Straßenreinigungsgebühr

Beiträge zum Thema Straßenreinigungsgebühr

Überregionales
Anwohner Manfred Labudda ärgert sich: In der Trajanstraße erfolgt die Straßenreinigung nur auf einer Seite. Auf der anderen - vor seinem Haus - parken Autos. 
Foto: Cervellera

"Ich stelle die Zahlung ein!": Anlieger kämpft für Halteverbot an Straßenreinigungs-Tagen

Anlieger Manfred Labudda ärgert sich: Wegen parkender Autos kann die Straßenreinigung in "seiner" Straße nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Er hat sich dafür stark gemacht, dass an den entsprechenden Tagen Halteverbote eingerichtet werden. „Seit Jahren beobachte ich, dass die wöchentliche Straßenreinigung vor meinem Haus nahezu nie stattfindet!“, macht Labudda seinem Unmut Luft. Bedingt durch ein absolutes Halteverbot auf der gegenüberliegenden Straßenseite parkten ständig Fahrzeuge vor...

  • Moers
  • 20.02.18
  • 1
Überregionales
Am Kuopio-Platz behindern keine parkenden Autos die Straßenreinigung des EUV. Foto: Möhlmeier | Foto: Möhlmeier

Wenn die Maschine nicht kehrt

Laut Straßenreinigungsgesetz des Landes NRW sind die Gemeinden zur Reinigung öffentlicher Straßen verpflichtet. In Castrop-Rauxel übernimmt der Stadtbetrieb EUV diese Aufgabe. Doch immer wieder bemängeln Bürger, dass sie Reinigungsgebühren bezahlen, die Reinigung dank zugeparkter Straßen aber nur unvollständig erledigt werden kann. Was tun, wenn Straßenränder und Rinnsteine für die Kehrmaschinen gar nicht erreichbar sind? Thorsten Werth-von Kampen, stellvertretender EUV-Vorstand, kennt das...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.