Straßenfest

Beiträge zum Thema Straßenfest

Politik
Das Klinikum Dortmund eröffnet am Doinnerstag, 3. September, eine Diagnostikstelle  für Schul- und Kita-Personal. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man sich hier alle zwei Wochen auf SARS-CoV-2 überprüfen lassen. Voraussetzung ist ein Beschäftigungsnachweis mit Stempel. 
„Eine Testpflicht gibt es nicht. Aber für diejenigen, die sich freiwillig untersuchen lassen möchten, wollen wir ein Angebot schaffen“, sagt Klinikum-Sprecherin Cathrin Müller. Alle Getesteten erhalten in wenigen Tagen ihr Ergebnis per Post. Wer es schneller haben möchte, kann mit einem QR-Code und einer PIN die Laborwerte in 24 bis 36 Stunden einsehen. Der Code wird beim Test ausgegeben. Die Teststelle grenzt direkt an den Haupteingang des Klinikums an der Beurhausstraße 40. Wer mit Maske zum Test kommt, meldet sich an der Pforte. Termine werden online vergeben unter www.klinikumdo.de/coronatest.  | Foto: KLinikum Dortmund
2 Bilder

Neue Corona-Schutzverordnung zu Veranstaltungen, Genehmigungen und die Wahl
Straßenfeste und Musikfestivals bleiben verboten

Froh über die seit drei Tagen niedrigen Zahlen der neuen Corona-Fälle in Dortmund ist die Leiterin des Krisenstabs Birgit Zoerner. "Das erleichtert uns die Arbeit sehr", hofft sie, dass die Zahl der positiven Tests, die gemeldet werden, noch länger im unteren einstelligen Bereich bleibt. Zur neuen Coronaschutzverordnung in NRW, die heute Morgen erst um 7.15 Uhr abrufbar gewesen sei, sagt der Dortmunder Rechtsdezernent Norbert Dahmen: "Nun gibt es auch eine Mund-Nasenbedeckungspflicht für die...

  • Dortmund-City
  • 01.09.20
Kultur
Bild vom Straßenfest 2017

Coronabedingt
Absage Straßenfest der Siedlergemeinschaft Hünxe

Das ursprünglich für Samstag, 15. August 2020, auf der Straße „Am Licken Berg“ vorgesehene Straßenfest der Siedlergemeinschaft Hünxe fällt coronabedingt aus. Dies teilt jetzt der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Hünxe, Wilhelm Windszus, mit. Straßenfeste gelten nach den rechtlichen Bestimmungen im Sinne der Corona-Schutzverordnung als große Festveranstaltungen, deren Durchführung weiterhin untersagt ist.

  • Hünxe
  • 13.08.20
Vereine + Ehrenamt
Der ADFC Wesel bietet eine Fahrradtour zum diesjährigen Handwerker- und Töpfermarkt in Sevelen an. Termin ist Donnerstag, 3. Oktober. Treffpunkt für die etwa 65 Kilometer lange Tour ist um 10 Uhr am Rathaus Wesel, Innenhof.

Mit dem ADFC Wesel zum Töpfermarkt nach Sevelen

Der ADFC Wesel bietet eine Fahrradtour zum diesjährigen Handwerker- und Töpfermarkt in Sevelen an. Termin ist Donnerstag, 3. Oktober. Treffpunkt für die etwa 65 Kilometer lange Tour ist um 10 Uhr am Rathaus Wesel, Innenhof. Großes Straßenfest Auf dem großen Straßenfest präsentieren zahlreiche Handwerker und Töpfer ihre Arbeiten und bieten diese zum Verkauf an. Neben der Vielfalt an Töpfer- und Handwerkskunst dürfen sich die Besucher aber auch auf Musik und viel Unterhaltung freuen. Weitere...

  • Wesel
  • 01.10.19
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

#EngagiertFürNRW
DRK Gladbeck stellte Spezialfahrzeug aus beim Familien- und Nachbarschaftsfest in Schultendorf

Hautnah ein DRK Einsatzfahrzeug aus der Nähe in aller Ruhe anschauen und sich die Ausstattung erklären lassen und das konnten die Besucher des Familien- und Nachbarschaftsfest in Schultendorf. Die IGBCE Ortsgruppe Schultendorf-Ellinghorst und die Siedlergemeinschaft Schultendorf luden zum Fest und viele kamen der Einladung nach. Auch das DRK Gladbeck vertreten mit den Gerätewagen Sanitätsdienst (kurz GW San) und präsentierte die hochmoderne Ausstattung. Es gibt zwar bislang keine Normung für...

