Straßengeschichten

Beiträge zum Thema Straßengeschichten

Kultur

BÜRGERSTIFTUNG ERKLÄRT STRASSENNAMEN
Woher hat der Gänsebrink seinen Namen?

Eine der wohl bekanntesten Grünflächen der Stadt stand jetzt im Mittelpunkt des Projektes „Straßengeschichten“. Die Marler Bürgerstiftung erklärte jetzt in Hüls die Namensherkunft des Gänsebrinks. Historiker Matthias Pothmann hat alte Flurkarten und Lexika durchforstet und ist zu einer Antwort gekommen: „Das Wort Brink kommt in Westfalen sehr häufig vor, nahezu in jeder Gemeinde gibt es entsprechende Flurnamen. Sprachforscher Gunther Müller hat dies für Westfalen eindrucksvoll nachgewiesen. Die...

  • Marl
  • 16.03.24
  • 1
Kultur
Foto: Marler Bürgerstiftung

BÜRGERSTIFTUNG ERKLÄRT STRAßENNAMEN
Ehrung für Marls "Bunten Hund"

„Jetzt fehlt nur noch Overbecks Korn“, so kommentierte Annette Overbeck die Enthüllung vom neuen Legendenschild an der Straße, die den Namen ihres verstorbenen Mannes trägt: Hans-Josef-Overbeck-Straße. Dort trafen wir uns im Rahmen unserer Straßengeschichten. In diesem Monat ging es nach Drewer ins Wohngebiet an St. Heinrich. An der rund 300 Meter langen Stichstraße erinnert ab sofort eine Zusatztafel an „Hans-Jupp“, wie ihn viele Marler nannten. Hans-Josef Overbeck stammte vom alteingesessenen...

  • Marl
  • 21.03.22
Kultur

BÜRGERSTIFTUNG ERKLÄRT STRAßENNAMEN
Sickingmühler Geschichte erklärt

Zuletzt hatte die Marler Bürgerstiftung die Namensherkunft der Sickingmühler Straße erklärt. Im November ging es nun mit dem Projekt »Straßengeschichten« zum ersten Mal nach Sickingmühle direkt. Im Fokus: der Treibweg. Hier in Marls nördlichster Siedlung wurden jetzt neue Legendenschilder präsentiert. Sie erklären, was sich hinter dem Straßennamen „Treibweg“ verbirgt. „Tatsächlich hat der Name etwas mit dem Wort »treiben« zu tun“, erläutert Historiker Matthias Pothmann. „Gemeint ist hier...

  • Marl
  • 30.11.21
Kultur
Foto: Marler Bürgerstiftung
2 Bilder

PROJEKT "STRASSENGESCHICHTEN" GEHT WEITER
Anwohner in Drewer freuen sich über Heimatkunde

Lob, Zuspruch und Daumen nach oben: Bei der Enthüllung von neuen Straßenzusatzschildern in Drewer-Süd bekamen die »Straßengeschichten« der Marler Bürgerstiftung gleich mehrfach anerkennende Worte. Im Rahmen des Projekts »Straßengeschichten« wurde nun die Straße „Flößwiese“ mit zwei neuen Infotafeln ausgestattet. Gespendet wurden diese vom Ehepaar Brigitte und Gerd Kluth, die nicht nur eng mit der Bürgerstiftung verbunden sind, sondern zugleich auch an der Straße wohnen. Bei der Vorstellung der...

  • Marl
  • 22.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.