Straßenkarneval

Beiträge zum Thema Straßenkarneval

Kultur
Die Karnevalszüge in Langenfeld, Monheim und Hilden sind laut den Veranstaltern bestens abgesichert. | Foto: Archiv-Bild: Gerling
4 Bilder

Sicherheitskonzepte stehen
Damit der Straßenkarneval Freude macht

Mit Helau und Alaaf geht es kommende Woche in den Straßenkarneval. Zum Höhepunkt der närrischen Jahreszeit sind Tausende unterwegs, um an Altweiber und vor allem bei den Karnevalszügen draußen gemeinsam zu feiern. Sicherheitskräfte sind gut vorbereitet Damit das auch in diesen Zeiten mit ständig neuen Meldungen über Attentate auf Feiernde möglich ist, haben die Verantwortlichen in Hilden, Langenfeld und Monheim seit Jahren Sicherheitskonzepte. Dazu stehen die Karnevalisten in engem Kontakt zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.02.25
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Kein herkömmlicher Straßenkarneval in Düsseldorf und erhöhte Auflagen an den Karnevalstagen.

Düsseldorf: Verstärkte Kontrollen
Kein herkömmlicher Straßenkarneval

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage "Brauchtumszonen" mit erhöhten Auflagen und Schutzmaßnahmen wie 2G+ vor. Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird diese verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Dienstag (1. März, 5 Uhr) in der Altstadt mittels entsprechender Allgemeinverfügung umsetzen und mit Hilfe der Polizei Düsseldorf kontrollieren. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld, Kerstin und André Schahidi Das Gebiet wird analog der Glasverbotszone sein, die...

  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 2
Kultur
7 Bilder

Menden: „Karneval fällt ja leider aus“
Jetzt erst recht im schrillen Kostüm!

Glitzer, Schmuck, viel Make Up und große Brüste - als Drag Queen ist Influencer Luca Valentino aus Menden in seinem fantastischen Kostüm ein echter Hingucker. Eigentlich feiert Luca Valentino den Karneval am liebsten in seiner Heimatstadt Menden. „Leider ist in diesem Jahr hier nicht viel los und daher fahre ich mit ein paar Freunden nach Köln“, verrät der bekannte Influencer (über 53.000 Follower bei Instagram), der in der Domstadt eine PR-Kooperation mit einem Hotel ausgemacht hat, wo er...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
67 Bilder

Mit dem Rathaussturm an Altweiber beginnt der Monheimer Straßenkarneval

Bilder Vom Rathaussturm und vom Täterätätä danach am alten Markt. Wunderbargelegen im schönsten Teil der Altstadt, und die Altstadtwirte haben auch etwas davon. Was in diesem Jahr eigentlich nur als Ausweichquartier an Altweiber gedacht war, könnte nach Meinung vieler Monheimer gern zum karnvalistischen Dauerbrenner werden.

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Pippi Langstrumpf-Power stützten sich die Karnevalisten ins Kampf-Getümmel gegen das Team der Stadtverwaltung. Mit Erfolg! Sie erhielten von Bürgermeister Frank Schneider die Stadtschlüssel und haben somit die Macht übernommen. | Foto: Michael de Clerque
10 Bilder

Gelungener Auftakt des Straßenkarnevals
Langenfelder Jecken mit Pippi-Langstrumpf-Power an der Macht

Guten gelaunt zogen die Langenfelder Karnevalisten zur Bühne auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Das Prinzenpaar, Prinz Sebastian I. und Prinz Tino I., sowie das Festkomitee hatten sich Superkräfte angeeignet – nein, nicht von Superman, Batman & Co. Schließlich ist Schweden Jahr in Langenfeld. Und Pippi Langstrumpf hat auch mehrfach bewiesen, dass sie jedes Hindernis zur Seite schieben kann. Da half es auch nichts, dass Citymanager Jan Christoph Zimmermann ein Wikinger-Kostüm trug und unter der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
An Altweiber beginnt der Straßenkarneval - und es soll stürmisch werden. Wohl dem, der sich (wie die Monheimer Mädchen im letzten Jahr) wettermäßig perfekt kostümiert. 
Archiv-Foto: Michael de Clerque

