Straßenkarneval

Beiträge zum Thema Straßenkarneval

Kultur

Karneval in Köln
Wieverfastelovend 2024

Un-Wetter im Karneval, daran haben sich die Jecken gewöhnt, aber .......... okay, verkneif´ ich mir hier. Köln erwartet zum Start des Straßenkarnevals Tausende, die in Feierlaune sind und sich das ganze Jahr darauf freuen. Wie weit sich die Freude in Grenzen hält oder halten wird, sei dahingestellt. Mir würde sie vergehen, bei den ganzen Sicherheitsmaßnahmen. Mehr als 1500 Polizisten, 200 Ordnungsamt-Mitarbeiter und mehr als 1000 Sicherheitskräfte werden im Einsatz sein und nach den Rechten...

  • Bochum
  • 07.02.24
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Kein herkömmlicher Straßenkarneval in Düsseldorf und erhöhte Auflagen an den Karnevalstagen.

Düsseldorf: Verstärkte Kontrollen
Kein herkömmlicher Straßenkarneval

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage "Brauchtumszonen" mit erhöhten Auflagen und Schutzmaßnahmen wie 2G+ vor. Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird diese verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Dienstag (1. März, 5 Uhr) in der Altstadt mittels entsprechender Allgemeinverfügung umsetzen und mit Hilfe der Polizei Düsseldorf kontrollieren. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld, Kerstin und André Schahidi Das Gebiet wird analog der Glasverbotszone sein, die...

  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 2
Kultur
Bürgermeister Peter Hinze und GECK-Präsident Michael Verhey trafen die Entscheidung.  | Foto: WachterStorm
2 Bilder

Emmerich: Nach der wetterbedingten Absage des Tulpensonntagszuges
Kontroverse Diskussionen

Nach der Absage des Tulpensonntagszuges wegen Sturmwarnung Das war schade, aber sicherlich die richtige Entscheidung, die nicht leicht gefallen war. Auch wenn einige sie nicht ganz nachvollziehen konnten. Die Verantwortlichen hatten Samstag Abend aufgrund der Wetterprognosen den Tulpensonntagszug abgesagt. "Wir sind untröstlich! Aber wegen der schlechten Wetterprognosen haben wir gemeinsam mit dem GECK - Gross Emmericher Carnevals Komitee und der Polizei soeben entschieden, den für morgen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.02.20
Kultur
67 Bilder

Mit dem Rathaussturm an Altweiber beginnt der Monheimer Straßenkarneval

Bilder Vom Rathaussturm und vom Täterätätä danach am alten Markt. Wunderbargelegen im schönsten Teil der Altstadt, und die Altstadtwirte haben auch etwas davon. Was in diesem Jahr eigentlich nur als Ausweichquartier an Altweiber gedacht war, könnte nach Meinung vieler Monheimer gern zum karnvalistischen Dauerbrenner werden.

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Pippi Langstrumpf-Power stützten sich die Karnevalisten ins Kampf-Getümmel gegen das Team der Stadtverwaltung. Mit Erfolg! Sie erhielten von Bürgermeister Frank Schneider die Stadtschlüssel und haben somit die Macht übernommen. | Foto: Michael de Clerque
10 Bilder

Gelungener Auftakt des Straßenkarnevals
Langenfelder Jecken mit Pippi-Langstrumpf-Power an der Macht

Guten gelaunt zogen die Langenfelder Karnevalisten zur Bühne auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Das Prinzenpaar, Prinz Sebastian I. und Prinz Tino I., sowie das Festkomitee hatten sich Superkräfte angeeignet – nein, nicht von Superman, Batman & Co. Schließlich ist Schweden Jahr in Langenfeld. Und Pippi Langstrumpf hat auch mehrfach bewiesen, dass sie jedes Hindernis zur Seite schieben kann. Da half es auch nichts, dass Citymanager Jan Christoph Zimmermann ein Wikinger-Kostüm trug und unter der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.20
Ratgeber
Rund 60 Helfer, Sanitäter und Ärzte stehen für die sanitätsdienstliche Versorgung bereit. | Foto: Malteser Hilfsdienst

