Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Überregionales

Circa sechszehn uhr fünfzig

Dorsten, 11.09.2018 – Heute Gemeindedreieck, B 224. Noch einmal das schöne Wetter ausnutzen! Also, raus mit dem Rad und drauf, ab nach Dorsten. Die Radwege sind – nicht – überall so toll wie gewünscht. Hier und da gib es Wellen im Asphalt von irgendwelchen Baumwurzeln, andere Unebenheiten und dann der neue Radweg, rumpelpumpel, rauf und runter; gut dass der Korb fixiert ist, sonst wäre er bestimmt schon wieder unten. Aber die Autofahren geben acht! Wunderbar, ich kann überall durchkommen,...

  • Dorsten
  • 11.09.18
  • 2
Überregionales
Radfahrer prallt in Autotür.

Radfahrer prallt in Autotür

Am Mittwoch gegen 11 Uhr hielt ein 69 Jahre alter Skoda-Fahrer in einer Parklücke vor einem Wohnhaus an der Eppenhauser Straße. Als er dann die Fahrertür öffnete, prallte ein 33-jähriger Fahrradfahrer in die Tür, kam zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei hatte der Zweiradfahrer Glück im Unglück. Er zog sich zwar einige Abschürfungen an Armen und Beinen zu und schlug mit dem Kopf auf, sein Fahrradhelm schützte ihn allerdings vor einer schweren Verletzung und war nach dem Sturz sichtbar...

  • Hagen
  • 19.07.18
Überregionales
Schwerer Unfall auf der Fleyer Straße: Drei PKW beteiligt.

Schwerer Unfall auf der Fleyer Straße: Drei Autos beteiligt

Am Mittwoch, 27. Juni, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Fleyer Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr dort gegen 18.15 Uhr ein 19-Jähriger mit seinem Mercedes in Richtung Innenstadt. Vom Fahrbahnrand fuhr plötzlich ein 21-Jähriger mit seinem VW auf die Straße. Der 19-Jährige konnte den Unfall nicht mehr verhindern. Der Aufprall war so stark, dass der VW gegen einen parkenden Skoda und zurück auf die Straße geschleudert wurde. Der Fahrer war zunächst nicht mehr...

  • Hagen
  • 28.06.18
Überregionales
17 Bilder

„Ghost Bike“ erinnert jetzt auch in Lünen an getötete Radfahrer

m Rahmen des weltweiten „Ride of Silence“, bei dem weltweit an im Straßenverkehr getötete Radfahrer gedacht wird, stellten Radfahrerinnen und Radfahrer ein weißes Fahrrad an der Kurler Straße auf. Dort war vor 14 Tage ein 58-jähriger Lüner Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem rechtsabbiegenden LKW ums Leben gekommen. Das „Ghost Bike“ wurde von VeloCityRuhr, Critical Mass, VeloKitchen und dem Verkehrsclub Deutschland zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Aktion „Ride of Silence“ wurden...

  • Lünen
  • 16.05.18
  • 1
Überregionales
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen
4 Bilder

Das Polizeipräsidium Recklinghausen veröffentlicht den Verkehrsunfallbericht 2017

"Die Unfallentwicklung 2017 weist auf Bereiche hin, die einer besonderen Betrachtung bedürfen. Exemplarisch möchte ich zwei unterschiedliche Arten der Verkehrsbeteiligung anführen - die Fußgänger und die Radfahrer. Beide verbindet, dass es sich hierbei um Verkehrsteilnehmer handelt, die besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Verbesserte Sicherheitsstandards in Personenkraftwagen wie Airbag und Sicherheitsgurt schützen Autofahrer, während sich Fußgänger und Radfahrer ungeschützt im Straßenverkehr...

  • Marl
  • 23.02.18
Ratgeber
Foto: archiv

Autofahrer (19) landet im Straßengraben

Aus noch ungeklärter Ursache ist ein 19-jähriger Autofahrer aus Witten von der Herbeder Straße abgekommen und in den Straßengraben geraten. Der Fahrer und seine 18-jährige Beifahrerin sind mit dem Schrecken davongekommen. Der Unfall hat sich am Freitagmorgen, 22. Dezember, gegen 8.30 Uhr ereignet. Der Wittener war gerade auf der Herbeder Straße in Fahrtrichtung Innenstadt unterwegs, als das Auto in der Linkskurve hinter dem alten Fährweg plötzlich ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug prallte...

