Strafe

Beiträge zum Thema Strafe

Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Das wird teuer
Bei Kontrolle mit gefälschtem Impfausweis aufgefallen

HAGEN. Ein 23-Jähriger ist bei einer Personenkontrolle am Sonntagnachmittag (20.02.2022) mit einem gefälschten Impfausweis in der Tasche festgestellt worden. Der in Hagen lebende Mann fiel einer Polizeistreife gegen 14 Uhr im Bereich der Straße "Am Hauptbahnhof" auf. Aufgrund eines starken Cannabisgeruches im Umfeld des Mannes wurde er durchsucht. Bei seiner Durchsuchung bemerkten die Beamten einen Impfausweis, der offensichtlich gefälscht war. Auf die Frage, wann und wo er geimpft worden sei,...

  • Hagen
  • 22.02.22
Ratgeber
Das Amt für Finanzwirtschaft weist darauf hin, dass die Hundesteuer für das Jahr 2021 am 1. Juli fällig wird. In Ratingen wird das in nächster Zeit kontrolliert. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Schmitz

Amt für Finanzwirtschaft Ratingen führt Kontrollen durch / Bußgeld von bis zu 500 Euro je Hund droht bei Verstoß
Ratingen: Hundesteuer wird am 1. Juli fällig

Das Amt für Finanzwirtschaft weist darauf hin, dass die Hundesteuer für das Jahr 2021 am 1. Juli fällig wird. Sofern kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, wird um rechtzeitige Überweisung unter Angabe des Kassenkontos gebeten. Um Mahnungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden, sollte auf pünktliche Zahlung geachtet werden. Der zu entrichtende Betrag ergibt sich aus dem Jahresbescheid vom 15.01.2021 bzw. aus einem eventuell später ergangenen Bescheid. In diesem Zusammenhang wird auf die...

  • Ratingen
  • 08.06.21
Blaulicht
Zur Verfolgung von Handyverstößen und zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer hat die Polizei im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop am Dienstag an verschiedenen Stellen Schwerpunktkontrollen zum Thema Ablenkung durchgeführt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Handy am Steuer
Polizei führt Schwerpunktkontrollen durch

Wer während der Fahrt telefoniert, eine Nachricht tippt oder liest, der erhöht deutlich das Unfallrisiko. Bei Tempo 50 legt ein Fahrzeug in nur einer Sekunde rund 14 Meter zurück - allein ein Zwei-Sekunden-Blick aufs Smartphone bedeutet also einen Blindflug von fast 30 Metern. Zur Verfolgung von Handyverstößen und zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer hat die Polizei im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop am Dienstag an verschiedenen Stellen Schwerpunktkontrollen - zum Thema...

  • Dorsten
  • 17.02.21
Politik
Viele Spielplätze, sind geschlossen, um Ansteckungen mit dem Coronavirus durch Ansammlungen zu vermeiden, werden in Dortmund Parks, der See und auch Phoenix-West von der Polizei und der Stadt kontrolliert.

Dortmund geht zum Coronavirus-Schutz gegen Ansammlungen vor
Verbot und Kontrollen von Stadt und Polizei

In Dortmund gilt ab morgen (21. März) per Erlass per Allgemeinverfügung ein Ansammlungsverbot. Bereits heute gilt eine Vorstufe mit Blick auf einige „Hotspots“, dies kündigte die Verwaltungsspitze heute bei einer Pressekonferenz im Rathaus an. Norbert Dahmen stellte das Konzept vor: Ansammlungen mit mehr als vier Personen werden im öffentlichen Raum untersagt, Familien sind ausgenommen. So könnten Ansammlungen, wie zuvor am Phoenix-See verhindert werden, um Gefahren abzuwehren. Mit der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 20.03.20
Blaulicht
Am Hauptbahnhof gilt von Freitagabend, 22. März, bis Sonntagmorgen, 24. März, ein Waffenverbot.   | Foto: Archiv

Am Wochenende 22./24. März kontrolliert die Bundespolizei
Waffen am Hauptbahnhof verboten

Erneut will die Bundespolizei am Wochenende vom 22. bis 24. März am Dortmunder Hauptbahnhof wie auch in Gelsenkirchen, Essen und Mülheim eine Verbotszone für Waffen einrichten. Das Tragen von Messern, Hieb-, Stich- und Stoßwaffen ist dann verboten und es wird verstärkte Kontrollen geben. Bei Verstößen kann ein Zwangsgeld von 100 Euro erhoben werden. Hintergrund ist, dass bei Kontrollen vermehrt Waffen und Messer gefunden worden sind. Oft wurden diese bei Straftaten mitgeführt, in Einzelfällen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.19
Blaulicht
Die Raserszene stoppt die Polizei mit umfangreichen Kontrollen gemeinsam mit dem Ordnungsdienst und Staatsanwaltschaft. | Foto:  Daniel Magalski

Kampf gegen Raser und Rennen

Neun Schwerverletzte, darunter eine junge Frau, die vielleicht querschnittgelähmt sein wird, sind die dramatische Bilanz der Polizei von 13 mutmaßlichen Autorennen, die 2018 mit Unfällen endeten. 60 Führerscheine und 44 Fahrzeuge stellte die Polizei in insgesamt 63 solchen Fällen im vergangenen Jahr sicher. Im Kampf gegen illegale Rennen stoppten Polizisten jeden Monat bei Großkontrollen und 85 Schwerpunktkontrollen Raser. Beginn der übergreifenden Kontrollen war der 30. März, der sogenannte...

  • Dortmund-City
  • 14.01.19
Überregionales

Motorradraser unter Drogen und ohne Führerschein gibt sich als sein Bruder aus

Haltern am See. Die Polizei hat an Pfingstmontag einen Motorradfahrer erwischt, der nicht nur viel zu schnell auf dem Stockwieser Damm in Haltern am See unterwegs war. Der 44-jährige Biker aus Oer-Erkenschwick fuhr am frühen Nachmittag mit Tempo 120 durch eine 70-Zone. Außerdem überholte er mehrfach trotz Überholverbotes. Ein Zivilbeamter hatte den Raser entdeckt und daraufhin kontrolliert. Der Motorradfahrer hatte keinerlei Fahrzeug- oder Ausweispapiere dabei. Noch nie einen Führerschein...

  • Haltern
  • 06.06.17
Überregionales
Nicht selten telefonieren Autofahrer auf der Autobahn. Symbolbid: Lammert

Handy am Steuer: 62 Anzeigen in 100 Minuten

Beamte der Autobahnwachen Hilden und Mönchengladbach führten am Mittwoch, 15. März, zwischen 15.30 und 17.10 Uhr, gemeinsam eine Kontrolle hinsichtlich des Handy-Missbrauchs am Steuer durch. Dafür wählten sie die A 57, Düsseldorf - Neuss - Richtung Köln. Hintergrund war die Feststellung wiederholter Verstöße durch viele Fahrzeugführer im täglichen zähfließenden Verkehr bei der Anschlussstelle Neuss-Hafen in Richtung Köln. Gegen 42 Fahrzeugführer legten die Beamten Anzeigen vor (60 Euro und 1...

  • Düsseldorf
  • 17.03.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Polizei wird in dieser Woche wieder die Geschwindigkeit im Blick. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 29. April bis 5. Mai

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 8....

  • Lünen
  • 28.04.13
Ratgeber
Die Polizei hat Autofahrer im Visier. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 4. bis 10. März

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 4....

  • Lünen
  • 03.03.13
Ratgeber
Die Polizei will Raser auf den Straßen ausbremsen. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 1. bis 7. Januar

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind. Auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 1....

  • Lünen
  • 31.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.