskutierten vor dem Hintergrund der Folgen des beendeten Steinkohlebergbaus und des damit verbundenen regionalen Entwicklungskonzepts die Chancen, die Bildung und Pflege...

  • Kamen
  • 18.07.20
Politik

Heidemarie Lyding-Lichterfeld, Kandidatin in Hörde
Besser werden - Dortmund bleiben!

Heidemarie Lyding-Lichterfeld, Kandidatin in Hörde zu Ihrer kandidatur für den Stadtrat in Dortmund : BESSER WERDEN! Dortmund ist auf einem guten Weg. Aber es gibt neue Herausforderungen und wir packen sie an. Dortmund braucht einen leistungsfähigeren und kostengünstigeren öffentlichen Personennahverkehr. Wir müssen deutlich mehr Wohnungen bauen als bisher, damit wohnen bezahlbar bleibt. In die Bildung unser Kinder muss weiter investiert werden und höchste Priorität hat auch zukünftig die...

  • Dortmund-Süd
  • 01.05.20
  • 4
Ratgeber
Teile des Fakt Campus in Bergkamen. | Foto: Fakt AG

Stadtentwicklung
Neues Leben in alter Bergbauberufsschule

In guten Zeiten haben mehr als 3000 Schüler die Berufsschule für Bergbauberufe in Bergkamen besucht. Mit dem Strukturwandel im Ruhrgebiet verändert sich auch das Gelände um die Schule und das Gebäude selbst, doch Teile der Bergbaugeschichte sollen erhalten bleiben. Seit August 2018 besitzt die Essener Fakt AG den Gebäudekomplex, der nach einem Wettbewerb den Namen „Fakt Campus“ trägt. Kürzlich lud das Unternehmen, das sich auf die Revitalisierung von Gewerbeimmobilien und Bauträgermaßnahmen im...

  • Kamen
  • 13.03.19
Politik

2116 – Wie wird Bochum in hundert Jahren aussehen?

2116. Wie wird unsere Stadt da aussehen? Wie werden wir in 100 Jahren leben? Voraussichtlich völlig anders als heute. Stadtgesellschaft und städtische Wirtschaft werden völlig anders strukturiert sein. Einen wesentlichen Teil der Arbeitsplätze im Bereich der Produktion und der Dienstleistungen, wie wir sie heute kennen, wird es nicht mehr geben. Dafür werden neue Beschäftigungen entstanden sein. Ein wesentlicher Teil unseres Lebens spielt sich 2116 digital ab: Es wird nicht nur online gekauft,...

  • Bochum
  • 09.01.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.