Strom

Beiträge zum Thema Strom

Überregionales
Im Rathaus gingen die Lichter aus. | Foto: Prawitt

Stromausfall machte Probleme in der City

Computer, Telefone, Licht - nichts ging mehr in der City. Ein Stromausfall in der Stadtmitte sorgte am Dienstag für Probleme. Ein Bagger hatte an der Baustelle der Lippebrücke ein Kabel durchtrennt. Der Spuk dauerte nach Angaben der Stadtwerke zwanzig Minuten und legte die Verwaltung und angrenzende Gebäude lahm. Das Bürgerbüro wurde geschlossen. Autofahrer, die ihre Fahrzeuge im Parkhaus am Markt abgestellt haben, konnten die Schranken nicht passieren. Kunden mussten den Saturn-Markt ohne Ware...

  • Lünen
  • 07.05.13
Überregionales
Teile von Lünen sind am Morgen ohne Strom. | Foto: Magalski

Techniker hatten Stromausfall schnell im Griff

Kein Kaffee, keine heiße Dusche: Ein Stromausfall legte am Morgen Teile von Lünen lahm. Die Stadtwerke arbeiteten mit Technikern daran und konnten den Schaden schnell beheben. Ursache für den Ausfall, der gegen acht Uhr am Morgen begann, war ein Fehler an einer Mittelspannungs-Leitung. "Der Fehler ist behoben, der Strom fließt wieder", meldete ein Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen schon zwei Stunden später auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Betroffen vom Stromausfall waren vor allem Bereiche...

  • Lünen
  • 04.05.13
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk soll noch vor Weihnachten Strom erzeugt werden. | Foto: Magalski

Trianel-Kraftwerk erzeugt bald Strom

Das Trianel-Kraftwerk im Stummhafen wird noch vor Weihnachten den ersten Strom erzeugen. Der Neubau geht in den Probebetrieb. Für den planmäßigen Start im dritten Quartal des nächsten Jahres fehlen jedoch noch Genehmigungen. Darum wird es ab Montag beim Erörterungstermin der Bezirksregierung Arnsberg im Hansesaal gehen. Trianel hatte den immissionsschutrechtlichen Vorbescheid neu beantragen müssen, weil das Oberverwaltungsgericht Münster ihn im Dezember 2011 aufgehoben hatte. "Alle vom...

  • Lünen
  • 08.12.12
Ratgeber
Der Strompreis steigt im nächsten Jahr. | Foto: Magalski

Strompreis steigt im nächsten Jahr

Strom wird teurer. Die gesetzliche Anpassung für erneuerbare Energien geht im nächsten Jahr den Verbrauchern ans Portemonnaie. Die Tariferhöhung sei bei den Stadtwerken Lünen aber auf den gesetzlich vorgegebenen Betrag von mindestens 2,337 Cent pro Kilowattstunde beschränkt, heißt es in einer Mitteilung. Damit soll die Energiewende finanziert werden. Für einen Musterhaushalt mit einem Durchschnittsverbrauch von 3.000 Kilowattstunden bedeutet das Mehrkosten von etwa 6,95 Euro brutto pro Monat....

  • Lünen
  • 16.11.12
  • 1
Überregionales
Insel in der Stromlosigkeit: Die Polizei in Lünen hat Notstrom, um die Wache herum blieben Ampeln, Laternen und Häuser dunkel. | Foto: Magalski
2 Bilder

Lünen in der Nacht lange ohne Strom

Es passierte, als die meisten schliefen: Stromausfall in Lünen! Teile der Stadt waren in der Nacht ohne Strom, ganze Straßen blieben dunkel. Die Stadtwerke suchten am Sonntag nach dem Fehler. Nach rund zwei bis drei Stunden - mal etwas mehr, mal etwas weniger - war der Spuk ohne Strom vorbei. Ein Fehler in einem Kabel setzte den Stromausfall in Gang. "Wir haben die betroffenen Kabelstücke abgeschaltet", so Martin Richter, Abteilungsleiter Stromversorgung bei den Stadtwerken Lünen. Die Kunden...

  • Lünen
  • 28.10.12
  • 3
Überregionales
In Brambauer fiel für kurze Zeit der Strom aus. | Foto: Magalski

Kurzer Stromausfall legt Brambauer lahm

Strom weg, Licht aus - ein kurzer Stromausfall hat am Freitagmittag auch Brambauer lahmgelegt. Ein Kurzschluss im Umspannwerk in Derne war der Grund. "Der Stromausfall betraf ganz Brambauer und hat etwa zwei bis drei Minuten gedauert", berichtet Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Lünen, auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Gaby Press, RWE-Pressesprecherin, konnte wenig später Details nennen: "Auslöser war ein Kurzschluss gegen 13.30 Uhr im Umspannwerk in Dortmund-Derne." In Dortmund...

  • Lünen
  • 12.10.12
  • 1
  • 2