Karneval in Monheim, Baumberg und Hitdorf
Programm für die tolle Tage

Von Altweiber bis Rosenmontag feiern Jecken, Möhnen und Pänz in Monheim, Baumberg und Hitdorf am liebsten auf der Straße. Den ersten Anlass bietet dazu am Donnerstag, 20. Februar, ab 9.11 Uhr wieder der Sturm aufs Monheimer Rathaus. Bürgermeister Daniel Zimmermann will den Angreifenden unter dem Kommando der Gromoka aber keinesfalls kampflos weichen. Sollte die Verwaltung dennoch kapitulieren müssen, ist im Ratssaal die Schlüsselübergabe an das Prinzenpaar vorgesehen. Party in der Altstadt Nach...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.20
Vereine + Ehrenamt
Am Altweiber-Donnerstag, 28. Februar, beginnt der Straßenkarneval .  | Foto: Foto: Michael de Clerque

Die Jecken übernehmen die Macht
Altweiber-Party auf dem Konrad-Adenauer Platz in Langenfeld

Die Gegenwehr des Rathaus-Teams wird in diesem Jahr erneut nichts nutzen. Die Jecken übernehmen ab Donnerstag, 28. Februar, die Macht. Aber sicherlich werden sich das Team um Bürgermeister Frank Schneider und die Tollitäten einen unterhaltsamen Wettstreit bieten. Übergabe des Rathausschlüssels Eingerahmt wird die Machteroberung und die Übergabe des Rathausschlüssels in ein abwechslungsreiches Programm. Die Bühne steht erneut auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Höhe Pizza Pazza. Buntes Programm...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.19
LK-Gemeinschaft

So feiert Dinslaken Altweiber 2018

Bei tollem Wetter, gepaart mit super Stimmung, feierten die Jecken heute den Start in den offiziellen Straßenkarneval auf dem Altmarkt. Din-Event hat sogar eine Portion Sonne für diesen Tag mit geordert, um allen einen sehr tollen Straßenkarnevalsauftakt zu bieten. Mike Haldorn, bekannt als Mike der Bademeister und seine Spaßrebellen vertrieben den zahlreich eingetroffenen Jecken, die sich dort einfanden, zusammen mit den Karnevals-Vereinen die Zeit bis Jörg Bausch unter tobendem Beifall die...

  • Dinslaken
  • 08.02.18
  • 5
Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Monheim am Rhein

Nach der Erstürmung des Rathauses startete im Ratssaal die schweißtreibende, heiße Phase der Karneval-Session zunächst mit einem gepflegten, jecken Stuhlgang. Es folgte jede Menge närrisches Gedöns und eine postfaktische Trump-Rede an die närrische Weltöffentlichkeit in Monheim und Monheim herum. Schließlich war das jecke Volk nicht mehr zu halten und düste, düste im Sauseschritt hinaus, um vor dem nahenden Sturmtief schnell noch das berüchtigte Borstenvieh rauszulassen.

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.17
Überregionales
19 Bilder

Altweiber in Langenfeld

Vor der Bühne des Festkomitees am Konrad-Adenauer-Platz herrschte bereits vor 11.11 Uhr reges Treiben. Mit dem Start der Altweiberparty hatte hier jeder Jeck sein Plätzchen gefunden und tauchte mit dem Donnerstag in den Langenfelder Straßenkarneval ein. „Wir grüßen heut‘ die ganze Welt vom Karneval in Langenfeld“ Jetzt ist es endlich Tradition: Bereits zum dritten Mal in der Langenfelder Karnevalsgeschichte zogen die Karnevalsgesellschaften der Stadt am Altweiber-Donnerstag kurz nach 11 Uhr auf...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.17
LK-Gemeinschaft

Birgit Alkenings verteidigt Hildener Rathaus

Mit der Eroberung des Rathauses läuten die Karnevalisten im Rheinland am Altweiberdonnerstag offiziell den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval ein. Bis zum Aschermittwoch ist in Hilden dann das Sessionsmotto Programm: „Lachen, tanzen, kostümieren – sich in Hilden amüsieren“. In Hilden findet der Rathaussturm am Donnerstag, 23. Februar, nicht hinter verschlossenen Türen, sondern open air statt. Vor dem Bürgerhaus werden Bürgermeisterin Birgit Alkenings und die Karnevalsgesellschaft (KG)...

