Strauch

Beiträge zum Thema Strauch

Fotografie
7 Bilder

Natur + Garten
Aralia californica

In den weniger sonnigen Arealen Kaliforniens wächst an eher schattigen, gut mit Feuchtigkeit versorgten Plätzen Aralia californica, die kalifornische Aralie. Und wer sie dort finden kann, der sieht sie auch in manchen Gärten. Mein Exemplar sehe ich heute zum ersten Mal in der Gruga, obwohl dieser Solitärstrauch aufgrund der Größe schon einige Jahr dort an dieser Stelle wächst.

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Sie blüht und blüht - die blaue Lampionblume (Nicandra physaloides)

Die angenehm duftenden Blüten sind nicht nur schön, sondern auch ideale Schädlingsbekämpfer. So halten sie weiße Fliegen und sogar Mäuse von Rosmarin und Co. fern. Die von einer feinen Hülle ummantelten Früchte (Samen) sind giftig. Sie können zwischen Februar und März in Freiland ausgesät werden. Ganzjährig kann man sie aber auch in Pflanzkübeln im Haus ziehen. Die in ihrer Pflege anspruchslose Pflanze gedeiht an sonnigen wie auch an schattigen Plätzen. Neu gezogene Keimlinge blühen bereits...

  • Lünen
  • 20.10.15
  • 5
  • 15
Kultur

Wenn man das zarte Pflänzchen Liebe richtig pflegt, wird es reiche Blüten tragen. Schade, wenn man es verwelken lässt (unbekannt)

Die Myrte war im alten Griechenland der Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, geweiht. Myrtenzweige gelten als Symbol für Jungfräulichkeit, Lebenskraft und viele gesunde Kinder, aber auch der über den Tod hinausgehenden Liebe. Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die jungfräuliche Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt, während der Bräutigam und die Trauzeugen Zweige zum Anstecken erhielten. Junge Ehefrauen setzten einen aus dem Brautkranz stammenden Zweig in die Erde um ihn zu...

  • Bochum
  • 10.06.15
  • 5
  • 10
Natur + Garten

Pfaffenhütchen

Das Pfaffenhütchen, oder der Spindelstrauch, wird bis zu 6 m hoch und wächst an Wald- und Wegrändern. Als Zierpflanze findet man ihn auch in Parks und Gärten. Das feine Holz eignet sich gut zum Drechseln, daher auch der Name "Spindelstrauch". In der Heilkunde wurde die giftige Pflanze früher gegen Herzschwäche, Kopfschmerzen und Parasiten eingesetzt. Das Pfaffenhütchen war Giftpflanze des Jahres 2006

  • Lünen
  • 10.09.14
  • 12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.