  • Gladbeck
  • 24.08.19
Politik

Straßenfest der SPD-Butendorf
Ortsverein lädt für den 31. August ein

Mittlerweile gehört es schon zum festen Bestandteil des Programms des SPD-Ortsvereins Butendorf: Das Straßenfest in der Ulmenstraße in Butendorf. Los geht es um 14.00 Uhr am Samstag, 31. August. Bei Kaffee & Kuchen, Gegrilltem, Kaltgetränken (alles zu zivilen Preisen) und hoffentlich gutem Wetter sind die Gladbeckerinnen und Gladbecker herzlich eingeladen, um miteinander zu plauschen und gesellige Stunden zu verbringen. Auch an die Kinder wurde gedacht! Für sie steht zum Toben eine Hüpfburg...

  • Gladbeck
  • 22.08.19
Kultur
Hingucker wie diese gab es am Samstag richtig viele. Neuauflage erwünscht, so das Urteil der Besucher. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Zeitreise in Moers / Das war gelebte Nostalgie: "Wir wollen mehr davon"
Ein bißchen "verrückt" geht immer

Es war, als hätte man die Uhr ein wenig zurückgedreht: Übergroße Sonnenbrillen, ganz viel Tüll und Taft, eine Unmenge Zucker in den verschiedensten Varianten (ja, die gab es auch in Tüten und am Stiel) und unglaublich beachtenswerte kleine Großartigkeiten: Am Wochenende war mal irgendwie alles anders in Moers. Von Monika Meurs Das Straßenfest "Nostalgiezauber auf der Neustraße" lockte zum dritten Mal Retro-Fans und solche, die einfach nur gucken und verzaubert werden wollten, in die Innenstadt....

  • Moers
  • 20.08.19
Kultur
Unser Foto entstand während des Ökumenischen Gottesdienstes zum Ruhr CSD 2018. | Foto: ruhrPRIDE e.V, vielen Dank!

RUHR CSD 2019
Ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche zum Christopher Street Day

Vor 50 Jahren, am 28. Juni 1969, entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht gegen Polizeiwillkür, die als „Stonewall Riots“ bekannt wurde. Heute erinnert der jährliche Christopher Street Day (CSD) an dieses Ereignis, das den Beginn der gesellschaftlichen Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markiert. Was wurde seitdem erreicht? Was können wir tun, damit die Diskriminierung queerer Menschen endgültig...

  • Essen-Nord
  • 01.08.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es war ein nettes, fröhliches Miteinander, als die Anwohner der Max-von-Laue-Straße jetzt das "30-jährige" feierten.       Foto: Günter Karla

Kleines, aber feines Siedlungsfest in Neumühl
Max-von-Laue-Straße wurde 30

30 Jahre jung wurde jetzt die Max-von-Laue-Straße in der Neumühler „Euro-Bau-Siedlung“ an der Einmündung in die Alexstraße. Die dortigen Bewohner nahmen das zum Anlass, ein kleines, aber feines Siedlungsfest durchzuführen. Jeder brachte etwas zu essen und zu trinken mit, man baute Bänke, Tische und Pavillons auf und füllte die ohnehin intakte Nachbarschaft mit zusätzlichem Leben. Leider machte der Wettergott am Abend den fröhlichen Nachbarn einen Strich durch die Rechnung. Dennoch: man hat...

  • Duisburg
  • 21.07.19
Kultur
Humanistisches Straßenfest in Dortmund.

Auch in Dortmund
Welthumanistentag: Ein Feiertag für Konfessionsfreie

Eine wachsende Zahl konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen nimmt das astronomische Ereignis der Sommersonnenwende zum Anlass, am "längsten Tag des Jahres" den Dialog über ihre Überzeugungen und Erfahrungen zu erneuern und sich bei gemeinsamen Feiern zu begegnen und wiederzusehen. Ausgehend von Vereinigungen von konfessionsfreien Menschen in den Vereinigten Staaten haben sich Feierlichkeiten nichtreligiöser Humanist_innen rund um die Sonnenwende mit der Zeit auch in anderen Ländern...