  • Witten
  • 22.12.17
Ratgeber
Die Verkehrssituation soll Herdecker Bürger wachrütteln mit "offenen Ohren und Augen" durch den Straßenverkehr zu gehen und fahren. | Foto: ACE

Selbstüberschätzung im Straßenverkehr, die viel zu oft tödlich endet

WhatsApp, Facebook, Nachrichten und Apps: Augen, Ohren und Gedanken sind bei vielen Fußgängern nicht bei der Sache, wenn sie eine Straße überqueren. Und das, obwohl sie die schwächsten Verkehrsteilnehmer sind – innerorts stellen sie 60 Prozent aller Verkehrstoten dar. Deshalb macht der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, im Rahmen der Verkehrssicherheits-Aktion „Finger weg!“ Fußgänger in Herdecke auf die Gefahr durch Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam. Hintergrund sind die weiterhin...

  • Herdecke
  • 02.08.17
Überregionales
2 Bilder

Fahrradfahrer (28) bei Unfall verletzt!

Innenstadt. Am Montag, 30. Mai, kam es gegen 15.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Mann befuhr mit einem Fahrrad die Breite Straße in Richtung Herbeder Straße. Vor ihm, in Höhe der Einfahrt eines Supermarktes an der Hausnummer 23, bremste eine 33-jährige Wittener Autofahrerin ihren Pkw verkehrsbedingt zum Stillstand ab. Der alkoholisierte (1,4 Promille) Radfahrer bemerkte dies zu spät und kam bei der Bremsung auf nasser Fahrbahn zu Fall. Obwohl er seitlich unter das Auto rutschte,...

  • Witten
  • 31.05.16
Kultur
4 Bilder

Smartphones sind die Pest der Neuzeit / ein total subjektiver Beitrag über dummes Gedaddel

Die Entwicklung ist krass! Bei den Bilanzpressegesprächen der Polizei ist immer öfter die Rede von Ablenkung durch Handys und Smarthpone-Gedaddel am Steuer. Die traurige Erkenntnis dahinter: Unfälle, verursacht durch derartige Aktivitäten am Steuer, gehören heute zum Alltag auf den Straßen. Was lehrt uns das? Zunächst einmal, dass die offiziell verkündeten Erkenntnisse der Polizei nicht im Denkzentrum der Verkehrsteilnehmer keimen. Dass dies so ist, beweist nicht zuletzt das ignorante Verhalten...

  • Wesel
  • 23.04.16
  • 36
  • 12
Überregionales

Unfall in Weeze - Beim Überholen von der Fahrbahn gedrängt

Am Dienstag gegen 17.00 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann aus Geldern mit seinem VW Passat auf der Landstraße 486 aus Richtung Well kommend in Richtung Kreisverkehr Lievenheer / Kevelaer. Er scherte zum Überholen von zwei Fahrzeugen auf die linke Fahrspur aus. Als der Gelderaner auf gleicher Höhe mit dem ersten zu überholenden Fahrzeug, einem Lkw Mitsubishi war, scherte der Lkw nach links aus. Es kam zur Berührung beider Fahrzeuge, so dass der 34-Jährige mit seinem Fahrzeug auf den linken...

  • Goch
  • 12.08.15
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Unfall durch Schminken?"

Ferienzeit - Autozeit - Unfallzeit! Beim Urlaub in Deutschland oder den Nachbarländern ist nach wie vor das Auto das beliebteste Fortbewegungsmittel. Damit steigt in den nächsten Wochen die Unfallgefahr wieder rapide an. Liegt es daran oder am nahenden „Tag der Verkehrssicherheit“ (20. Juni), dass das Thema „Gefahr durch Ablenkung im Straßenverkehr“ verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses rückt? So bietet der Deutsche Bundestag dazu am kommenden Dienstag einen Live-Chat mit Mitgliedern des...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.06.15
  • 2
  • 3
Politik

Verletzte im Straßenverkehr – Grüne stellen Anfrage

Eine Anfrage zum Thema „Verkehrsunfälle in Castrop-Rauxel“ hat die Grünen-Fraktion für die Sitzung des Ausschusses für Kultur und Ordnung am Mittwoch (10. Juni) gestellt. Damit möchte die Partei deutlich machen, dass das Verkehrskonzept der Ampel-Koalition mehr Punkte umfasst als die Innenstadt und die Frage nach Radfahren in der Altstadt. Bereits 2012 habe die rot-grüne Koalition einen Antrag gestellt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Castrop-Rauxel den Titel „fahrradfreundliche...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.15
  • 1
Überregionales

