Straßenverkehrsordnung

Beiträge zum Thema Straßenverkehrsordnung

Ratgeber
🚴 Eiliger Fahrradfahrer. Oberkörper in blauer Mülltüte gehüllt. Symbolbild zum Beitrag. | Foto: Siegmund Walter, 17.10.2021, 13:33 Uhr

Straßenverkehr
Verkehrsteilnehmer Fahrradfahrer - Radfahrer, die größten Verkehrsrowdys?

Die rücksichtslosesten Verkehrsteilnehmer? - Radfahrer! So zumindest das Ergebnis einer aktuellen Yougov-Umfrage die in Kooperation mit Statista durchgeführt wurde. Demnach haben Fahrradfahrer den schlechtesten Ruf, rund 33 % der Deutschen sagten aus, dass Radfahrer die größten Verkehrsrowdys sind. Entdeckt hatte ich diese recht hohe Zahl 33 zufällig in der Illustrierte "Alles für die Frau", in der Ausgabe Nr.51 vom 13.12.2024, die dort in Kurzform als "Zahl der Woche" angegeben wird. Eine...

  • Wesel
  • 17.12.24
  • 3
  • 1
Ratgeber
Signalfarbiges Hinweisschild in Fußgängerzone für Radfahrer | Foto: Siegmund Walter, 31.08.2024, 13:00 Uhr

Straßenverkehrsordnung
Unterwegs entdeckt - Hinweisschild bezüglich "Schrittgeschwindigkeit für Radfahrende"

Unterwegs in einer Fußgängerzone entdeckt, ein signalfarbiges Hinweisschild: "Achtung! Bitte Schritttempo einhalten" (siehe Beitragsfoto) speziell für Radfahrer, vermutlich wohl eine erforderliche Maßnahme, weil Fahrradfahrer viel zu oft die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit nicht einhalten, wie allgemein auch bekannt. Aber der Radfahrende hat sich genau wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch, an die Straßenverkehrsordnung zuhalten, und die Straßenverkehrsordnung sollte bekannt sein,...

  • Wesel
  • 02.10.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Welch eine Ironie: In unmittelbarer Nähe dieses Schildes ereignete sich der Fastunfall. | Foto: Stefanie Vollenberg

Gefährdung im Straßenverkehr
Unfall an der Friedrich-Ebert-Straße knapp verhindert

Gegen 12:20 Uhr am ersten Tag im März, sind 2 Fußgänger beim Überqueren einer grünen Fußgängerampel, durch Missachtung der Verkehrsordnung anderer Verkehrsteilnehmer nur knapp einem Unfall entkommen. Die Fußgängerampel zeigte Grün als eine Mutter mit ihrem Kind die Friedrich-Ebert-Straße, Ecke Passstraße, in Richtung Kaufland überqueren wollte. Als sie die Straße betraten, bog ein Fahrradfahrer in auffällig greller Kleidung eines bekannten Lieferdienstes aus der Passstraße rechts auf die...

  • Bottrop
  • 01.03.23
  • 1
Ratgeber
Die Kampagne „Liebe braucht Abstand“ rückt das partnerschaftliche Verhalten im Straßenverkehr in den Mittelpunkt. Dirk Schäfer, Helmut Voß und Sonja Knopke (v.l.)  rühren dafür kräftig die Werbetrommel.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Neue Kampagne der Stadt wirbt für Rücksicht im Straßenverkehr
„Liebe braucht Abstand“

„Es klingt schon fast paradox. Einerseits sind wir eine Gesellschaft, die zunehmend auf Distanz geht, andererseits haben wir ein Problem mit fehlendem Abstand.“ Helmut Voß, Leiter der Straßenverkehrsplanung und Fahrradbeauftragter der Stadt Mülheim, sieht dieses Abstandsproblem gerade im Straßenverkehr als großes Gefahrenpotential. Zu knappes Überholen und Vorbeifahren führt nach seiner Überzeugung nicht selten zu Unfällen, immer aber zu Aggression, Stress, Unsicherheit und eingeschränkter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.20
Überregionales
Die Diskussion um Sinn oder Unsinn der Gladbecker Radfahrer-Schutzstreifen am Fahrbahnrand - unser Foto zeigt die Situation an der Postallee - hält seit Jahren an, hat nun aber an Intensität noch einmal deutlich zugenommen. | Foto: Archiv Gensheimer/Lokalkompass Gladbeck

Radfahrer-Schutzstreifen sorgen in Gladbeck wieder für heftige Diskussionen - Im September ist ein erstes "Bürgerforum" geplant.

