Stromnetz

Beiträge zum Thema Stromnetz

Politik

Energiewende
Bochumer Stromnetz auf flächendeckende Wärmepumpen nicht ausgelegt.

Vor Kurzem gab es heftige Diskussionen um die Einbaupflicht von Wärmepumpen. Diese Pflicht ist ja nun nicht so gekommen, die Verunsicherungen sind aber nicht weggewischt. Wenn es nach Herrn Habeck und den Grünen gegangen wäre, dann wäre die Pflicht sicherlich auch so gekommen. Es ist anzunehmen, dass alleine der öffentliche Druck und die massive Kritik dieses Vorhaben verhindert haben. Aber wie der Volksmund sagt. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Von daher dürfen wir uns auf weitere...

  • Bochum
  • 15.08.23
  • 2
Politik
Die Leistungsfähigkeit des Mülheimer Stromnetztes möchte die SPD mit Hilfe von Westnetz und Amprion in den Blick nehmen. | Foto: Symbolfoto

Im Fokus der Politik
Wie leistungsfähig ist das Mülheimer Stromnetz?

Auf Vorschlag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr hat der Umweltausschuss der Stadt in seiner letzten Sitzung beschlossen, für die Sitzung am 29. August  Vertreter der Netzbetreiber Westnetz und Amprion einzuladen, um über den Zustand und die Perspektiven des Mülheimer Stromnetzes Auskunft zu geben und mit den Mitgliedern des Fachausschusses zu diskutieren. "Wie eine zuletzt breite Berichterstattung in zahlreichen überregionalen Medien wie dem Handelsblatt oder dem SPIEGEL...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.23
Wirtschaft
Die jetzt installierten Windräder leisten jeweils rund 6,3 Megawatt und produzieren insgesamt jährlich etwa 800 Millionen Kilowattstunden Strom.  | Foto: Enni

Nordsee-Windpark des Trianel-Stadtwerkeverbundes ging vor Borkum an das Stromnetz
ENNI als Windmüller auf hoher See

Die Sektkorken sollen wegen der aktuellen Corona-Pandemie bei einem Festakt zwar erst im neuen Jahr knallen, die 32 Großwindkraftanlagen des Trianel Windparks Borkum II produzieren aber schon jetzt vor der Nordseeinsel reinsten Ökostrom für jährlich rund 200.000 Haushalte. Eines der derzeit größten Energiewendeprojekte der letzten Jahre ist soeben ans Netz gegangen, hier ist auch die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) beteiligt. Rund vier Jahre nachdem der Aufsichtsrat des Moerser...

  • Moers
  • 31.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.