Streik

Beiträge zum Thema Streik

Überregionales

Streik bei real im Hafen wird fortgesetzt

In der Versammlung am Donnerstag, 26. September, der real-Streikenden von der Weseler Straße wurde einmütig entschieden, den Arbeitskampf fortzusetzen. „Vor dem Hintergrund, dass heute die Tarifverhandlungen für die Einzelhandelsbeschäftigten in NRW fortgesetzt werden, war dies die richtige Entscheidung“ meint Günter Wolf, der stellvertretende Bezirksgeschäftsführer von ver.di Mülheim-Oberhausen. Ungewöhnlichen Besuch erhalten heute gegen Mittag die real- Beschäftigten des Marktes Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.13
Überregionales

ver.di-Streik im Realmarkt am Hafen

Am heutigen Donnerstag, 26. September, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten des real-Marktes an der Weseler Straße (Hafen) zum achten Streiktag auf. Die Beschäftigten wurden um 11 Uhr aus dem laufenden Geschäft heraus in den Streik geführt. ver.di-Sekretär Günter Wolf sagt hierzu: „Wir gehen davon aus, dass es ins- besondere an den Kassen und Bedienungstheken zu heftigen Störungen und langen Kundenschlangen kommen wird“. Auch die Warenbestückung der SB-Theken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.13
Politik

Schleusenstreik: Angst vor Horror-Szenario

Von Dienstag, 20. August, bis Samstag, 24. August, hat die Gewerkschaft Verdi erneut alle Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zum Streik aufgerufen. Verdi: 3.000 Arbeitsplätze gefährdet Der Arbeitskampf richtet sich gegen die Reformpläne von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Verdi sieht dadurch 3.000 Arbeitsplätze gefährdet und will Tarifgespräche erzwingen – bisher jedoch ohne Erfolg. Direkt betroffen hiervon sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.13
Überregionales
5 Bilder

Willy-Brandt-Platz: Hier wurde heute Vormittag gestreikt

"Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns den Mantel (-Tarif) klaut!" Mitarbeiter von Kaufhof Essen und Gelsenkirchen, H & M, sowie Esprit, streikten heute morgen auf dem Willy-Brandt-Platz. Ein Pfeifkonzert und der Sprechchor machte mich auf die "Verdi-Aktion" aufmerksam. Der Kaufhof auf dem Willy-Brandt-Platz blieb während des Streiks für Kunden geöffnet.

  • Essen-Süd
  • 21.06.13
  • 9
Politik

Zähe Verhandlungen zwischen ver.di und Einzelhändlern

Am Freitagmorgen gegen 6 Uhr hat die Warenhaus-Kette real,- von den Streikaktionen erfahren. Die Gewerkschaft ver.di hatte die Belegschaft des Speldorfer Marktes an der Weseler Straße zum Streik während des laufenden Betriebs aufgerufen. Warum ausgrechnet real,- massiv bestreikt würde, kann Pressesprecher Markus Jablonski nicht verstehen. „real,- ist eins der tariftreuesten Unternehmen.“ Er führt die Gründe auf die schiere Größe und Bekanntheit des Unternehmens zurück. Den Verantwortlichen vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.13
Politik

Busfahrer streiken - Nordkreis betroffen

Am heutigen Montag, 10. Juni 2013, hat die Gewerkschaft Verdi die Belegschaft der NIAG-Tochterfirma LOOK kurzfristig zum Streik aufgerufen. Ab 6:00 Uhr legten die Beschäftigten ihre Arbeit nieder. Wie lange die Streikmaßnahme andauern wird, ist zurzeit bei der NIAG noch nicht bekannt. Die Auswirkungen auf den Linienverkehr sind vor allem im Bereich Kleve spürbar. Während es im morgendlichen Schülerverkehr mit zusätzlichen Fahrern der NIAG weitestgehend gelang, den Ausfall der Kollegen...

