Strecke

Beiträge zum Thema Strecke

Ratgeber
Nach den Direktvergaben der bisher von der Abellio Rail GmbH bedienten Verkehre im nordrhein-westfälischen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) an DB Regio NRW, National Express und VIAS Rail zum 1. Februar 2022 haben die Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Nahverkehr Rheinland (NVR) gemeinsam mit diesen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) einen Übergangsfahrplan mit vorübergehend eingeschränktem Angebot erstellt.  | Foto: Archiv

Übergangsfahrplan mit eingeschränktem Angebot
NRW-Aufgabenträger starten betrieblichen Übergang von Abellio-Verkehren bereits im Januar 2022

Nach den Direktvergaben der bisher von der Abellio Rail GmbH bedienten Verkehre im nordrhein-westfälischen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) an DB Regio NRW, National Express und VIAS Rail zum 1. Februar 2022 haben die Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Nahverkehr Rheinland (NVR) gemeinsam mit diesen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) einen Übergangsfahrplan mit vorübergehend eingeschränktem Angebot erstellt. Das eingeschränkte Angebot soll je...

  • Hagen
  • 06.01.22
Kultur
Tolle Stimmung herrschte in der City beim Umzug des Dortmunder Kinderkarnevals.   | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmund helau! Kleine Narren zogen durch die Dortmunder City
Bunter Kinderkarnevalszug stimmt auf Rosenmontag ein

Da lachte die Sonne, als am Sonntag der bunte Kinderkarnevalszug durch die City zog. Und nicht nur Schul-, Kita- und Vereinsgruppen gaben tolle Motive ab, auch die kleinen Karnevalsfans kamen fantasievoll kostümiert. Das stimmte die Dortmunder Karnevalsfans auf den Rosenmontagszug am 4. März ein. Der startet wie immer um 14 Uhr mit Musik und vielen Wagen und Fußgruppen auf dem Festplatz Eberstraße in der Nordstadt. Aufgrund der Großbaustelle auf dem Ostwall verläuft der Umzug in diesem Jahr...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Kultur
Ausgefallene Kostümideen gab der Kinderkarnevalsumzug durch die Dortmunder City. | Foto: Schmitz
11 Bilder

Beim Kinderkarnevalszug durch Dortmund flogen die Kamelle

Originelle Kostüme wie hier als Puppen präsentierte der Kinderkarnevalszug in der City. Tausende kleine Piraten, Indianer, Prinzessinnen und vor allem Superhelden säumten den Weg. Bei knackig kaltem Winterwetter waren die kleinen narren in dicken Löwen- oder Bärenkostümen gut gewappnet. Andere zogen sich viele dicke Schichten unters Kostüm.    Und jetzt in der Hochzeit der tollen Tage freuen sich viele Narren nicht nur auf eine ausgelassenen Weiberfastnacht, sondern vor allem auf den...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
  • 1
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
LK-Gemeinschaft
Dies ist die Strecke des Rosenmontagszuges. Entlang der Strecke gilt wie immer Parkverbot. | Foto: Festausschuss

Rosenmontag rollt der närrische Zug in die City

Rosenmontag geht‘s rund. Viele Jecken haben sich den Nachmittag frei genommen, um beim Rosenmontagszug Spalier zu stehen. Denn ab 14 Uhr fliegen die Kamelle wieder tief. Der Zug mit dem Dortmunder Prinzenpaar Michael I. und Barbara I. setzt sich um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße in Bewegung. Er führt über die Münsterstraße (Gegenfahrbahn), Leopoldstraße, links in die Heckenstraße, dann in die Fußgängerzone Münsterstraße und von dort auf die Heiligengartenstraße (Gegenfahrbahn) und...

  • Dortmund-City
  • 03.03.14
Überregionales
Eine Störung im Stellwerk legte am Abend Züge lahm. | Foto: Magalski

Störung legte den Bahnverkehr lahm

Den Feierabend hatten sich die Pendler sicher anders vorgestellt: Eine Störung sorgte am Abend für Stillstand statt Heimreise auf der Strecke Dortmund-Münster. Kabeldiebe waren schuld. Nach Auskunft der Bundespolizei schnitten die Täter etwa 20 Meter Kabel für Weichen und Signale in Dortmund-Eving ab. Die Strecke musste gesperrt werden, 54 Züge verspäteten sich. Betroffen war neben den Zügen der DB Regio auch die Eurobahn. Züge aus Münster endeten in Lünen. Der Fernverkehr wurde über Hamm...

  • Lünen
  • 08.11.12
Überregionales
Die Polizei musste am Bahnübergang Cappenberger Straße zusehen - die Schranken blieben unten. | Foto: Magalski
8 Bilder

Schranken-Störung sorgte für Chaos

Verkehrschaos in Lünen: Ein Fehler im System der Deutschen Bahn - schon streikten am Morgen die Schranken. Lange Staus waren die Folge. Schuld war ein Fehler im Stellwerk Preußen. An den Bahnübergängen Borker Straße, Münsterstraße und Cappenberger Straße schlossen die Schranken - und dann ging nichts mehr. Mancher wartete fast eine Stunde, bevor Techniker der Bahn die Schranken manuell öffnen konnten. "Ich stehe hier mit meinen Einkäufen, das Eis schmilzt, aber was soll ich machen", nahm es...

  • Lünen
  • 07.08.12
Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund war am Morgen gesperrt. | Foto: Magalski

Bahnstrecke ist wieder frei

Die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund ist wieder freigegeben. Nahe des Bahnhofs Kirchderne war am Morgen ein Mensch von einem Zug erfasst und getötet worden. Fahrgäste mussten mit Behinderungen kämpfen. Nach Auskunft der Deutschen Bahn sollen ab 12.50 Uhr die Züge den Lüner Bahnhof in Richtung Dortmund wieder pünktlich verlassen. Nach dem Unfall endeten Zügen im Nahverkehr aus Richtung Münster zuvor in Lünen, fielen teilweise komplett aus. Zwischen Lünen und Dortmund transportierten Busse...

  • Lünen
  • 06.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.