Strom

Beiträge zum Thema Strom

Überregionales

Strom wird teurer

Am Montag gab die Energieversorgung Oberhausen AG bekannt, dass zum 1. Januar 2014 der Strompreis in der Grund- und Ersatzversorgung angehoben werden muss. Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben bekannt gegeben, dass sich die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG-Umlage) ab dem 1. Januar 2014 um 0,963 Cent pro Kilowattstunde auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde netto erhöhen wird. Ein Teil des Anstiegs kann durch die EVO ausgeglichen werden. Somit steigen die Preise für Strom aus der...

  • Oberhausen
  • 12.11.13
  • 1
  • 2
Politik

Energie(Preis)explosionen ?

Durch die Kehrtwende der Kanzlerin über Nacht, fehlt für die Energieerzeugung die erforderliche Sicherheit, die zuvor mit der SPD / Grünen Regierung ausgehandelt worden ist. Dazu kommt, es geht bei der Energiewende nicht nur um den Ausstieg aus der Kernenergie – sondern auch um den Ausstieg aus der Kohle. Bis 2022 müsste rund die Hälfte der deutschen Kohlekraftwerke altersbedingt vom Netz. Der Kohleanteil am Strom Mix von derzeit 42 Prozent müsste abgebaut werden, wird aber auf über 50 Prozent...

  • Oberhausen
  • 31.08.13
  • 5
Natur + Garten
Auf dem Solar-Display wird die Gesamtleistung aller Anlagen angezeigt.  Im Wartebereich des Bürgeramtes stellten (v. l.) Klaus Schulze-Langenhorst, Geschäftsführer der SL Bürgerenergie, und Bürgermeister Ulrich Roland den neuen Monitor vor.  Auch Michael Chlapek, Leiter Bürgermeisterbüro, Jörg Wecking, Amt für Immobilienwirtschaft, Katrin Knur, Klimaschutz und Markus Schulze Wehninck, SL Naturenergie Kommunikation, zeigten sich von der Technik begeistert.

Solar-Display im Neuen Rathaus macht die Energiewende transparent

Wie viel grüner Strom jeden Tag auf den Dächern Gladbecks produziert wird, kann nun im Wartebereich vor dem Bürgeramt im Neuen Rathaus verfolgt werden. Bürgermeister Ulrich Roland und Klaus Schulze-Langenhorst von der Firma „SL Naturenergie Unternehmensgruppe“ stellten ein Solar-Display vor, das die Gesamtleistung aller Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet anzeigt. Die SL Bürgerenergie Gladbeck betreibt auf den Dächern öffentlicher Gebäude Solaranlagen, um sauberen Strom aus Sonnenenergie zu...

  • Gladbeck
  • 24.06.13
Politik

Ökologisch - aber unsozial!! Die Umsetzung des Erneuerbare- Energie-Gesetz.

Die Umsetzung und Weiterführung des Erneuerbare Energie Gesetz (EEG), ist aus ökologischer Sicht und zur Förderung einer sinnvollen Energieversorgung sicherlich zu begrüßen. Was nicht zu begrüßen ist, ist die Art der Förderung. Denn diese Förderung geht ausschließlich zu Lasten der Verbraucher, die seit der Einführung dieses Gesetzes 52Milliarden Euro Subventionszahlungen geleistet haben. Und damit noch lange nicht genug, denn zu dieser ungeheuerlichen Summe kommen weitere...

  • Bochum
  • 30.08.12
  • 8
Politik
Gemeinsam mit ihren beiden obersten Energiebeauftragten, Udo Jürkenbeck und Hans-Ullrich Schneider, stellten Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und sein Hildener Amtskollege Horst Thiele (3. und 4. von links) an diesem Donnerstag ihr erstes gemeinsames Windkraft-Investment mit den Düsseldorfer Stadtwerken vor. Ganz rechts: Ralf Zischke, Geschäftsführer der Grünwerke und Rainer Pennekamp vom Vorstand der Stadtwerke in der Landeshauptstadt. Foto: Michael de Clerque

Gemeinsame Investition in Windenergie

Im Monheimer Rhein-Park und am Fuße des von Solarmodulen umsäumten Monbergs hatten sich an diesem Donnerstag drei starke Partner eingefunden, um gemeinsam eine strategische Allianz für den Einstieg in den Energieumstieg nun auch mit Hilfe von Windkraft bekannt zu geben. Kurz: Sie wollten ein wenig Wind um eine richtig gute Sache machen. Die Grünwerke, gerne auch die „grüne“ Tochter der Stadtwerke Düsseldorf genannt, die wiederum bereits seit einigen Jahren jeweils 49,9 Prozent der Anteile an...

  • Monheim am Rhein
  • 28.08.12
Ratgeber
Der Strom kommt aus der Steckdose - und wird wohl unweigerlich zu einer immer teureren Angelegenheit für die Bürger. Nicht aber für die Großindustrie.

Stromkunden der Unnaer Stadtwerke droht Aufschlag - Was meinen Sie dazu?

Die großen Stromverbraucher werden von der Ökosteuer wie von den Kosten der erneuerbaren Energien entlastet. Die Stadtwerke Unna sollen dagegen Mehrkosten bei den Unnaer Haushalten und Gewerbetreibenden kassieren. Scharf kritisiert Matthias Kortmann, Prokurist der Unnaer Stadtwerke diese „immer schärfere Schieflage bei der Umsetzung der Energiewende.“ Industriepolitik auf Kosten der Stromkunden „Wir können nicht Industriepolitik zu Gunsten weniger Großunternehmen auf Kosten aller Stromkunden...

  • Unna
  • 08.08.12
Politik
Blicken zufrieden zurück und zuversichtlich nach vorne (v.l.): Rainer Pennekamp, Dr. Udo Brockmeier und Uwe Benkendorff von den Stadtwerken Düsseldorf.

Modellregion Düsseldorf

Düsseldorf gilt als vorbildlich in Sachen Energiewende. Hauptverantwortlich dafür: die Stadtwerke, die mit einem integrierten Energiekonzept die Weichen für die nachhaltige Energieversorgung gestellt haben. Mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr und einer gesunden Kundenbasis im Rücken stellen die Stadtwerke Düsseldorf die Weichen für die Zukunft. Bei ihrem Jahrespressegespräch stellten sie am Montag ihr Konzept für eine nachhaltige Energieversorgung Düsseldorfs vor. Die wichtigsten Komponenten...

  • Düsseldorf
  • 25.04.12
Politik
Photo: 28.03.2011 nahe Marienbaum

Energiewende: Eine alte Idee - neu aufgegriffen!

31.03.2012 von Christel und Hans-Martin Scheibner Schon immer war die Energie von Mensch und Tier gefragt, um etwas in Bewegung zu versetzen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Tretkurbel erfunden. Es handelt sich hier um Hebel-Anordnungen an einer Welle, die über Pedale durch Treten mit den Füßen in kreisförmige Bewegung gesetzt werden können. Sehr schnell fand man heraus, daß diese Methode der Kraftübertragung für verschiedene Zwecke genutzt werden konnte. Vorausgegangen war 1831 die...

  • Xanten
  • 31.03.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.