Stromleitungen

Beiträge zum Thema Stromleitungen

Politik
Die neue Stromtrasse verläuft weitgehend über Indusriegelände. Thomas Finke verdeutlicht, dass es dadurch kaum Beeinträchtigungen von Anwohnern gibt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neue Stromleitung reduziert schädliche Emissionen
100-Millionen-Projekt im Duisburger Norden

Gut 100 Millionen Euro wird ein Projekt kosten, dass das Stromnetz im Duisburger Norden fit für eine klimaneutrale Zukunft machen soll. Abgeschlossen soll es im Jahr 2029 sein. Beauftragt mit dem Großvorhaben ist die Amprion GmbH aus Dortmund als Übertragungsnetzbetreiber im Auftrag der Bundesnetzagentur. „Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die in vier Einzelmaßnahmen gegliedert ist“, erläutert der verantwortliche Projektleiter Thomas Finke. Das Ziel ist die spürbare Erhöhung der elektrischen...

  • Duisburg
  • 20.11.22
Wirtschaft

Pläne für Niederrhein-Stromleitung
Ab sofort in den Rathäusern einsehbar: Amprion plant Provisorium zwischen Voerde und Rheinberg

Die Amprion GmbH baut zur Sicherung der Energieversorgung das Stromübertragungsnetz in Nordrhein-Westfalen aus. Aktuell hat das Unternehmen für den Planungsbereich Voerde – Rheinberg (Pkt. Voerde – Pkt. Budberg inklusive der Rheinquerung) die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Es handelt sich laut Pressemitteilung um einen Teilabschnitt des im Bedarfsplan des Gesetzes zum Ausbau von Energieleitungen (EnLAG) ausgewiesenen Neubaus der Höchstspannungsfreileitung Niederrhein...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.10.22
Sport
Foto: ThomBai (Fotolia.com)

Offenlage Planänderung: Amprion reagiert auf Einwendungen
Meldungen an die Bezirksregierung müssen bis spätestens 22. September erfolgen

Die Amprion GmbH plant eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Wesel und Krefeld-Hüls und hat bei der Bezirksregierung Düsseldorf ein so genanntes Planfeststellungsverfahren beantragt. In einer Pressemitteilung heißt es: Nach Auswertung der im Anhörungsverfahren eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen hat die Amprion GmbH eine Planänderung vorgenommen. Deren wesentlicher Punkt ist eine Verschwenkung der Trasse im Bereich Rheinberg-Vierbaum sowie die Anpassung einzelner Maststandorte...

  • Wesel
  • 05.08.21
Ratgeber
130 Teilnehmer kamen zur Infoveranstaltung der neu gegründeten Initiative „No Monstertrasse“ in den Zehner-Treff. | Foto: privat

No Monstertrasse
Erwartung übertroffen: Zahlreiche Teilnehmer sind gegen die "Monstertrasse"

Der Saal im Zehnertreff in Hohenlimburg platzte am vergangenen Mittwoch aus allen Nähten und musste um den Wintergarten erweitert werden: 130 Teilnehmer kamen zur Infoveranstaltung der neu gegründeten Initiative „No Monstertrasse“. Im Einleitungsbeitrag von Margret Sarrazin in der Begrüßung hieß es unter anderem: „Je mehr wir in der Initiative uns mit den Plänen der Netzbetreiberfirma Amprion befasst haben, um so entschiedener lehnen wir diese Trasse ab, die wir nur als „Monstertrasse“...

  • Hagen
  • 02.03.19
  • 1
  • 1
Politik
36 Bilder

AMPRION tut es tatsächlich - Kahlschlag über Herdecke
LSG Peddenhohl hat 3.000 qm weniger Wald

Es war schon sehr traurig, am frühen Morgen das schwere Gerät anrollen zu sehen. Die Bürgerinitiative Semberg hat seit 2015 versucht, genau diesen Kahlschlag am Mast 18 und an weiteren anderen Teilen in Herdecke, zu verhindern. Selbst die eingereichte Klage der Prozessgemeinschaft "Herdecke unter Strom" hatte keine aufschiebende Wirkung. Amprion und das dahinter stehende Unternehmen RWE haben FAKTEN geschaffen. Sie sind sich sicher, dass das unternehmerische Risiko so gering ist, dass es zu...

  • Herdecke
  • 26.02.19
Politik

Initiative will Bürger und Landschaft schützen

BI Semberg sorgt sich auch um Naherholungsgebiet Für die Bürgerinitiative Semberg (BI) steht nach eigener Aussage im Zusammenhang mit der von Amprion geplanten Höchstspannungsfreileitung der Umweltschutzgedanke zugunsten der Herdeckerinnen und Herde­cker sowie über die Stadtgrenze hinaus „an erster Stelle". Dabei komme der Reduzierung„gesund­heitsschädlicher Immissionen" besondere Bedeutung zu. „ Das Engagement der BI ist aber auch dem Erhalt des Stadtbildes und Landschaftsraumes gewidmet,...

  • Herdecke
  • 17.12.15
Politik

Eigene Anmerkung zu: "Herdecker suchen Hilfe im Energie-Ministerium"

Bürgermeisterin hätte früher handeln müssen Die BI-Semberg, und nicht nur ihr Vorsitzender begrüßen den Beschluss des gemeinsamen Ausschusses vom 9. September ausdrücklich. Dieser Beschluss kommt jedoch vier Jahre zu spät, denn bereits im Raumordnungsverfahren 2011 hätte die Bürgermeisterin so handeln müssen, wie sie es jetzt vor der Wahl tut: Handeln, wie es viele andere Städte taten. Dort wurden nämlich zunächst die im Nahbereich der Trasse lebenden und arbeitenden Menschen wiederholt...

  • Herdecke
  • 09.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.