Strom

Beiträge zum Thema Strom

Wirtschaft
Das EnBW Hypernetz wächst auch in Witten. | Foto: Endre Dulic/EnBW

Ausbau
Witten erhält Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos

Seit neuestem hat Witten einen öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Dieser steht an der dm-Filiale in der Herbeder Straße 14 und ergänzt das EnBW Hypernetz. Damit stehen E-Autofahrern vier hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt und den gängigen Anschlüssen zur Verfügung. Dort können sie, je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs, in nur fünf Minuten Strom für hundert Kilometer Reichweite laden. Wie an allen...

  • Witten
  • 06.04.22
Natur + Garten
Immer mehr Ladesäulen für E-Autos schießen aus dem Boden.  | Foto: Pixabay

Frage der Woche
Wann steigt ihr auf ein E-Auto um?

Bei den Neuzulassungen in Deutschland machen E-Autos inzwischen über zehn Prozent aus. Ladesäulen schießen aus dem Boden, Parkplätze ausschließlich für E-Autos stehen in Städten zur Verfügung und die Anschaffung eines Elektroautos wird noch bis 2025 vom Staat gefördert.  Anreize, auf akkubetriebene Fahrzeuge umzusteigen, sind also da. Ihren Lockrufen folgen inzwischen mehr und mehr Autofahrer. 2020 beantragten Käufer für insgesamt 255.338 Autos eine Förderung. 2019 waren es noch 72.989, heißt...

  • Velbert
  • 23.07.21
  • 19
  • 2
Ratgeber
Fünf Jahre lang testete Michael Birkhan verschiedene Elektroautos im Alltag. In der VHS berichtet er nun über seine Erfahrungen. | Foto: VHS

VHS-Vortrag über Elektroautos
Gladbeck: 100 000 Kilometer ohne Benzin

Wie fährt es sich ohne Sprit? Wie alltagstauglich sind Elektroautos? Michael Birkhan hat es fünf Jahre lang ausprobiert. Jetzt berichtet er in der VHS von seinen Erfahrungen. Am 11. Februar 2020 findet ein Vortrag zu Elektroautos mit Michael Birkhan in der VHS statt. An diesem Abend werden alle Themen rund um die Elektromobilität behandelt. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen. Gestartet wird mit der Öko-Bilanz von Elektroautos im gesamten Lebenszyklus. Über die...

  • Gladbeck
  • 04.02.20
Wirtschaft
Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge sind die umweltfreundlichste Variante, automobil unterwegs zu sein. Die Hertener Stadtwerke sind überzeugt: Das Thema wird weiter Fahrt aufnehmen. Deshalb bauen sie die Infrastruktur kontinuierlich aus.
2 Bilder

Thema: Elektro-Mobilität
Wieviel E steckt in Herten?

Ist die Elektro-Mobilität schon angekommen? Der Stadtspiegel hat sich umgeschaut Wir lesen es jeden Tag in der Zeitung und der Händler vor Ort meint es längst erkannt zu haben: Das Elektroauto ist das Fahrzeug der Zukunft. Laut repräsentativen Umfragen würden wir uns alle gut fühlen, die umweltschädlichen Einflüsse unserer Autos deutlich zu reduzieren. Aber, Hand aufs Herz: Machen wir es deshalb auch? Wieviel E steckt wirklich in Herten? Von Sara Drees Weit über 30.000 Pkw sind auf Hertens...

  • Herten
  • 23.02.19
Politik
ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne (l.) und MdB Andreas Rimkus nehmen den ersten V2G-Stromspeicher persönlich in Augenschein. | Foto: ENERVIE

Hagen +++ ENERVIE an Meilenstein-Projekt beteiligt

Erstmalig in Deutschland wird in Hagen ein Elektroauto offiziell als mobiler Stromspeicher genutzt, um Strom nicht nur zu tanken, sondern auch zurück in das deutsche Stromnetz einzuspeisen („Vehicle-to-Grid“). Die „Vehicle-to-Grid“-Technologie könnte ein wesentlicher Baustein werden, um die Stabilität des Stromnetzes zu sichern. Diese ist insbesondere aufgrund der stetig steigenden Einspeisung erneuerbarer Energien immer schwieriger zu gewährleisten. In der vergangenen Woche stellten die...

  • Hagen
  • 26.10.18
Ratgeber
4 Bilder

Voller Saal bei "Solarstrom, Speicher & Elektroautos"

125 Teilnehmer waren bei der Infoveranstaltung zum Themenfeld "Solarstrom, Speicher & Elektroautos" zu verzeichnen. Der Großteil produziert bereits eigenen Strom mit der Sonne und denkt über die Anschaffung eines Stromspeichers oder eines Elektroautos nach. Die Referenten Oliver Duhr (Unternehmer und 2. Vorsitzender bei Pro Mittelstand), Christof Peters (Energieberater aus Dingden) und Alexander Ehl (Klimaschutzmanager bei der Stadt Hamminkeln) gingen ausführlich darauf ein, wie hoch die Kosten...