Achtung: Junge Zombies an der Kreuzung

Medienkompetenz ist nicht nur Online wichtig. Offline könnte sie sogar Lebenswichtig werden. Seit einigen Tagen geht ein sehr drastisches Video der Schweizer Polizei durch das Internet. Darin wird ein junger Mann - mit vermutlich tödlichem Ausgang - überfahren. Weil er so in sein Smartphone vertieft war, dass er blind auf die Hauptstraße lief. Oft - und zu recht - wird vor der Gefahr durch Handynutzung am Steuer gewarnt. Letztlich mussten wir es sogar verbieten, um die Folgen wenigstens...

  • Wesel
  • 08.05.15
  • 19
  • 5
Überregionales

Auto erfasst Elfjährigen

Kettwig. Bei einem Unfall ist gestern ein elfjähriger Schüler von einem Auto erfasst und verletzt worden. Nach Angaben der Polizei lief der Schüler gegen 15.45 Uhr offenbar ohne auf den Verkehr zu achten - hinter einem haltenden Bus auf die Rheinstraße. Hier erfasste ihn der Opel einer Essenerin (50), die in Richtung Graf-Zeppelin-Straße unterwegs war, trotz Vollbremsung. Nach notärztlicher Versorgung vor Ort brachte ein RTW den verletzten Jungen ins Krankenhaus.

  • Essen-Kettwig
  • 19.02.15
Ratgeber
2 Bilder

Kommentar: Immer wieder Schwein gehabt

Familien, Babysitter und Spielplatzbesucher aufgepasst: Einer der schönsten Spielplätze in der Stadt befindet sich ganz in der Nähe vom Worringer Platz – wenn auch etwas versteckt. Dieser liegt direkt gegenüber der Karl-Anton-Straße, die in die stark befahrene Kölner Straße mündet. Und diese Straßeneinmündung mit Fußgängerampel kennen ich und ein paar Freunde persönlich nur zu gut. Dass es hier nicht mehrmals täglich knallt oder Fußgänger überfahren werden, grenzt schon fast an ein Wunder. Denn...

  • Düsseldorf
  • 17.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
12 Bilder

Ausstellung "Sicherheit durch Sehen und Sichtbarkeit" noch bis Samstag, 15. Nov. im Marler Stern

Das verkehrssichere Fahrrad mit Schwerpunkt auf den "lichttechnische Einrichtungen" und Erläuterungen zu den neuen Fahrrad-Beleuchtungsvorschriften gehören zu der Ausstellung. Weiterhin werden Seh- und Reaktionstests angeboten. Die richtige Warnkleidung und Materialien, die für die Tagesauffälligkeit eingesetzt werden sollten oder der Nachtauffälligkeit dienen, werden vorgestellt und in speziellen Dunkelzelten werden die unterschiedlichen Wirkungen von geeigneter und nicht geeigneter Bekleidung...

  • Marl
  • 11.11.14
  • 1
Politik

Gefährliche Verkehrssituation auf der Margarethenhöhe

Die CDU Margarethenhöhe setzt sich für die verkehrliche Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern auf der Lührmannstraße ein. Die Verkehrssituation auf der Lührmannstraße bzw. an der Ecke Lührmannstraße/ Lührmannwald (am Grugaparkeingang) birgt deutliche Gefahren. Sie erstreckt sich über mehrere Kilometer. Dadurch wird sie oft als Beschleunigungsstrecke von Autofahrern genutzt. Passanten bzw. Schulkinder und Radfahrer sind der Gefahr eines hohen Unfallrisikos ausgesetzt. Eine besorgte Anwohnerin...

  • Essen-Süd
  • 25.09.14
Überregionales
Nach der Reinigung der Straße wurde die Sperrung wieder aufgehoben.
7 Bilder

Farbe auf Straße sorgt für Stau im Süden

Farbe auf der Fahrbahn – die Feuerwehr Lünen wurde am Freitag zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. In Höhe der Kreuzung mit der Jägerstraße verschmutzte die schmierige Masse die Straße. Die Farbe war nach Informationen der Polizei gegen Mittag von einem Fahrzeug auf die Fahrbahn gefallen. Autofahrer hatten mit den Folgen zu kämpfen, auf der Bebelstraße kam es zu einem langen Rückstau, weil während der Aufräumarbeiten eine Spur gesperrt wurde. Die Feuerwehr rückte an und streute die...