DRK und Malteser im Karnevalseinsatz in Langenfeld
Sicher durch die jecken Tage

Mit dem Beginn des Straßenkarnevals zu Altweiber beginnt für die Langenfelder Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und dem Malteser Hilfsdienst die heiße Phase der Sanitätsdienste zu Karneval. Bei zahlreichen Karnevalszügen, -partys und -sitzungen stellen die ehrenamtlichen Sanitäter auch in diesem Jahr wieder die sanitätsdienstliche Versorgung der Jecken sicher. Insgesamt werden rund 60 ehrenamtliche Helfer, Sanitäter und Ärzte am Karnevalssamstag, 22. Februar, für die Versorgung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der Startschuss fällt in Meiderich: Am Sonntag, 16. Februar, startet der Duisburger Norden in die heiße Phase des Straßenkarnevals. Traditionell macht der Meidericher Blutwurstsonntagsumzug den Auftakt der Karnevalszüge in der Stadt. Los geht es um 14.11 Uhr, wie immer auf der Spessartstraße.    Archivfotos: Frank Preuß
3 Bilder

Schon eine Woche vor den tollen Tagen lassen die Meidericher Blutwürstchen „regnen“
„Augenschmaus mit närrischem Volldampf“

In Meiderich ist es seit fast zwei Jahrzehnten guter Brauch, schon eine Woche vor den tollen Tagen bei einem närrischen Umzug durch den Stadtteil, in dem symbolisch immer der „Meierksche Hahn“ kräht, lauthals und fröhlich Helau zu rufen. So ist es auch in dieser Session. Am Sonntag, 16. Februar, startet um 14.11 Uhr der mittlerweile 19. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug unter dem Motto „Es wird ein echter Augen­schmaus – jetzt heißt es mit Volldampf voraus!“ Vollgas gibt auch wieder Steffen...

  • Duisburg
  • 13.02.20
Kultur
70 Bilder

Karneval
Rietberg - Rosenmontagszug

Zur Karnevalszeit steht ganz Rietberg Kopf. Nicht von ungefähr gilt die Emsstadt als eine Hochburg des Straßenkarnevals. "Ten Dondria Helau" schallt es dann durch die Straßen und Gassen - der allein für Rietberg so typische Karnevalsgruß. Am diesjährigen Rosenmontagszug nahmen dutzende Mottowagen, noch mehr Fußgruppen und Musikkapellen teil und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

  • 05.03.19
Kultur
Der Zug findet ab 14.11 Uhr wie geplant statt. Foto: Archiv

Start des Mülheimer Narrenzugs um 14.11 Uhr
Helau voll nach Plan!

Die Wetterkapriolen mit schweren Sturmböen haben in NRW die Organisatoren der heutigen Rosenmontagszüge massiv beschäftigt. Startet der Zug überhaupt oder verspätet? In Mülheim heißt es: Helau nach Plan! Die Karnevalisten können feiern. Ab 14.11 Uhr ist in der Innenstadt mit Niederschlag zu rechnen, wenn es Kamelle, Schokoriegel, Bälle und Plüschtiere von den insgesamt 29 Wagen regnet.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.03.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Heike Cervellera
62 Bilder

Nelkensamstagzug von Duisburg-Hochheide nach Moers
Polizei nimmt zwölf Personen in Gewahrsam

Trotz widriger Bedingungen konnte der Nelkensamstagszug des Kulturausschusses Grafschafter Karneval wie geplant stattfinden. Bei frischen Temperaturen zogen 66 Gruppen, darunter Mottowagen sowie Fuß- und Musikgruppen, über fünf Kilometer von Duisburg-Hochheide nach Moers. Zehntausende säumten die Straßen.  Der Zug ging allerdings nicht ohne Zwischenfälle ab. Die Polizei nahm zwölf Personen in Gewahrsam, 23 Mal wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Ferner wurden Strafanzeigen wegen...