  • Hamminkeln
  • 15.12.16
  • 2
  • 2
Ratgeber
Freuen sich auf die Informationsveranstaltung: Peter Heinze (Wirtschaftsförderung Stadt Hilden), Jörg Heynkes (Villa Media Eventlocation, Wuppertal), Christian Schwenger (Wirtschaftsförderung Stadt Hilden) und Dietrich Ernst (Beratung für Kommunikation) (v.l.).

Blick in die Zukunft: Info-Veranstaltung zur E-Mobilität

Zusammen mit Unternehmen aus Hilden und der Region lädt die Stadt am Dienstag, 15. Oktober, zu einem Info-Abend rund um das Thema Elektromobilität ein. Elektroautos können getestet und in Vorträgen und Diskussionen Erfahrungen ausgetauscht werden. "Immer, wenn ich in ein Auto mit Verbrennungsmotor steige, fühle ich mich wie im Mittelalter“, sagt Jörg Heynkes. Der Unternehmer aus Wuppertal ist auf das Elektroauto umgestiegen und restlos begeistert: Schnellere Beschleunigung, weniger...

  • Hilden
  • 02.10.13
Überregionales

In Wetter tankt man Strom

Elektro-Autos fahren mit Strom und sind die Autos der Zukunft. Doch wo können sie geladen werden, wenn man nicht gerade zu Hause ist? Die Stadt Wetter hat darauf jetzt eine Antwort. Als fünfte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sie gemeinsam mit der AVU eine Elektro-Ladestation aufgestellt. Die „Zapfsäule“ steht zentral auf der Außenparkfläche vor dem Bahnhofsparkhaus und bietet zwei Autos gleichzeitig die Möglichkeit, ihren Akku wieder aufzuladen. Das Laden funktioniert fast von selbst und da das...

  • Herdecke
  • 26.08.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Auf in die Urbane Zukunft - Zweiter Ennepetaler E-Day

Die Ennepetaler Grünen führten jetzt zum Thema "Urbane Zukunft" den zweiten Ennepetaler E-Day in der Fußgängerzone in Milspe durch. Präsentiert wurden hier unterschiedliche Elektrofahrzeuge, die vor Ort auch gleich getestet werden konnten. Neben verschiedenen PKW waren hier auch E-Bikes zu sehen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Besonderer Hingucker des Tages war der Kleinwagen "Sam", der von der Biologischen Station des Ennepe-Ruhr-Kreises präsentiert wurde. Hierbei handelt es...

  • Ennepetal
  • 07.07.13
Ratgeber
Der Ampera macht auch auf der Autobahn eine gute Figur. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ampera hat Elektropower für lange Strecken

In der Stadt hat sich der Ampera bewährt, doch wie sieht es mit dem Elektro-Opel auf der Autobahn aus? Wir starten in die zweite Test-Phase unter Strom. Die Pause ist vorbei, ran an die Arbeit. Den Tag vorher durfte sich der Ampera an der Stromtankstelle am Rathaus erholen. Der Bordcomputer zeigt, dass der Akku nun nach einigen kürzeren Touren durch Lünen noch Power für dreißig Kilometer hat, als wir auf die Autobahn 2 fahren. Es geht nach Essen zum Seminar. Nur mit der Batterie ist die Strecke...

  • Lünen
  • 23.02.13
Überregionales
Stadtwerke-Sprecherin Angelika Kurzawa und Daniel Sperling (Geschäftsführer der Firma "BEA-tricks“) betanken das Elektro-Auto bei den Stadtwerken am Grenzweg mit Öko-Strom für die Fahrt nach Flensburg, wo morgen die Rekordfahrt nach München startet. Foto: Detlef Erler

Ein "Stromer" tankt auf - Elektro-Auto startet morgen zu Rekordfahrt Flensburg-München

Tausend Kilometer quer durch Deutschland, von Flensburg nach München. Eigentlich nichts Besonderes für ein Auto. Das grün-weiße Gefährt, das sich morgen früh auf den Weg macht, musste allerdings vorher nicht an die Zapfsäule sondern an die Steckdose. Der Citroen Berlingo fährt mit Strom. Das Elektro-Fahrzeug der Herner Firma „BEA-tricks“ will einen neuen Reichweiten-Rekord für Elektrofahrzeuge einfahren: Mehr als tausend Kilometer mit nur einer Batterieladung. Reichweiten-Rekorde gab es schon...

  • Herne
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.