Stromnetz

Beiträge zum Thema Stromnetz

Politik

Wie sehen die Inhalte aus?
"Roadmap zur Klimaneutralität"

Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Wesel würde gerne erfahren, wie die Inhalte einer "Roadmap zur Klimaneutralität" für die Geschäftsfelder der Stromnetz- gesellschaft sich darstellen: Der Rat der Stadt Wesel hat im Dezember 2020 das strategische Ziel der Klima- neutralität bis 2035 beschlossen. In diesem Sinne wurden die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften aufgefordert, Strategien zur Erreichung dieses Zieles zu entwickeln und in den Entscheidungsgremien zur Beschlussfassung...

  • Wesel
  • 11.11.21
Politik

Nach Amprion Gespräch: Keine Trasse durch Voerde, Hünxe und Schermbeck

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss hatte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik am 19.März CDU-Mandatsträger aus Schermbeck, Hünxe und Voerde zu einem digitalen Gespräch mit den Projektverantwortlichen der Amprion GmbH eingeladen. Amprion ist Stromnetzbetreiber und baut eine Leitung, durch die „sauberer“ Strom aus Windenergie von Nord- nach Süddeutschland fließen wird. Alle Anwesenden der CDU waren sich einig, dass sie eine Trasse der Gleichstromverbindung A-Nord durch...

  • Wesel
  • 24.03.21
Ratgeber

Oberflächenarbeiten auf der Reeser Landstraße / Einspurige Fahrbahn in Teilabschnitten notwendig
Endphase des Stromnetz-Ausbaus in Wesel - zwei Bushaltestellen können voraussichtlich bis 26. Juli nicht bedient werden

In die Endphase geht der Ausbau des Stromnetzes in Wesel. Ab kommenden Montag, 22. Juli, wird die provisorische Straßenoberfläche der Reeser Landstraße (B8) von der Hans-Böckler-Straße bis zur Einmündung in die Delogstraße erneuert. Die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten werden in Teilabschnitten ausgeführt und gehen jeweils mit einer einspurigen Verkehrsführung einher. Die betroffenen Kreuzungen Die betroffenen Kreuzungen der Reeser Landstraße mit Hans-Böckler-Straße, Hamminkelner Landstraße,...

  • Wesel
  • 18.07.19
Politik
Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Gemeinsame Presseerklärung zur Stromkonzession
Stadt Wesel verliert jährlich mehrere hunderttausend Euro durch Strom-Stadtwerke mit Innogy

Aus Sicht der Ratsfraktionen von WfW, Grünen, Linken und RM Schramm werden die Bürger der Stadt Wesel bei der Neugründung der von CDU und SPD ins Spiel gebrachten Strom-Stadtwerke zwischen Stadt und Innogy mal wieder zur Kasse gebeten. Da ja Transparenz von der großen Koalition verhindert wird, haben wir mit Hilfe von Fachleuten insgesamt 36 verschiedene Modellrechnungen vorgenommen. Bei keinem Modell ist die von CDU und SPD favorisierte Gesellschaft zwischen Stadt und Innogy die bessere...

  • Wesel
  • 06.03.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.