Straßen.NRW

Beiträge zum Thema Straßen.NRW

Ratgeber
Straßen.NRW beginnt mit Gehölzpflegearbeiten in Bereichen an der A52 zwischen der Anschlussstelle Ratingen und der Anschlussstelle Tiefenbroich. | Foto: Straßen.NRW

Straßen.NRW lichtet in den den nächsten zwei Wochen mehrere Aufforstungsflächen
Gehölzpflege bei Ratingen

Ab Montag , 19. Oktober, beginnt die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld mit Gehölzpflegearbeiten in Bereichen an der A52 zwischen der Anschlussstelle Ratingen und der Anschlussstelle Tiefenbroich. In den nächsten zwei Wochen wird in mehreren Aufforstungsflächen zu dicht stehender Bewuchs ausgelichtet. Hier sollen die Bestände einen vermehrt waldartigen Charakter entwickeln. Durch das Auslichten erreicht zudem mehr Licht den Boden. Dadurch kann sich eine Strauchschicht ausbilden....

  • Essen-Kettwig
  • 19.10.20
Politik
Ein Radschnellweg über die Ruhrtalbrücke macht nach Ansicht der Grünen mehr Sinn als ein sechsspuriger Ausgbau. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Radschnellweg anstelle zusätzlicher Fahrspuren
Ruhrtalbrücke: Grüne fordern Radweg

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den sechsspurigen Ausbau der A52 zwischen dem Autobahnkreuz Breitscheid und der Anschlussstelle Rüttenscheid. In einem Antrag im Landtag hatten die Grünen das Land diesbezüglich aufgefordert, die Planungen zum Neubau der Mintarder Brücke entsprechend zu ändern und dort einen Radweg zu berücksichtigen. Radwegenetz ausbauen In einer gemeinsamen Video-Pressekonferenz stellten die Grünen aus Essen, Mülheim und Ratingen die Idee eines Radschnellweges...

  • Essen-Kettwig
  • 11.05.20
  • 7
Politik
Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Ratsgruppe Tierschutz / BAL im Rat der Stadt Essen (am Rednerpult)
4 Bilder

Zum Klimaschutz gehört zwingend eine Verkehrswende
Tierschutzpartei Essen: Radschnellweg Ruhr muss zur Chefsache werden

Dass 2014 gestartete Projekt 'Radschnellweg Ruhr' - es hängt. Es geht nicht voran. Ein fehlendes Voranschreiten der Fahrradmobilität ist aber genau das, was eine ernst gemeinte Verkehrswende für den Klimaschutz nicht gebrauchen kann, zumal nicht im bevölkerungsstarken Ruhrgebiet  mit seinem hohen Verkehrsaufkommen. Von 101 km Planungsstrecke zwischen Essen und Rheinhausen sind 3 km fertig "101 km Radschnellweg Ruhr sollten bis 2019 fertiggestellt sein, ein wichtiges Großprojekt, quasi eine...

  • Essen
  • 16.10.19
  • 2
Ratgeber
Auf den A52-Abschnitt zwischen Essen-Rüttenscheid und Essen-Kettwig bleibt in Richtung Düsseldorf die Begrenzung auf 80 km/h vorgeschrieben (hier ein Foto, das vor der Baumaßnahme entstand).

80 km/h bleiben bis auf Weiteres
A52: Neuem Asphalt fehlt die Griffigkeit

Eigentlich sollte die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Stundenkilometern auf der A52 längst aufgehoben sein. Doch zwischen den Anschlussstellen Essen-Rüttenscheid und Essen-Kettwig in Fahrtrichtung Düsseldorf fehlt weiterhin die Griffigkeit. Nachdem der lärmmindernde, offenporige Asphalt Ende Juli 2017 fertig war, waren die 80 km/h nur für acht Wochen eingeplant. "Bis der Asphalt seine optimale Griffigkeit erreicht hat", erläutert Frank Theißig vom Landesbetrieb Straßen.NRW. Durch eine solche...

  • Essen-Süd
  • 26.06.19
Kultur

Glosse
Ein Navi aus Papier

"Was ist das denn?!" - Die Frage einer jüngeren Kollegin ist nicht wirklich ernst gemeint. Sie weiß schon, was sie da aus dem Briefumschlag gezogen hat: eine Straßenkarte. Die ist ein Geschenk von Straßen.NRW, kam mit guter alter Briefpost und ist ansonsten top-aktuell. Nur eben nicht digital. Sie erinnern sich. Eine Straßenkarte ist so ein zusammenfaltbares Papier, mit dessen Hilfe man seinen Weg finden kann. Der Navi-Vorläufer zum Anfassen. Wenn nicht gerade ein Druckfehler drauf war, was...

  • Essen-Süd
  • 02.06.19
  • 2
  • 1
Ratgeber

A2 Essen / Gladbeck: Verkehrsbehinderungen durch Nachtbaustelle

Ab Montag (25. Juni) kommt es durch die Autobahnniederlassung Hamm im Bereich der A2-Anschlussstelle Essen/Gladbeck in Fahrtrichtung Hannover zu vier nächtlichen Verkehrsbehinderungen. Jeweils in der Zeit von 20 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen um 6 Uhr steht dem Verkehr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Zusätzlich wird Dienstagnacht (26./27.6.) die Auffahrt in der Anschlussstelle Essen/Gladbeck in Fahrtrichtung Hannover gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die A2-Anschlussstelle...

