Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Politik
Britta Us, Peter Vermeulen, Roland Jansen und Andrea Neugebauer (v.l.)  richten bei der Vorstellung der ersten elektrisch betriebenen Spezialfahrzeuge am städtischen Bau- und Betriebshof den Blick nach vorne. Mülheim soll noch klimafreundlicher werden.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
2 Bilder

Erste umweltfreundliche Radlader und Gabelstapler für den städtischen Bauhof
Mülheim setzt verstärkt auf E-Mobilität

„Wir sind ja nicht erst seit heute dabei, unsere städtische Dienstwagen-Flotte auf Elektromobilität umzustellen. Das wird schrittweise, aber stetig vollzogen und vorangetrieben“, sagt Peter Vermeulen, Mülheims Beigeordneter für Umwelt, Planen und Bauen. Jetzt wurden bei einem Ortstermin im städtischen Bauhof am Heifeskamp die ersten elekrtisch betriebenen Spezialfahrzeuge für den dortigen Fuhrpark vorgestellt. Ein Radlader und ein Gabelstapler sind dort jetzt im Einsatz, genauso effizient und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.20
Überregionales
Die beiden je 13 Tonnen schweren Schaufelräder für die  große Wasserkraftturbine sind im Kraftwerk Kahlenberg  angekommen. | Foto: PR-Foto Köhring/ KP
3 Bilder

Schaufelräder kehren heim

Sie sind gewaltig, messen dreieinhalb Meter im Durchmesser und wiegen je 13 Tonnen: „Hier geht es nicht um Elefanten, denn die sind nicht mal halb so schwer“, sagt Ramon Steggink, RWW-Pressesprecher. „Die Rede ist von den neuen Schaufelrädern der Turbine für das RWW Kraftwerk Kahlenberg.“ Am Donnerstag, 26. Juni, brachte sie ein Schwertransporter um 8.30 Uhr vor die Brücke zur Schleuseninsel. Anschließend luden die Transportprofis diese mit einem Kran und viel Augenmaß auf die andere Seite der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.14
Ratgeber
Andreas Seifried, Installateur, und Mikro-KWK-Nutzer Thorsten Dohe (rechts), lesen ab, wieviel Kilowattstunden die Anlage bereits produziert hat. | Foto: PR-Foto Köhring/KM

Ab in die Zukunft - medl startet durch

Sie sind klein, effizient, produzieren Wärme und Strom: Mikro-Kraftwärme-Kopplungsanlagen, kurz KWK. Dass sie ganz nebenbei die Umwelt schonen, ist eine positive Nebenwirkung. Es ist ein ganz normaler Altbau - Baujahr Mitte der 20er-Jahre. Von außen ist dem Haus mit seinen rund 150 Quadratmetern Größe nicht anzusehen, dass eine hochmoderne Anlage im Inneren Strom und Warmwasser produziert. Der Wirkungsgrad, also das Verhältnis von eingesetzter Energie zu nutzbarer Energie, liegt bei rund 90...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.12
Überregionales
Foto: Pr-Foto: Köhring/PK

Wasserwerk Raffelberg in neuem Glanz

Von Dirk-R. Heuer Rund 2,6 Millionen Euro investierten die Betriebe der Stadt Mülheim in den vergangenen zehn Jahren in das Wasserkraftwerk am Raffelberg. Der Großteil der Summe floss in die Modernisierung der Technik und den Erhalt im „Untergrund“, den Turbinenkammern. „Die Sanierung der sichtbaren Teile war nicht immer einfach, weil das größte Laufwasserkraftwerk der Ruhr seit 1986 unter Denkmalschutz steht“. Das berichtete Betriebsleiter Joachim Exner während der Enthüllung der restaurierten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.