  • Kleve
  • 10.06.13
Ratgeber
Bei der Lufthansa fallen morgen, 22. April, voraussichtlich viele Flüge aus. | Foto: Rudi Simon

Erneut Flugausfälle in Düsseldorf

Reisende aufgepasst: Der Düsseldorfer Flughafen informiert, dass heute erneut mit Warnstreiks zu rechnen sei: Verdi habe zu einem ganztägigen, bundesweiten Streik aufgerufen. In einer Meldung des Flughafens heißt es: "Am Montag, 22. April, muss auch in Düsseldorf mit Flugausfällen gerechnet werden." Der Airport empfiehlt Fluggästen, sich frühzeitig vor Anreise zum Airport bei der Lufthansa über den Status ihres Fluges zu informieren. Weitere Informationen sowie eine Übersicht der gestrichenen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 1
Politik

Freitag Streiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn

Drei Tage vor der entscheidenden vierten Tarifverhandlungsrunde für die 34.000 Beschäftigten des Wach- und Sicherheitsgewerbes in NRW hat die Gewerkschaft ver.di noch einmal zu Warnstreiks in mehreren Bereichen der Branche aufgerufen. Die Fracht-, Personal- und Fluggastkontrolle an den beiden NRW-Flughäfen in Düsseldorf und Köln-Bonn sowie Objektschützer, Revierfahrer, Personenschützer, Kontrollschaffner und Sicherheitskräfte des Landtags sollen am Freitag (15.3.) ganztägig die Arbeit...

  • Velbert
  • 14.03.13
Politik
Am Düsseldorfer Flughafen müssen sich Passagiere zum wiederholten Mal auf Wartezeiten einstellen - viele Flüge werden sogar ganz gestrichen. | Foto: RB-Archiv

Streik am Düsseldorfer Flughafen

Schon wieder: Am Düsseldorfer Flughafen wird gestreikt. Das dritte Mal in Abständen von wenigen Wochen müssen sich die Passagiere auf Flugannulierungen einstellen. Außerdem kommt es zu großen Verspätungen. Grund ist erneut ein Streik der Gewerkschaft ver.di im Bereich der Sicherheitskontrollstellen. Der Flughafen bittet daher Passagiere, die heute einen Flug ab Düsseldorf geplant haben, sich vor der Anreise zum Airport unbedingt bei den Airlines, Reiseveranstaltern oder direkt bei Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 11.03.13
  • 1
Politik
12 Bilder

Gewerkschafts-Demos legen die Innenstadt lahm

In der Stadt herrscht Frühlingserwachen, auf den Straßen Verkehrschaos. Neben diversen Umleitungen - Stichwort: Tausendfüßler-Abriss - sorgen vor allem Streikende für eine verstopfte Innenstadt. Anlässlich der Großdemonstrationen der Gewerkschaft Ver.di und des Deutschen Beamtenbundes erwartet die Düsseldorfer Polizei heute den ganzen Tag erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Tausende von Beschäftigten bei der Polizei, in Schulen und Hochschulen, in Universitätskliniken, Finanzämtern,...

  • Düsseldorf
  • 06.03.13
Politik
Foto: Molatta
6 Bilder

Warnstreik der Landesbediensten

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es kein Angebot der Arbeitgeber für eine Tarif- und Besoldungserhöhung für die Beschäftigten der Länder. Beschäftigte der Ruhr-Universität, der Hochschule Bochum, vom Land- und Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft traten in den Warnstreik, um die Gewerkschaftsforderungen zu unterstützen. Ver.di verlangt 6,5 Prozent mehr Geld für die Länderbeschäftigten. Da die Kommunal- und Landesbeamten indirekt ebenfalls betroffen sind, kamen auch Feuerwehrleute aus...

  • Bochum
  • 22.02.13
Politik
Foto: Verdi

Es drohen Streiks an Uni-Kliniken in NRW

An ersten dezentralen Warnstreiks in der Tarif- und Besoldungsrunde des öffentlichen Dienstes der Länder nehmen in dieser Woche in NRW über 3.000 Beschäftigte aus vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes teil. Am Mittwoch (20.2.) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an den sechs nordrhein-westfälischen Universitätsklinken in Düsseldorf, Essen, Bonn, Köln, Aachen und Münster zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf, an denen in der ersten Phase rund 1.000 Beschäftigte...

