Streusalz

Beiträge zum Thema Streusalz

Natur + Garten

Der milde Winter und seine guten Seiten

Also wirklich, mehr als ein kalter Sommer ist der Winter 2013/2014 bei uns in Gladbeck bis heute nicht gewesen. Schnee? Bislang absolute Fehlanzeige. Und selbst die Nächte, in denen der Gefrierpunkt unterschritten wurde, kann man locker an zehn Fingern abzählen. Sicher, so ein wenig fehlt der Schnee schon. Doch hat der milde Winter ja durchaus seine guten Seiten: Laternenparker müssen nicht zum Eiskratzer greifen, das lästige Schneeschippen entfällt, es muss kein Salz gestreut werden,...

  • Gladbeck
  • 18.02.14
  • 2
  • 1
Ratgeber
Bislang mussten die Gladbecker im Winter 2013/2014 keinen "Winterdienst" leisten. Doch dies könnte sich vielleicht schon in den nächsten Tagen ändern. | Foto: Rudis-Fotoseite.de/pixelio.de

Kommt der Winter? ZBG Gladbeck erinnert an Räum- und Streupflicht!

Gladbeck. Um 10 Grad plus, tagsüber ein wenig Sonne und kein Schneechaos auf den Straßen. So sieht der Winter 2013/2014 bislang in Gladbeck aus und so könnte es für die meisten Bürger wohl auch weitergehen. Allerdings haben die frostigen Temperaturen in den letzten Nächten gezeigt, dass der Winter noch längst nicht vorüber ist. Vielmehr nimmt die aus dem Osten kommende Kaltluft immer wieder Vorstöße gen Westen und damit in Richtung Ruhrgebiet Daher informiert der „Zentrale Betriebshof Gladbeck“...

  • Gladbeck
  • 23.01.14
  • 3
Ratgeber
Sie halten die Räum- und Streufahrzeuge in Schuss: Die Mitarbeiter des Betriebsamtes Dennis Lichtokta (l.) und Thomas Matuschek sind gut vorbereitet. | Foto: Barbara Zabka
3 Bilder

Der Winter kann kommen - "Wir sind vorbereitet"

Die fallenden Temperaturen deuten es an, ein um den Hals geschlungener Schal beweist es: Der Winter naht. Warm eingepackte Menschen scheinen darauf vorbereitet. Auch haben sie ihre Autos bereits mit Winterreifen versehen, den Frostschutz aufgefüllt. Doch wie sieht es mit der Stadt aus? Ist hier alles vorbereitet? Wir haben nachgefragt. „Natürlich sind wir bestens präpariert!“ Nach Thomas Bodang dürfte der Winter morgen schon einziehen. Der stellvertretende Leiter des Wittener Betriebsamtes...

  • Witten
  • 15.11.13
Überregionales

Winterdienst - ein böses Omen!

Nichts Böses ahnend machte sich der Autor dieser Zeilen jüngst auf den Weg von seiner Heimatstadt Essen an seinen Arbeitsort Herne und hatte auf der Landstraße ein Erlebnis, das wohl nichts Gutes verhieß: Mein „Vordermann“ war ein Fahrzeug des Winterdienstes! Nun gut, der Lastwagen verstreute kein Salz und war vielleicht nur auf dem Weg in die Werkstatt – aber sofort kamen schmerzliche Erinnerungen an den vergangenen Winter hoch, der gefühlte acht Monate lang dauerte und der dann nahezu nahtlos...

  • Herne
  • 01.07.13
Ratgeber
Der Winter soll am Montag noch einmal zurückkommen. Streusalz darf in Essen allerdings nicht im privaten Bereich verwendet werden. Darauf weist die EBE noch einmal hin. | Foto: Winkler

Der Winter kehrt zurück - am Montag sollte man vorbereitet sein

Wie viel Schnee kommt, darüber sind sich die Wetterdienste nicht einig. Zwischen 0,5 und 10 Zentimeter sagen sie derzeit für Montag (11.03.) voraus. Gut möglich, dass das Weiße von oben wieder mitten im Berufsverkehr fällt. Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) sind auf Winterdienst eingestellt, haben Fahrer geordert und ihre Streufahrzeuge stehen bereit. Ab Sonntagnachmittag wird es kalt und möglicherweise ein Einsatz nötig. Die EBE empfiehlt den Essenern, sich selbst ebenfalls auf die Rückkehr...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.13
Überregionales
2 Bilder

Winterleid und -freude

Während die Kinder endlich mal den Schlitten rausholen können und ihren Rodelspaß genießen, leiden Autofahrer und Fußgänger unter der weißen Pracht. Auch die professionellen Schneeräumer haben gut zu tun, wie hier Daniel Herbst (li.) und Ben Näschert von Entsorgung Herne. Über Langeweile können sich die Männer der Räumdienste nicht beklagen. Besonders knifflig wurde es am Montagmorgen, nachdem es in der Nacht wieder zu schneien begonnen hatte. „Seit vier Uhr waren unsere LKW mit Räumschilden...