  • Moers
  • 02.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Zug in der Innenstadt rollt am Samstag, ab 14.11 Uhr.  | Foto: Michael de Clerque (Archiv)
3 Bilder

Jetzt sind die Jecken am Zug
Überblick über alle Karnevalszüge in Langenfeld

Drei Karnevalszügen locken alle Närrinnen und Narren am Wochenende nach Langenfeld. Hier der Überblick. Zug in der Innenstadt Am heutigen Samstag, 2. März, zieht ab 14.11 Uhr der große Karnevalszug durch die Langenfelder Innenstadt. Von der Bahnstraße über den Immigrather Platz und die Solinger Straße jubeln die Närrinnen und Narren entlang der Hauptstraße und den Berliner Platz bis zur Schulstraße. 64 Zugnummern kann das Festkomitee Langenfelder Karnevals dieses Mal ausgeben. 1200 Jecken...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.03.19
Vereine + Ehrenamt
Am Altweiber-Donnerstag, 28. Februar, beginnt der Straßenkarneval .  | Foto: Foto: Michael de Clerque

Die Jecken übernehmen die Macht
Altweiber-Party auf dem Konrad-Adenauer Platz in Langenfeld

Die Gegenwehr des Rathaus-Teams wird in diesem Jahr erneut nichts nutzen. Die Jecken übernehmen ab Donnerstag, 28. Februar, die Macht. Aber sicherlich werden sich das Team um Bürgermeister Frank Schneider und die Tollitäten einen unterhaltsamen Wettstreit bieten. Übergabe des Rathausschlüssels Eingerahmt wird die Machteroberung und die Übergabe des Rathausschlüssels in ein abwechslungsreiches Programm. Die Bühne steht erneut auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Höhe Pizza Pazza. Buntes Programm...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.19
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

„Uss Speilerop, helau!“ - lebhafte Erinnerung an die närrischen Tage in Speldorf

Die närrischen Tage sind nun vorbei, in Speldorf sind sie noch in bester und lebhafter Erinnerung. Auf dem Platz vor dem Depot im Herzen des Mülheimer Stadtteils herrschte bei der Veranstaltungspremiere eine stimmungsvolle Atmosphäre — Straßenkarneval in Speldorf! „Uss Speilerop, helau!“, heißt der Speldorfer Karnevalsgruß. Schon von Weitem ist dieser zu hören. Aus Bussen und Privatfahrzeugen steigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus. Sie sind ein Teil der Bühnen-Show und damit die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hier geht es noch einmal los...
82 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Veedelszoch in Gerresheim von der "Saubande" - 2. Teil von Start bis Ende an der Ecke Schönaustraße/Kölner Tor

* 11. Februar 2018 Karneval - Veedelszug Düsseldorf-Gerresheim Schönaustraße/Kölner Tor Hier berichtete ich vom Start auf der Quadenhofstraße! Lokales aus Düsseldorf - Veedelszoch in Gerrsheim von der "Saubande" - 1. Teil von Start bis Ende auf der Quadenhofstraße - Start 11.02.2018 um 11:11 Uhr Gestern startete der Veedelszoch pünktlich Um 11:11 Uhr ging es los auf der Quadenhofstraße um dann weiter die Heyestraße runter bis zum Kölner Tor den Zug fortzusetzen! Nachdem ich schon fast alle...

  • Düsseldorf
  • 12.02.18
  • 11
  • 12
Kultur
42 Bilder

Karnevalsumzug in Sickingmühle 2018

Wie jeden Karnevalssonntag fand auch dieses Jahr in Sickingmühle Marl`s einziger Karnevalsumzug statt. Sogar ein Wagen der Stadt incl. Robbe und Bürgermeister war dabei. Tolles Wetter geht zwar anders, aber immerhin blieb es es trocken bis am Ende doch noch eine Regenwolke den Umzug streifte und es zum Glück nur kurzfristig nass wurde. Viel Spaß hatten sichtbar alle Teilnehmer und Zuschauer. Die paar Momentaufnahmen, wo nicht gelacht wurde, waren eins: seltene Momentaufnahmen. Helau und bis zum...

  • Marl
  • 11.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im letzten Jahr saß er noch am Steuer des Mottowagens der Gänselieschen und Spielmänner, diesmal thront er als auf dem Prinzenwagen: Guido I., aktueller Prinz von Monheim. | Foto: WA Archiv
2 Bilder

Monheim: Jetzt geht´s los: D’r Zoch kütt!