Gladbeck. Die Radfahrer-Schutzstreifen in Gladbeck sorgen seit Jahren für Diskussionen. In den letzten Wochen hat sich die Diskussion aber deutlich intensiviert und offenbar sieht man auch im Rathaus Handlungsbedarf. Radfahren in Gladbeck solle nicht nur die Bewegung fördern, sondern aus Sicht der städtischen Verkehrsplaner auch eine echte Alternative zum Auto sein, ist einer aktuellen Mitteilung der Stadt an die Presse zu entnehmen. Auf vielen innerstädtischen Wegen könne das Fahrrad bereits...

  • Gladbeck
  • 18.08.16
  • 2
Ratgeber
Hier haben die Radfahrer mittlerweile die freie Wahl: An der Westfalenstraße. | Foto: Stadt Recklinghausen

Straße oder Radweg? Wann Radfahrer die Wahl haben...

Straße oder Radweg? Manchmal haben Radfahrer die Wahl. Das geht auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig zurück. Daher ist in Recklinghausen seit über drei Jahren an 21 Straßenabschnitten die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben worden. Denn nur, wenn aufgrund der örtlichen Verhältnisse eine besondere Gefahrenlage besteht, dürfen Fahrradfahrer per Schild zur Benutzung eines Radweges verpflichtet werden. Die Benutzungspflicht der Radwege bleibt bestehen, wenn an den Straßen die...

  • Recklinghausen
  • 26.07.16
Politik

Nicht mehr Tempo-30-Zonen für Castrop-Rauxel?

Tempo-30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen vor Schulen, Kitas und Seniorenheimen – bisher konnten Kommunen diese nur einrichten, wenn dort ein Unfallschwerpunkt ist, doch nun soll eine Änderung der Straßenverkehrsordnung die Einrichtung erleichtern. In Castrop-Rauxel wird man diese Möglichkeit aber wohl nicht nutzen. "Mit Ausnahme des vor Jahren von der Politik beschlossenen ,Vorbehaltsnetzes', das zum Beispiel B235, Bahnhof-, Recklinghauser, Dortmunder, Wartburg- und Bochumer Straße umfasst, ist...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.06.16
  • 2
Überregionales
Foto: Peter Smola/pixelio.de

Ein wegweisendes Gerichtsurteil?

Auch viele Gladbecker sind tagtäglich per Fahrrad unterwegs. Wobei es leider auch immer wieder Personen gibt, die sich nicht an die Straßenverkehrsregeln halten, zum Beispiel den Radweg entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung befahren. Was (leider viel zu oft) auch schon zu Unfällen führte. In der Vergangenheit war es in der Regel so, dass bei einem Unfall die beteiligten Autofahrer zumindest teilweise in die Pflicht genommen wurden, Auch wenn der Unfall eigentlich ja erst durch das...

  • Gladbeck
  • 07.03.14
  • 4
  • 1
Ratgeber

Und wo bleiben in Gladbeck die Kontrollen?

Seit dem 1. April müssen auch alle Gladbecker Verkehrsteilnehmer die Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung beachten. Und dieses Mal hat der Gesetzgeber nicht Autofahrer sondern auch Radfahrer mit einer Reihe von Auflagen und deutlich höheren Bußgeldern bedacht. Doch scheint es so, als würden sich gerade Radfahrer im Erwachsenenalter kaum oder gar nicht für die Neuerungen interessieren. Da wird der Radweg (nach wie vor) entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung benutzt, mal schnell bei Rotlicht...

  • Gladbeck
  • 23.04.13
  • 2
Politik
Freie Fahrt für Radfahrer - ein lohnenswertes Ziel. Aber was ist mit den so genannten Radrüpeln? Foto: Albrecht
2 Bilder

Rad-Rüpel machen die Straßen unsicher, oder??? Stimmen Sie ab!

Arnsberg. Arnsberg mit seinen Ortsteilen gehört zu den schönsten Städten am Ruhrtalradweg. Wenn es endlich wieder wärmer wird, erwartet man auf dem Weg von Winterberg nach Duisburg tausende begeisterter Radler. Da stört im Moment nur die Diskussion über die vermeintlichen „Rad-Rüpel“, die auf den Wegen unterwegs sein sollen. Bundesverkehrsminister Ramsauer sieht dringenden Handlungsbedarf. So kann es einfach nicht mehr weitergehen..., oder?! Sagen Sie uns ihre Meinung, schildern Sie uns ihre...

  • Arnsberg
  • 19.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.