  • Herne
  • 22.01.13
Ratgeber

Streusalz ist "Gift" für Hundepfoten

Mit meinem Hund bin ich oft frühmorgens unterwegs und dank vieler fleißiger Anwohner, die bereits vor mir draußen waren, sind viele Gehwege vom Schnee bereits geräumt. Das Schneeschüppen war in den letzten Tagen sicherlich so eine Art „Volkssport“ und hat bei dem einen oder dem anderen bestimmt auch für ganz netten Muskelkater gesorgt. Allerdings gab es leider auch jene, denen das Salzfass förmlich aus der Hand gerutscht ist. Das bekommen vor allen Dingen die Hunde zu spüren, deren Pfoten unter...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.13
  • 2
Überregionales
WA-Leserin Christine Raunick ärgert sich über die Streusalzmengen auf Gehwegen.

Wer hält sich eigentlich an das Streusalzverbot?

„Immer wieder werden Unmengen von Streusalz auf die Gehwege gekippt“, ärgert sich WA-Leserin Christine Raunick. Die Schäden, die durch das Salz verursacht werden, sind enorm. Es ist immer das gleiche Bild: Menschen, die keuchend und fluchend mit dem Schneeschieber den Schnee weg schaufeln, mit dem Besen noch mal kehren und zum guten Schluss den Gehweg „pökeln“. Wieder andere machen es sich leichter, füllen einen Eimer mit Salz und verteilen es großzügig auf Grundstück und Bürgersteig. Dem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.01.13
Ratgeber
Liegt draußen Schnee, haben auch viele Hunde ihren Spaß. | Foto: Michael Kaprol/Archiv

Tipps für den Schneespaziergang mit dem Hund

Liegt draußen Schnee, freuen sich viele Hunde wie kleine Kinder. Herumtollen und Toben in der weißen Pracht ist für die meisten Vierbeiner ein pures Vergnügen. Allerdings kann der winterliche Spaß in der freien Natur für den besten Freund des Menschen auch seine Schattenseiten haben. Denn der Schnee birgt durchaus einige Gefahren, denen sich vor allem der Hundebesitzer selbst bewusst sein sollte. Und so gilt: So neugierig der Schnee das Haustier auch macht, fressen sollte es ihn möglichst...

  • Bottrop
  • 18.01.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Dattelner Betriebshof ist auf Winter eingestellt

Der starke und lange Winter 2010/2011 hat auch der Stadt Datteln extreme Wetterverhältnisse beschert und dafür gesorgt, dass es auf dem Salzmarkt große Lieferschwierigkeiten gab. Mit einem größeren Lagerbestand und einem erweiterten Fahrzeugpark hat sich der Betriebshof auf den aktuellen Winter vorbereitet. „Wir haben 500 Tonnen Salz eingelagert. Außerdem können wir im Extremfall alle 80 Betriebshofs-Mitarbeiter einsetzen, um Schnee und Eisglätte zu trotzen. Wir sind gut vorbereitet“, sagt...

  • Datteln
  • 12.12.12
Ratgeber

Der Umwelt zuliebe: Es gilt Salzstreuverbot

Nicht nur Weihnachtsdeko findet sich momentan in den Regalen der Supermärkte, sondern auch säckeweise Streusalz. Viele Bürger greifen zu, um es griffbereit zu haben, wenn der nächste Wintereinbruch mit Schnee und Eis kommt. Ein Fehlkauf. Denn auf Bochums Gehwegen gilt grundsätzlich ein Salzstreuverbot – der Umwelt zuliebe. Darauf weist das Umwelt- und Grünflächenamt hin. Es gibt jedoch eine Ausnahme von der Regel: Wenn bei außergewöhnlichen Wetterverhältnissen wie Eisregen mit Granulat oder...

  • Wattenscheid
  • 10.12.12
Überregionales
Salz tanken und zurück auf die Straße. | Foto: Magalski
7 Bilder

Team kämpft gegen Eis und Schnee

Nachts, wenn alle schlafen, nehmen sie den Kampf gegen Schnee, Eis und Glätte auf. Das Team im Winterdienst der Wirtschaftsbetriebe Lünen sorgt dafür, dass auf den Straßen niemand ins Rutschen kommen. Im Radio spielen sie ein Weihnachtslied, dann warnt der Sprecher vor glatten Straßen. Markus Jankord ist längst mit dem Streufahrzeug unterwegs. Er arbeitet bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen und vor rund einer Stunde hat sein Telefon geklingelt. Da hatte Thomas Moeller, sein Chef und unter...