  • Gladbeck
  • 22.06.18
Ratgeber

A 52: Nächtliche Verkehrsbehinderungen am Autobahndreieck Essen-Ost und Essen-Süd

Heute Nacht (vom 15. auf den 16. Februar) sowie Mittwochnacht (vom 21. auf den 22. Februar) stehen laut Straßen.NRW dem Verkehr auf der A52 zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlussstelle Essen-Süd in Fahrtrichtung Düsseldorf jeweils zwischen 20 Uhr und morgens um 5 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Montag (19.2.) ab 9 Uhr bis Dienstag (20.2.) um 15 Uhr sowie Donnerstag (22.2.) ab 9 Uhr bis Samstag (24.2.) um 15 Uhr stehen dem Verkehr nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung....

  • Essen-Süd
  • 15.02.18
Ratgeber

A 40: Am Samstag wird's eng

A40: Engpass am Samstag zwischen Essen-Frillendorf und Gelsenkirchen: Am Samstag (11.11.) stehen von 7 bis 17 Uhr auf der A40 zwischen den Anschlussstellen Essen-Frillendorf und Gelsenkirchen in jede Fahrtrichtung nur zwei von drei Fahrtstreifen zur Verfügung. In Fahrtrichtung Bochum werden zwischen den Anschlussstellen Essen-Kray und Gelsenkirchen Pflegemaßnahmen an der Bepflanzung eines Betonsteilwalls durchgeführt. In Fahrtrichtung Duisburg werden zwischen den Anschlussstellen Essen-Kray und...

  • Bochum
  • 08.11.17
Ratgeber

A40: Fahrspur gesperrt

Am Samstag, 14. Oktober, stehen von 7 bis 17 Uhr auf der A40 in Fahrtrichtung Duisburg zwischen den Anschlussstellen Essen-Kray und Essen-Frillendorf nur zwei von drei Fahrstreifen zur Verfügung. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr saniert dort die Betonschutzwände am rechten Fahrbahnrand. Im weiteren Verlauf steht vor dem Autobahndreieck Essen-Ost zwischen 10 und 13 Uhr wegen Markierungsarbeiten nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Die Arbeiten werden bewusst in den verkehrsärmeren...

  • Essen-Steele
  • 13.10.17
  • 1
Politik
Auf der rechten Fahrspur in Richtung Süden wird die neue Wasserleitung verlegt. Dafür kann abschnittweise und per Ampel geregelt nur einspurig gefahren werden. | Foto: Debus-Gohl

Ab März Bauarbeiten im Schuirweg: Stadt zahlt für Fahrbahnerneuerung der Landesstraße

Ab März kommt es auf dem Schuirweg zu Behinderungen, da für die Erneuerung der Wasserleitungen abschnittweise der Verkehr nur einspurig fließen kann. Gerne hätten die Stadtwerke Essen die Maßnahme in geschlossener Bauweise durchgeführt, doch Straßen.NRW war nicht einverstanden. Der Schuirweg ist Landesstraße, und der Landesbetrieb befürchtete Unterspülungen und Absackungen. So wird nun auf der gesamten 1.450 Meter langen Strecke in offener Bauweise gearbeitet. Das kann rund acht Monate dauern....

  • Essen-Süd
  • 19.01.17
  • 1
Politik
Nach Pfingststurm Ela bestand Handlungsbedarf, in den kommenden Jahren wird aufgestockt: Der Kaiser-Wilhelm-Park. Archivfoto: Gohl
2 Bilder

Stark aus der Sommerpause: Alte Baustellen und neue Themen gab‘s in der BV V

Neue Bäume für den Park, drei Kameras für die Bezirkssportanlage und Unterstützung für Flüchtlinge: Mit einem bunten Strauß an Themen meldete sich am Dienstag die Bezirksvertretung V aus der Sommerpause zurück. Schwerpunkte waren sowohl gute Nachrichten für den Bezirk, wie das neue Konzept für den vom Pfingststurm verwüsteten Kaiserpark oder eine Aufwertung der Einrichtung an der Hülsenbruchstraße, als auch eher schlechte Kunde, wie die Kapitulation vor der Taubenkot-Problematik an der...

  • Essen-Nord
  • 29.08.15
  • 2
Politik
Sieht so echte Tierliebe aus? Eine arme Taube verendete in der unappetitlichen Spur aus Kot und Kleister. Fotos: Müller
4 Bilder

Falsche Tierliebe: Tauben-Fütterung an Altenessener A42-Brücke schadet Vogel und Mensch

Es ist doch ein bisschen gespenstisch: Jeden Morgen findet sich an der Autobahnbrücke der A42 über die Altenessener Straße Futter für die dort beheimateten Tauben. Solch falsche Tierliebe ist an sich nicht selten, Menge, Uhrzeit und Regelmäßigkeit schon. Die Folge der langjährigen, mysteriösen Futteraktionen sind Heerscharen von herrenlosen Tauben und eine breite Spur von Kleister und Kot. 50 Kilo in drei großen Eimern: Diese Menge an Taubenfutter mussten die SPD-Bezirksvertreter Jürgen Theodor...

  • Essen-Nord
  • 06.06.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.