  • Velbert
  • 19.02.13
Ratgeber
Passagiere müssen seit gestern morgen mit Verspätungen am Flughafen Düsseldorf rechnen. | Foto: RB-Archiv

2. Streiktag am Düsseldorfer Flughafen

Seit gestern morgen, 24. Januar, streiken Sicherheitskräfte am Flughafen Düsseldorf, um ihrer Forderung nach höheren Löhnen Nachdruck zu verleihen. Auch heute heißt das für viele Passagiere: Wartezeiten oder sogar vollkommen gestrichene Flüge. Nach Angaben des Flughafens kommt es "auch heute wieder zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flug- und Abfertigungsbetriebs". Die Gewerkschaft ver.di habe ihre Mitglieder an den Düsseldorfer Sicherheitskontrollstellen von 4 bis 22 Uhr zu...

  • Düsseldorf
  • 25.01.13
Politik

Ver.di ruft im Januar zu Streiks an Flughäfen auf

Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die 35.000 Beschäftigten im NRW-Sicherheitsgewerbe sind gescheitert. Die Gewerkschaft ver.di und der Arbeitgeberverband Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Landesgruppe NRW, trennten sich nach der zweiten Verhandlungsrunde am Dienstagabend ohne jede Annäherung. Einen neuen Verhandlungstermin lehnte die Arbeitgeberseite ab. ver.di wird deshalb die Beschäftigten der Sicherheitsbranche im Januar zu Warnstreiks aufrufen. Betroffen sind auch die...

  • Velbert
  • 19.12.12
Politik
Logo: Verdi

Awo: Morgen Warnstreik in ganz NRW

Für den morgigen Dienstag (16. Oktober) ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) landesweit zum ganztägigen Warnstreik auf. Gestreikt wird in AWO-Kindertagesstätten, Seniorenzentren, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Beratungsstellen und in der Betreuung der Offenen Ganztagsschule. Mit dem Warnstreik will ver.di Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde für die rund 30.000 Tarifbeschäftigten des Wohlfahrtverbandes machen. Größere Kundgebungen...

  • Velbert
  • 15.10.12
Politik

Hungerlohn

Herr Schulz von der Gruppe „DIE LINKEN“ nahm Stellung zum Pressebetrag von Dr. Terwiesche, Vorsitzender der FDP Kreis Wesel. Seiner Meinung nach sei der Streik von Verdi und die Forderung nach 6,7% mehr Lohn gerechtfertigt, weil keiner für Hungerlöhne arbeiten wolle. Diese Aussage hat mich neugierig gemacht. Wer arbeitet im Öffentlichen Dienst für Hungerlöhne? 14 Entgeltgruppen gibt es im Öffentlichen Dienst. In der Gruppe 14 z.B. wird – ohne Zulagen – ein Jahreseinkommen von 65.850 € erzielt,...

  • Wesel
  • 27.03.12
  • 3
Politik

Streik: Am Dienstag sind Flughäfen betroffen!

Von den Warnstreiks sind jetzt auch Reisende betroffen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen, Dienstag, zu Streiks an den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück und Dortmund aufgerufen. An allen Flughäfen muss mit Verzögerungen bei der Abfertigung bis hin zu Flugausfällen gerechnet werden. Dies sei „die letzte Warnung an die Arbeitgeber, die Tarifverhandlungen nicht eskalieren zu lassen“, erklärte die Gewerkschaft. „Wir wollen mehr Geld in der Tasche. Das...

  • Velbert
  • 26.03.12
  • 2
Ratgeber

Verdi-Streik in der nächsten Runde. Werden die Tarife nun erhöht oder brauchen ein paar Schläfer da oben noch mehr Druck?

Die erste Verhandlungsrunde hat wenig bis eigentlich gar nichts gebracht. Die zweite Runde wurde nun durchgeführt, in Dortmund beispielsweise lief an öffentlichen Verkehrsmitteln gar nichts. An vielbefahrenen Straßen wie beispielsweise die Rheinische Straße gab ein Hupkonzert das nächste und es herrschte Stau in der Innenstadt. Verdi macht Druck. Das wohl zu Recht. Der Lieblingsspruch der Gewerkschaften: "Weil wir es wert sind!" Kommt leider auf den BEtrachtungswinkel an. Als Mensch wäre es...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/PK