  • Lünen
  • 08.12.12
  • 2
Überregionales
Archivfoto    Peter Hadasch

Winterdienst im Einsatz

Seit drei Uhr in der letzten Nacht nimmt die WBO die ihr übertragenen Arbeiten im Winterdienst bisher mit sechs großen Streufahrzeugen wahr. Mit einsetzendem Berufsverkehr waren alle Straßen der ersten Kategorie, das sind verkehrswichtige Straßen mit öffentlichem Personennahverkehr, abgestreut. „Nach dem Winter ist vor dem Winter“, erklärt Maria Guthoff als Geschäftsführerin der WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH sportlich. „Heute war der erste Auftakt, wenn der Winter wie angekündigt am...

  • Oberhausen
  • 06.12.12
Überregionales
Der Winterdienst war im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Erster Großeinsatz für Winterdienst

Der erste Winterdienst war gleich ein Großeinsatz für die Wirtschaftsbetriebe Lünen. Stundenlang waren die Teams in der Nacht im Kampf gegen Glätte und Schnee auf den Straßen unterwegs. Der Blick auf den Wetterbericht hatte es befürchten lassen und so kam es auch. Die ersten Fahrzeuge rollten gegen 2 Uhr auf die Straßen, um Salz gegen die aufkommende Glätte auf Straßen und Wegen zu streuen. Als am frühen Morgen dann noch ein kräftiger Schneeschauer innerhalb von Minuten die Stadt weiß machte,...

  • Lünen
  • 06.12.12
Ratgeber
Rund 1100 Straßenkilometer stehen auf dem Arbeitsplan des EDG-Streudienstes.

5000 Tonnen Streusalz: EDG „fit für den Winterdienst“

Rechtzeitig vor dem ersten Gastspiel von „Väterchen Frost“ meldet sich die Entsorgung Dortmund „für für den Winterdienst“. 5000 Tonnen Streusalz lagern in den EDG-Betriebshöfen. Hinzu kommen 1000 Tonnen Eifellava und 60 000 Liter Salzsole. Damit ist das Unternehmen für den Winterdienst gut gerüstet: Während die Eifellava auf den Gehwegen abstumpfend wirkt und die Rutschgefahr mindert, wird die flüssige Sole dem Salz beigemischt. Das Streugut haftet so optimal auf der Straße und die Tauwirkung...

  • Dortmund-West
  • 30.11.12
Ratgeber
Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Salz in rauen Mengen

Der Winter kann kommen. In Rheinberg wurde jetzt damit begonnen, das neue, zweitgrößte Salzlager Europas zu befüllen. Dort lagern künftig 40.000 Tonnen Streusalz als landeseigene Reserve für die Autobahnen, die Bundes- und Landstraßen in NRW. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen fühlt sich gut gerüstet, betonte Geschäftsführer Ralf Pagenkopf bei der Besichtigung der neuen Salzhalle in Rheinberg. Mit einer Kapazität von 220.000 Tonnen Salz geht er in die anstehende Wintersaison. Das...

  • Moers
  • 31.10.12
  • 3
Natur + Garten

Der Winter lässt schön grüßen

In den letzten Tagen durften sich ja auch die Gladbecker über einen zumeist „Goldenen Oktober“ freuen. Doch dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Winter nun mit Riesenschritten naht. Zum Thema „Weiße Weihnacht“ sind derzeit natürlich keine Prognosen möglich. Aber die Wetterexperten warnen davor, sich angesichts des „Klimawandel“ auf einen milden Winter einzustellen. Vielmehr könnte der im Sommer arg geschrumpfte Eispanzer in der Arktis dazu führen, dass sich in den nächsten Monaten...

  • Gladbeck
  • 13.10.12
  • 3
Natur + Garten
Richtige Pfotenpflege ist besonders wichtig, wenn Salz auf den Straßen liegt. Foto: Ralf Ahrens/pixelio

"Aua" - Streusalz schadet Hunden- und Katzenpfoten

Streusalz schmerzt an Pfoten und Hufen. Aus diesem Grund bietet die GWA auf den Wertstoffhöfen in Holzwickede, Bergkamen, Bönen und Kamen Lavagranulat als Alternative zum Streusalz an. „Das Lava-Granulat stumpft viel besser ab als Salz“, so GWA-Mitarbeiter Ralf Thiemann. Ähnlich wie beim Rollsplitt werden die vereisten Flächen dadurch begehbar. Dies freut auch die vierbeinigen Spaziergänger, denn im Gegensatz zum herkömmlichen Streusalz brennt das Lavagranulat nicht an den empfindlichen Pfoten...

