Streetart

Beiträge zum Thema Streetart

Kultur

Graffiti von der South Bronx ins Dortmunder Unionviertel: 44309 Street Art Gallery mit Sen2-Ausstellung

Zu Zeiten, in denen Streetart-Sticker in Kunstmagazinen verkauft werden, ist es für Streetart-Protagonisten der ersten Stunde nicht leicht. Die Street Art Gallery in der Rheinischen Straße 16 hat nie Authentizität verloren und erinnert sich mit der aktuellen Ausstellung „New York City Classic“ an die Graffitikunst von Sen2 aus der legendären Tats Cru und damit an einen absoluten Ausnahmekünstler der Szene. Die abstrakten Bilder und Designs von Sen2 wurden weltweit ausgestellt. Seine neueste...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur
Schwingen schon mal den Pinsel: Die Akteure von RWE Generation SE, dem Verein KulturmeileNordstadt, Grünbau, der BVB- Stiftung „leuchte auf“ sowie der Stiftung soziale Stadt und der Sparkasse. | Foto: Schmitz

Dortmund bekommt East Side Gallery

Berliner wissen das, Sprayer auch: Mauern schreien geradezu danach, verschönert zu werden. Die Mauer des Heizkraftwerks der RWE Generation an der Weißenburger Straße ist ein ausgewachsenes Prachtexemplar: Mehr als 200 Meter lang ist die Industriemauer, die derzeit nur von zurückhaltender Farbgebung und einigen Tags geziert wird. Ihnen geht es nun an den Kragen. Verschiedene Künstler sollen die Mauer in unterschiedlichen Stilrichtungen gestalten. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Kultur
Steffen Korthals (Journalist, Autor) über die öffentliche Wahrnehmung von Streetart in Dortmund. | Foto: Andrea Eichardt

Kommentar: Unbesungene Helden - Streetart-Künstler in Dortmund

Während in anderen Städten Streetart als Wirtschaftsfaktor, politisches Sprachrohr mit immenser Reichweite und Material für die Hippness-Kur von Museen gesehen wird, scheint sich in Dortmund niemand für Kunst im öffentlichen Raum zu interessieren - zumindest nicht für jene, die nicht schwarz-gelb oder öffentlich gefördert ist. Anders ist es kaum zu erklären, dass Dortmunder Künstler, wie die Streetart-Legende Mark Gmehling, international ausstellen und dort für ihre urbane Kunst abgefeiert...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 2
Kultur
Entlang der S-Bahngleise zieht sich 160 Meter lang die Wand mit frischen Kunstwerken im Westend-Viertel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

60 Dosen für den Style - Graffiti-Battle an der Mauer Lange Straße/Ecke Kuithanstraße findet großen Anklang

30 Dortmunder Graffiti-Künstler bewiesen an der Mauer der S-Bahnhaltestelle Dortmund West beim Graffiti-Battle ihr Können. 160 Meter der zuvor von Jugendlichen der Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund weiß grundierten Mauer an der Langen Straße, Ecke Kuithanstraße, galt es mit Graffitis zu gestalten. Eine Menge Spühdosen, zwei Tage und über zehn Arbeitsstunden später können sich Besucher und Anwohner des Westends über ein Farbenmeer entlang der Gleise freuen. Eine unabhängige Jury...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 1
  • 2
Kultur
3 Bilder

Freundlich - farbenprächtig - fertig: Mosaik-Hofeingang in der Heinrichstrasse 56

Aus einem düsteren Hinterhofeingang ist ein farbenfrohe, leuchtende und einladende Passage geworden! Die Mosaike, die Janine Despaigne im Auftrag des Spar-und Bauvereins dort gefertigt hat, geben der Umgebung ein angenehm mediterranes Flair. Wer sich jetzt bei einem Regenguss dort unterstellt, ist in Gesellschaft von Blume, Schmetterling, Frosch und Katze - das Verweilen ist eine Freude und keine mulmige Angelegenheit. Viel Arbeit steckt in der bunten Pracht, aber die hat sich gelohnt: Die...

  • Dortmund-City
  • 25.08.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Janine Despaigne verschönert Unionviertel mit Mosaikkunst!