Den ersten Anlass, in den Straßenkarneval einzusteigen, bietet am morgigen Donnerstag, 8. Februar, ab 9.11 Uhr wieder der Sturm aufs Rathaus. Bürgermeister Daniel Zimmermann will den Angreifern unter dem Kommando der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) aber keinesfalls kampflos weichen. Sollte die Verwaltung dennoch kapitulieren müssen, ist im Ratssaal die Schlüsselübergabe an das Prinzenpaar vorgesehen. Nach Rede- und Musikbeiträgen ziehen Sieger und Besiegte morgen Vormittag zur...

  • Monheim am Rhein
  • 06.02.18
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Auf ein Neues "Tief im Western": Lindwurm setzt sich Rosenmontag um 14.11 Uhr in Bewegung

Klein angefangen, präsentiert sich der Lindener Karnevalsumzug zum 33. Mal mit 30 Teilnehmern am Rosenmontag, 27. Februar. Trotz des vorhergesagten wechselhaften Wetters haben sich die Narren etwas einfallen lassen, um den Straßenkarneval auch in diesem Jahr zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit werden zu lassen. Unter dem Motto "Tief im Weste(r)n...!" ruft die Werbegemeinschaft Linden auch in diesem Jahr alle Umzugsteilnehmer und Besucher dazu auf, sich passend zum Thema zu verkleiden. So...

  • Bochum
  • 27.02.17
Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Monheim am Rhein

Nach der Erstürmung des Rathauses startete im Ratssaal die schweißtreibende, heiße Phase der Karneval-Session zunächst mit einem gepflegten, jecken Stuhlgang. Es folgte jede Menge närrisches Gedöns und eine postfaktische Trump-Rede an die närrische Weltöffentlichkeit in Monheim und Monheim herum. Schließlich war das jecke Volk nicht mehr zu halten und düste, düste im Sauseschritt hinaus, um vor dem nahenden Sturmtief schnell noch das berüchtigte Borstenvieh rauszulassen.

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.17
Kultur

Die Helau-Glosse: Welches Kostüm man heute überhaupt noch tragen darf oder Karneval ist eine ernste Angelegenheit! ;-)

In den vergangenen Jahren gab es kurz vor Karneval eigentlich immer nur zwei Diskussionsthemen. Zum einen - wie weit darf der heiße Karnevalsflirt gehen? Wo hört Bützen auf und fängt Fremdknutschen an? Ein weiterer Dauerbrenner war und ist natürlich "Wie wird das Wetter, muss der Zug abgesagt werden?" Political Correctness Doch in diesem Jahr wurde, geboren aus der Political Correctness, ein weiteres "heißes Eisen" angepackt. Als hätten wir es vorher nicht gewusst, gibt es Outfits, die gehen...

  • Kleve
  • 24.02.17
  • 11
  • 18
Überregionales
19 Bilder

Altweiber in Langenfeld

Vor der Bühne des Festkomitees am Konrad-Adenauer-Platz herrschte bereits vor 11.11 Uhr reges Treiben. Mit dem Start der Altweiberparty hatte hier jeder Jeck sein Plätzchen gefunden und tauchte mit dem Donnerstag in den Langenfelder Straßenkarneval ein. „Wir grüßen heut‘ die ganze Welt vom Karneval in Langenfeld“ Jetzt ist es endlich Tradition: Bereits zum dritten Mal in der Langenfelder Karnevalsgeschichte zogen die Karnevalsgesellschaften der Stadt am Altweiber-Donnerstag kurz nach 11 Uhr auf...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.17
Überregionales

Närrische Zeiten in Marl: Termine zum Schunkeln

Narren und Jecken können in den kommenden Tagen ausgelassen Karneval feiern. Heute, 23. Februar, findet die Weiberfastnachtsparty des Heimatvereins Colonia im Rathaus Foyer (Creiler Platz 1) statt. Ab 18.11 Uhr wird dort Party gemacht. Kinder können am Samstag, 25. Februar, ausgiebig die fünfte Jahreszeit feiern, Heiner - der Rockmusiker für Kinder ist eines der Programmhighlights auf der Kinderkarnevalsveranstaltung des TSV Marl-Hüls, ab 15 Uhr in der Aula der Martin-Luther-Gesamtschule,...

  • Marl
  • 23.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.