  • Hilden
  • 19.02.17
Überregionales
Zum Zweiten Mal wird Altweiber am Rathaus gefeiert. Foto: Michael de Clerque

Altweiber: Mehr Platz zum Feiern!

Zum zweiten Mal haben die Narrenoberen es an Altweiber, 4. Februar, viel leichter, das Rathaus zu stürmen und die Macht an sich zu reißen. Denn das jeckes Lager, besser gesagt die Bühne, befindet sich erneut dicht bei der Langenfelder Machtzentrale – diesmal rückt sie sogar noch näher. Sie steht jetzt wie beim Sommerfest des Förderkreises ZNS parallel zum Rathaus zum Parkplatz hin. „So gibt es mehr Platz zum Feiern und auch die Lichtsituation ist besser“, erklärt Citymanager Jan Christoph...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.01.16
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein eröffnet. Rathaussturm in Monheim am Rhein

Die Tradition will es so, dass bevor der Karneval in die Straßen verlagert wird, zunächst das Rathaus mit Pauken und Trompeten eingenommen werden muss. Wie jedes Jahr wurde hart um das Zentrum der Macht gerungen, bis es sich schließlich der Übermacht aus Garden und Vereinen ergeben musste. Nachdem die Tinte der Kapitulationsurkunde getrocknet , Schlüssel und Stadtkasse ordnungsgemäß übergeben war, zogen die närrischen Schwadronen mit Helau, Trallarla, Prinz, Prinzessin samt Gefolge wieder ab in...

  • Monheim am Rhein
  • 12.02.15
  • 2
Überregionales
Der Marktplatz war beim Karnevalsauftakt rappelvoll, die Stimmung grandios. Zahlreiche Kostüme verwandelten den Platz in ein Farbenmeer.
25 Bilder

Stadt fest in Narrenhand

Wie zünftig gefeiert wird, das bewiesen die „alten“ Weiber: Sie rockten unter der Regie von Katja Liever den Marktplatz, auf dem ein mitreißendes Programm aus Musik und Tanz geboten wurde. Und während die offiziellen Jecken weiterzogen zum Rathaussturm, feierten die vielfach kostümierten Langenfelder auf der Straße und in den Lokalen weiter.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.02.14
  • 2
Überregionales
Ach nää - is dat schöön
70 Bilder

Remmidemmi am Rhein: Altweiber 2012 in Monheim

Ausgerechnet an solch einem Tag nieselte es aus den grauen Wolken. Doch auch das Schmuddelwetter konnte die sonst sonnenverwöhnten Monheimer nicht davon abhalten, zu Tausenden vor dem Rathaus aufzumarschieren, um die närrische Macht für die nächsten Tage an sich zu reißen. Möhnen, Garden und viel jeckes Volk stürmten den wohlig beheizten Ratssaal, den Bürgermeister Daniel Zimmermann mit Helm, Schaufel und viel Charme zusammen mit seiner Truppe tapfer verteidigte. Auch die Posaunen von Jericho,...

  • Monheim am Rhein
  • 16.02.12
Überregionales
18 Bilder

Monheimer Rathaus von Prinz Alexander I. erstürmt

Am Donnerstag erstürmten die Gardisten von Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge das Monheimer Rathaus und eroberten den dort gehüteten Schatz. Dessen Inhalt freilich war von höchst fragwürdigem Wert – und erklärte zugleich, warum es Bürgermeister Daniel Zimmermann nicht gelungen war, mehr Söldner für seine Verteidigung anzuheuern. Hier sind die letzten Worte des bis Aschermittwoch entmachteten Dienstherren. Helau und guten Tag, ihr Jecken. Es bringt ja nichts, sich zu verstecken. Hier sind...

  • Monheim am Rhein
  • 04.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.