Im Hofdurchgang Heinrichstr. 56 entsteht zur Zeit ein farbenprächtiges Mosaik: Pflanzen, Blumen, ein frecher Frosch und eine coole Katze richten sich häuslich auf den Wänden ein, über sie wird sich ein blau-weißer Wölkchenhimmel wölben... Mit Elan, Kunstfertigkeit und Ideenreichtum geht die Künstlerin zu Werke, die im Rahmen einer Ausschreibung des Spar-und Bauvereins sich dieser Aufgabe stellt. Man darf gespannt sein, welche Pracht sich entfaltet, wenn alles fertig ist!

  • Dortmund-City
  • 12.08.14
Kultur
Beim Gaffiti-Battle entstehen Kunstwerke aus der Spraydose in Höhe der Dorstfelder Brücke. | Foto: Schmitz

Gaffiti-Battle an der Dorstfelder Brücke

Sprayer Lele startete den Graffiti Battle an der Rheinischen Straße mit diesem Motiv. An der Dorstfelder Brücke haben die Urbanisten mit dem Jugend- Und Kulturcafé zum Wettstreit der Sprühdosenkünstler eingeladen. Am Mittwoch (18.) Donnerstag (19.) und Samstag (21.) jeweils von 16 bis 20 Uhr wird der Wettbewerb fortgeführt.

  • Dortmund-City
  • 16.09.13
Kultur
Die Kusnt der Straße präsentiert das keuning-Haus am Samstagabend. | Foto: Archiv

Streetart im Keuning-Haus

Dortmund. Im Keuning-Haus steht am Samstag, 20. April, ab 18 Uhr die Veranstaltung „Kunst & Kultur“ auf dem Programm. Dabei werden experimentelle und innovative Beiträge junger und Künstler aus den Sparten Musik und Kunst gezeigt. Das Spektrum reicht von Downtempo TripHop bis hin zu neuen Formen der Streetart-Kunst. AniYo kore aus Dortmund, Neno aus Wetter und Noclu aus Wettringen werden den Abend musikalisch unterlegen. Special Guest wird Toni Kater aus Berlin sein – mit ihrem Lied „Liebe ist“...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Überregionales
Kuscheln mit der Straßenlaterne: Chantal und Celina finden die Idee klasse. | Foto: Magalski
2 Bilder

Wer strickte den Wollmantel um die Laterne?

Was haben ein Schaf und eine Straßenlaterne in Lünen gemeinsam? Sie tragen Wolle! Der alte Mast ist mit dem gestrickten Mantel bestens für den kalten Winter gerüstet. Sieht schick aus, aber wer macht denn sowas? In bunten Kringeln und fast einen Meter hoch schmiegt sich der Woll-Anzug in der Arndtstraße an das grüne Metall. Autofahrer bremsen, Fußgänger bleiben verwundert stehen. Von „echt klasse“ bis „total seltsam“ reichen die Kommentare. Zugeben, die alte Laterne mit dem olivgrünen Anstrich...

  • Lünen
  • 16.11.12
  • 7
Kultur
Nur eine Möglichkeit um alte Schuhe loszuwerden? Shoefiti - eine neue Form von Streetart aus den USA | Foto: Dominik Osterholt  / pixelio.de

Shoefiti – Neuer Trend aus den USA zieht in Europa ein

Und schon wieder schwappt ein neuer Trend über den Atlantik nach Europa. Doch statt neuen Modeerscheinungen oder Musik lässt sich in Deutschland seit neuestem eine interessante Form von Streetart entdecken. In den Großstädten Deutschlands sieht man es jetzt schon immer mehr: An den Schnürsenkeln zusammengebundene Schuhe hängen überall herunter: von Ampeln, Toren, Bäumen, Laternen, Straßenschildern und sogar Stromleitungen. Passanten bleiben stehen, wundern sich, fragen sich, ist das eine neue...

  • Dortmund-Süd
  • 26.04.12
Kultur
Heute Morgen um 7 war die Welt am Zaun noch in Ordnung und das soll auch so bleiben! Bitte helft mit!

Zaungast - eine Kunstaktion am Bauzaun - soll zerstört werden

Anno 2012 in den Iden des Februar,so um die Mittagszeit, trafen sich merkwürdige Menschen am Bauzaun der Küppersmühle. Sie nannten sich Künstler. Sie hängten eigenartige Tafeln an den Zaun und sagten das würde schön aussehen und Eindruck machen auf die Menschen, welche vorbei gehen. Und das war auch so, eine bunte Ansammlung von geistreicher Kunst. Nun erhielt ich einen Anruf, dass dieser schöne Anschein zerstört werden soll, weil man es nicht am Zaun haben möchte. Streetart nennt man sowas, in...

  • Duisburg
  • 28.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.