  • Kamen
  • 14.02.12
Überregionales
Die Winterdienst war im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Großeinsatz nach dem ersten Schnee

Der erste Schnee des Jahres kam über Nacht. Die Streufahrzeuge in Lünen sind seit dem frühen Morgen im Kampf gegen glatte Straßen im Großeinsatz. Über 30 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen sind seit dem frühen Morgen unterwegs. Schon um 4 Uhr war ein Streuwagen in Lünen unterwegs, um die Brücken abzustreuen. "Um sechs Uhr haben wir die komplette Bereitschaft auf die Straßen geschickt", so Bernd Meckeler, Einsatzleiter Winterdienst. Der erste Schnee kam am frühen Morgen passend zum...

  • Lünen
  • 13.02.12
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehreinsatz: Löschwasser gefror beim PkW-Brand

Datum : Dienstag, 8. Februar Einsatzadresse : Unterste Mark 15 Stichwort : Feuer 1 Alarmierung : 1.59 Uhr Einsatzende : 3.45 Uhr Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle befanden sich zwei PKW vor dem 3-Familien Wohnhaus auf einem PKW Stellplatz im Vollbrand. Direkt angrenzend zwischen Wohnhaus und Parkplatz befand sich eine ca. 2m x 3m große Gartenhütte aus Holz, die mit Gartenmaterial gefüllt war. Die Bewohner des mittleren und hinteren Gebäudeabschnitts befanden sich in den...

  • Iserlohn
  • 08.02.12
Politik
Viel hilft viel: 25 Einsatzwagen sollen in diesem Winter die Straßen räumen.
Foto: Lukas

Winterdienst: Mission Possible - Verantwortliche stellen neue Pläne vor

Winterdienst ist Teamwork, da sind sich die Vertreter der Stadt, der Entsorgungsbetriebe (EBE) und der Verkehrsgesellschaften einig. Um dem Schneetreiben in diesem Jahr besseren Einhalt zu gebieten, musste ein neuer Masterplan her. Der Winter 2010 zeigte, was der fromme Wunsch nach einer weißen Weihnacht für Nebenwirkungen haben kann. Vereiste Straßen und Gehwege sowie von Dächern fallende Schneelawinen ließen auch das letzte Winterkind verzweifeln. Um in diesem Jahr dem Chaos vorzubeugen,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.02.12
  • 1
Überregionales

Schneefreie Weihnachten

"Tja, mit dem oft so gewünschten „Weißen Weihnachten“ wird das wohl für uns Gladbecker nix. Die Wetterexperten sagen sogar ein derart mildes Wetter voraus, dass Schnee wohl keine Chance haben wird. Aber das ist typisch: Weihnachten ohne Schnee ist langweilig und Weihnachten mit Schnee nervt. So geschehen vor ziemlich genau zwölf Monaten, als auch in unseren Breitengraden jede Menge von dem weißen Zeug lag und pünktlich an Heiligabend starker Schneefall den Straßenverkehr sogar nahezu lahmlegte....

  • Gladbeck
  • 20.12.11
Ratgeber
Quelle: NABU.de | Foto: Quelle: NABU.de

NABU Haltern am See empfiehlt in der kalten Jahreszeit umweltschonende Streumittel

Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser Schnee und Glatteis auf den Gehwegen bedeuten Rutschgefahr – ein erhöhtes Haftungsrisiko für Grundstücksbesitzer, die für die Sicherheit auf ihren Bürgersteigen verantwortlich sind. Kein Wunder, dass Streumittel zurzeit Hochkonjunktur haben. So auch das Streusalz, das nach Ansicht des Naturschutzbundes NABU wegen seiner umweltbelastenden Auswirkungen aus Dörfern und Städten verbannt werden sollte. Viele Kommunen und Privathaushalte verzichten...

  • Haltern
  • 18.12.11
Politik
2 Bilder

Essen diesmal winterfest?

In den vergangenen zwei Jahren wurde unsere Stadt eiskalt erwischt, für den kommenden Winter zeigen sich Entsorgungsbetriebe (EBE), Essener Verkehrs AG (EVAG) und Stadt aber optimistisch, dieses Mal besser gewappnet zu sein. Defizite in der Kommunikation und Zusammenarbeit, die räumten alle Beteiligten nach dem Schnee-Chaos ein, gleichwohl wurde das Ruhrgebiet selten so heftig von der weißen Pracht übermannt wie 2010/11. „Manchmal ist man eben machtlos“, gibt Detlef Feige, Pressesprecher der...

  • Essen-Nord
  • 23.11.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.