Straßennamen

Beiträge zum Thema Straßennamen

Ratgeber
Die erste Ausgabe der neuen Reihe „Wissenswertes über den Stadtbezirk Huckarde“ stellten die Autoren Dr. Günter Spranke (2.v.l.) und Walter Emmerich (r.) mit Dieter Eichmann (M, Gestaltung), Frank Führer (l., Stadtbezirksmarketing) und Bezirksbürgermeister Harald Hudy (2.v.r.) vor. | Foto: Schütze
4 Bilder

Huckarder Straßennamen und ihre Geschichte

Huckarde.Wissen Sie, wie die Straße „Mailoh“ zu ihrem Namen kam, was es mit der „Drehscheibe“ auf sich hat, und warum der „Koks­holweg“ so rein gar nichts mit Kohle zu tun hat? Antworten gibt die erste Broschüre aus der Reihe „Wissenwertes aus dem Stadtbezirk Huckarde“. Vom „Abboweg“ bis „Zum Steigeturm“ – gut 200 Straßen und Plätze gibt es im Stadtbezirk Huckarde. Welche Geschichten hinter den Bezeichnungen stecken, das kann man jetzt nachlesen. Auf 82 Seiten haben die Heimatforscher Dr....

  • Dortmund-West
  • 17.01.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.