Streik lähmt die Stadt

Über 1200 Verdi-Mitglieder, die in städtischen Einrichtungen arbeiten, sind diesen Mittwoch in den Ausstand getreten. Bahnen und Busse blieben stehen, etliche Kita und das Bürgeramt schlossen. Verdi-Gewerkschaftssekretärin Ute Kellert äußert sich vormittags zufrieden über die Teilnahme am Ausstand. „Vor allem unsere jungen Mitglieder streiken für ihre Zukunft“, betont Kellert. Alle Bereiche seien aufgerufen worden, die Arbeit niederzulegen. Volker Wiebels, städtischer Sprecher, erklärt, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.12
Ratgeber
Wie hier an der Herkulesstraße im Ostviertel bleiben Bahnen und Busse der EVAG am 21. März in den Depots.
2 Bilder

Ver.di: 6.500 Streikende in Essen

In einer ersten Bilanz des zweiten Warnstreiktages nennt die Gewerkschaft ver.di die Zahl von 6.500 Beschäftigten, die in Essen in den Ausstand getreten seien. Große Teile der Stadtverwaltung, der EVAG sowie der Entsorgungsbetriebe sind am Streiktag, 21. März, beteiligt. Laut ver.di machen ferner mit: die Stadtwerke, die Agentur für Arbeit, DRV Minijobzentrale, Ruhrverband, Emschergenossenschaft / Lippeverband und Ruhrlandklinik. Sie alle könnten ihren Betrieb nur mit Einschränkungen aufrecht...

  • Essen-Nord
  • 20.03.12
  • 11
Politik
Im Rathaus, aber auch in anderen Amtsstuben geht am morgigen Mittwoch fast gar nichts mehr.

Streik! Notgruppen in einigen Marler Kitas

Es geht schon wieder los. Obwohl: Los geht gar nichts, alles steht am Mittwoch, 21. März, in Marl. Klartext: Es wird gestreikt. Vor zwei Wochen legten die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst die meisten Satdtgeschäfte mit dem ersten Warnstreik lahm, jetzt ist es wieder soweit. Längere Wartezeiten im Rathaus und mit Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen sind garantiert. Deshalb sollten Besucher im Rathaus und anderen städtischen Verwaltungsstellen für ihren Behördengang mehr Zeit...

  • Marl
  • 20.03.12
Überregionales

Mittwoch wird gestreikt!

Die Gewerkschaft Verdi ruft für Mittwoch, 21. März, zum Warnstreik auf. Von dieser Maßnahme ist auch wieder der öffentliche Personennahverkehr der Märkischen Verkehrsgesellschaft betroffen.y Laut MVG ist davon auszugehen, dass die MVG ab Betriebsbeginn ganztägig nur sehr eingeschränkt ihren planmäßigen Linienverkehr anbieten kann. Es müsse, so die MVG weiter, damit gerechnet werden, dass es zu vollständigen Ausfällen auf fast allen Linien kommen kann. Folgende Linien fallen voraussichtlich ganz...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.03.12
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Neue Infos zum Streik am Mittwoch

Genau zwei Wochen nach dem ersten Warnstreik legt Verdi an diesem Mittwoch, 21. März, erneut die Städte lahm. Die von den Arbeitgebern am Montag angebotenen Lohnerhöhungen von 3,3 Prozent über 24 Monate plus einer Einmalzahlung von 200 Euro für die öffentlich Bediensteten sind der Gewerkschaft zu wenig. Wie auch vor zwei Wochen werden wir an dieser Stelle bis zum Streiktag immer aktualisierte Infos einstellen. Es ist damit zu rechnen, dass die Müllabfuhr wieder nachfährt, der ÖPNV nicht fährt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.12
Politik
Nächste Woche gibt es wieder Streik. | Foto: Magalski

Streik: Das müssen Sie Mittwoch wissen

Die Gewerkschaft ver.di lässt die Katze aus dem Sack: Mittwoch wird wieder gestreikt. Wie schon vor zwei Wochen stehen Busse still, Kindergärten bleiben geschlossen. Dass es Streik geben wird, hatte Günter Isemeyer, Sprecher der ver.di-Landespressestelle Nordrhein-Westfalen, schon am vergangenen Mittwoch bestätigt. Was geplant ist, war da aber noch nicht klar. „Die Trickserei der Arbeitgeber, die uns lächerliche 1,77 Prozent pro Jahr als 3,3 Prozent unterschieben will, ist unerträglich“,...

  • Lünen
  • 16.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.