  • Lünen
  • 03.01.14
Ratgeber
3 Bilder

Gefahrenpunkt Corneliusstr. Einmündung Akademiestr.

Ein echter Gefahrenpunkt bildet die unter der Überschrift genannte Einmündung. Nicht nur, dass viele Autofahrer das Tempolimit 30 unbeachtet lassen, sondern auch die Regel rechts vor links überhaupt nicht kennen. Regelmäßig kommt es hier zu schwierigen Situationen. Erschwerend kommt hinzu, das die Straßeneinmündung Akademiestr. kaum zu erkennen ist. Vor allem dann nicht, wenn am rechten Straßenrand auch noch Fahrzeuge abgestellt sind. Hier fehlt ganz konkret ein Verkehrsschild, welches die...

  • Essen-Kettwig
  • 17.11.13
  • 1
Politik
Geht der Hinweis auf den Zebrastreifen einfach unter? Ein Anwohner äußerte diese Vermutung. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ist der Zebrastreifen ein Brennpunkt?

Fußgänger sollen am Zebrastreifen über die Straße gehen - das lernen schon Kinder. Und Autofahrer sollten für Fußgänger bremsen. In der Theorie und in der Praxis. Wie sicher der Zebrastreifen aber wirklich ist, darum ist seit dem tödlichen Unfall an der Moltkestraße eine Diskussion in der Stadt entbrannt. Schlimmer Zufall oder ein Unglück, das nur eine Frage der Zeit war? Eine Seniorin war an der Moltkestraße auf dem Fußgängerüberweg von einem Auto erfasst worden, starb kurze Zeit später im...

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 3
Ratgeber
Am Dienstag, 5. Februar, auf der Lange Straße in Gladbeck-Ost und am Donnerstag, 7. Februar, auf der Beisenstraße in Ellinghorst wird die Polizei Geschwindigkeitsmessungen durchführen.

Hier "blitzt" es Anfang Februar

Gladbeck-Ost/Ellinghorst. Nach einer einwöchigen Pause kündigt die Polizei nun wieder Geschwindigkeitskontrollen in Gladbeck an, denn die Ordnungshüter werden, wie bereits berichtet, auch im Jahr 2013 ihre Geschwindigkeitskontrollen fortsetzen. Damit, so die Polizei in einer Pressemitteilung, wolle man die Bürger vor schweren Verkehrsunfällen schützen. Daher würden die durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen ausschließlich der Sicherheit der Bevölkerung dienen. In der Woche vom 4. bis 8....

  • Gladbeck
  • 01.02.13
Ratgeber
Die Winterdienste haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, um die Straßen frei zu halten. Foto: Krusebild

Polizei appelliert: Geschwindigkeit an Schnee und Eisglätte anpassen!

Die Zahl der Verkehrsunfälle im Kreis Recklinghausen und Bottrop ist seit Beginn des Schneefalls am Montag deutlich zurückgegangen. Offensichtlich hat sich die Vielzahl der Fahrer auf das Wetter eingestellt und die Fahrweise angepasst. Bei den wenigen Unfällen, die noch zu verzeichnen sind, ist es überwiegend zu Blechschäden gekommen. Dass es aber immer noch Fahrer gibt, die die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht so genau nehmen, zeigen die Ergebnisse der Kontrollen der Polizei, die trotz...

  • Recklinghausen
  • 17.01.13
Ratgeber

Nach Crash auf Raiffeisenplatz geflüchtet

In der Zeit von Dienstag, 21. August, 21.30 Uhr bis Mittwoch, 22. August, 7.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Raiffeisenplatz geparkten schwarzen Opel Zafira und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat unter 02361/550.

  • Waltrop
  • 22.08.12
Überregionales

Seniorin schwer verletzt nach Verkehrsunfall

Um kurz nach elf näherte sich am Montag, 2. Juli, eine Citroenfahrerin (61) auf der Vinckestraße der Einmündung Marktstraße, auf der gerade ein Linienbus unterwegs war. Im Einmündungsbereich bremsten beide Fahrzeuge ab. Hierbei kam im Bus eine Rentnerin (86) zu Fall und verletzte sich schwer. Im Krankenwagen wurde sie in eine Klinik gebracht. Unter der Telefonnummer 829-0 sucht die Polizei jetzt nach Unfallzeugen.

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.