Straßenreinigung

Beiträge zum Thema Straßenreinigung

Politik

2023: Anwohnerparkgebühren steigen stark
Politik soll für die Bürger da sein – nicht gegen sie

„Zur Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses stellten CDU und Bündnis 90 / Grüne am 13. Oktober den Antrag, dass das 'Parkraummanagement für die Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität sozial gerecht weiterentwickelt' werden soll,“ stellt Alexander Führer, Mitglied dieses Ausschusses, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Dies verwundert, denn OB Keller, die CDU Ratsfraktion und der CDU Fraktionsvorsitzende Rolf Tups erklärten noch Ende September: „Höhere Gebühren für das...

  • Düsseldorf
  • 28.10.22
Politik

Bürgerproteste zu Gebührenerhöhungen
Wann gibt es einen Düsseldorfer Rettungsschirm?

„Nach diversen angekündigten Gebührenerhöhungen wird der Bürgerprotest hörbar,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Seit heute früh überschlagen sich die Anrufe und diesbezüglichen E-Mails in unserer Geschäftsstelle. Teurerer Müll, Straßenreinigung, Parken und vieles mehr – die Bürger wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Sie fragen: Wie konkret entlastet die Stadt Düsseldorf? Sie sagen: Düsseldorf gibt über...

  • Düsseldorf
  • 24.10.22
Politik

Steigende Müll- und Straßenreinigungsbeträge
Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stimmt gegen jegliche Gebührenerhöhung

Zu den angekündigten Gebührenerhöhungen bei Müll, Straßenreinigung und dem Friedhof erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Was haben OB Keller, Bündnis 90 / Grüne und CDU nicht verstanden? Jede, auch noch so scheinbar gut begründete Gebührenerhöhung belastet die Düsseldorfer Bürger und heizt die Inflation weiter an. Steigende Müll- und Straßenreinigungsbeträge bezahlt jeder; Eigentümer selber, Mieter über ihre Nebenkostenabrechnung. Und...

  • Düsseldorf
  • 24.10.22
Politik
Die Vertreter/innen der CDU vor Ort im Gespräch mit den neuen Bewohnern des Neubaugebiets "Brechtener Heide" und den Vertretern des städtischen Tiefbauamtes. | Foto: CDU Eving

Ortstermin mit der CDU in der BV Eving und dem Tiefbauamt
Bewohner im Neubaugebiet Brechtener Heide drängen auf mehr Leuchten und die Reinigung der Straßen

„Wir brauchen dringend mehr Licht“. Das ist die einhellige Ansicht der neuen Bewohner im dritten Bauabschnitt der Brechtener Heide. Hilfesuchend wendeten sie sich an die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Eving, die daraufhin zu Beginn des neuen Jahres zu einem gemeinsamen Ortstermin mit Vertretern des Tiefbauamtes eingeladen hatte. Zu wenige provisorische Straßenleuchen, jetzt besonders in der dunklen Jahreszeit, weisen den neuen Hauseigentümern im Neubaugebiet den Weg. Das erkannten...

  • Dortmund-Nord
  • 14.01.19
Politik

Sind Iserlohns Straßen zu sehr verunreinigt?

Der Wechsel des Straßenreinigungsunternehmens im Sommer dieses Jahres hat zu zahlreichen Beschwerden aus der Bevölkerung geführt. Der Zustand einiger Straßenabschnitte war auch nachweisbar unbefriedigend. Zudem hat der diesjährige Sommer mit seinen teils unwetterartigen Gewittern gerade in den Straßen mit Baumbestand zu beständigen Verschmutzungszuständen geführt. Die Bürgerinnen und Bürger traten in diesem Zusammenhang an Vertreter der CDU-Fraktion heran, um die festgelegten...

  • Iserlohn
  • 02.10.14
  • 4
Politik
So sehen viele Straßen im Neubaugebiet aus, obwohl der Bauträger zur Reinigung verpflichtet ist. Bei schlechtem Wetter müssen Kindergarten- und Schulkinder durch den Matsch zur entsprechenden Einrichtung waten. | Foto: Frank Volkmann
4 Bilder

Mitteilung: CDU-Wahlkreisinhaber bittet EVONIK um 100-prozentige Umsetzung des Vertrages und Zusagen

Heute ging bei der Anwohnerinitiative im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß eine Mitteilung des Wahlkreisinhabers der CDU-Meerbeck Herrn Frank Volkmann ein, mit der er die Anliegen der Bürger zwischen Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße tatkräftig unterstützt: "Frank Volkmann, Wahlkreisinhaber der CDU-Moers im Wahlbezirk Meerbeck-Ost, hat Verantwortliche der EVONIK Wohnen GmbH in einem Schreiben gebeten, die Inhalte des Städtebaulichen Vertrages von 2003 mit der Stadt Moers...

  • Moers
  • 10.03.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.