  • Dortmund
  • 21.06.19
Reisen + Entdecken
Eröffnungsgottesdienste und der Abend der Begegnung sorgen am heutigen Mittwoch, 19. Juni, für Sperrungen in der City vom Schwanen- bis zum Ostwall, auf der Kampstraße und von der Silber- bis zur Kleppingstraße. Die Parkhäuser bleiben geöffnet. | Foto: DEKT
2 Bilder

Gottesdienste und Abend der Begegnung in der Dortmunder City
Kirchentag startet mit Straßenfest

Schulfrei, Staus und Sperrungen: Ab heute, 19. Juni, ist es besser, in Dortmund das Auto stehen zu lassen. Denn die Sperrung des Ost- und Schwanenwalls für die Eröffnungsgottesdienste sorgen schon für Autoschlangen auf den Umleitungen. Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag werden von Mittwoch bis Sonntag (23.) rund 200.000 Besucher in Dortmund erwartet. Parkverbote, Umleitungsschilder und aufgebaute Bühnen kündigen das große Protestantentreffen an. Doch nicht nur in der City, wo heute die...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Kultur
Humanistisches Straßenfest vom 21. bis 23. Juni 2019 in Dortmund. | Foto: HVD

Vernunftorientiertes und rationales Denken
Welthumanistentag: Straßenfest in Dortmund

In der Zeit vom 21. bis zum 23. Juni 2019 feiert der Humanistische Verband den HumanistenTag in Dortmund mit einem Straßenfest in der Küpferstraße: Der 21. Juni ist Welthumanistentag. Ein internationaler Feiertag für Humanist*innen. Der Feiertag dient dazu, an die zentralen Werte und Prinzipien des Humanismus zu erinnern: vernunftorientiertes und rationales Denken, Selbstbestimmtheit, Individualität, Solidarität und Mitgefühl sowie die Gewissheit, dass alle Menschen nur ein einziges Leben...

  • Dortmund
  • 14.06.19
Kultur
Das gemeinsame Feiern steht im Mittelpunkt des Straßenfests "Bänke raus" in Langendreer. | Foto: Höser
2 Bilder

Bänke raus!
Vereine und Bürger verwandeln Langendreerer Einkaufszone in eine Festmeile

Das Gemeinschaftsgefühl in Langendreer möchten die Organisatoren des Mitmachfests "Bänke raus" stärken. Daher laden sie am Sonntag, 16. Juni, mittlerweile bereits zum neunten Mal zur Alten Bahnhofstraße ein, um sich zu treffen, einen tollen Tag miteinander zu verbringen und zu feiern. Von 10.30 bis 18 Uhr verwandelt sich die Alte Bahnhofstraße zwischen Lünsender und Ümminger Straße in eine Festmeile. An rund 120 Bierzeltgarnituren werden sich zahlreiche Vereine und Gruppen aus dem Stadtteil...

  • Bochum
  • 12.06.19
Kultur
Bei Temperaturen um die 20 Grad schmeckte das Bier besonders gut. Daran konnten auch zwischenzeitliche Regenschauer und einige Windböen nichts ändern. | Foto: Gohl
18 Bilder

Fotostrecke
Die besten Bilder vom 31. RÜ-Fest in der Galerie

Die Düfte von Bratwurst, Pommes und Zuckerwatte zogen sich am Wochenende wieder über die Essener RÜ. Der Grund: Die 31. Auflage des RÜ-Festes stand an. Mehr als 240 Verkaufsstände reihten sich auf dem knapp zwei Kilometer langen Abschnitt zwischen Kahr- und Florastraße dicht an dicht. Auf insgesamt sieben Bühnen lief am Freitag von 18 bis 22 Uhr und Samstag von 11 bis 24 Uhr Live-Musik aus verschiedenen Genres. Neben Schlager und Rock, konnten die Feierwütigen auch zu Hip-Hop, Soul und Salsa...

  • Essen-Süd
  • 11.06.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Niederrheinische Radwandertag (NRWT) startet am Sonntag, 7. Juli, ab 10 Uhr bereits zum 28. Mal. Eingebettet in die Veranstaltung „Schermbeck genießen“ und Sommer-Straßenfest findet der Start ab 10 Uhr einige Meter vom Rathaus am Stand der Tourist-Info der Gemeinde (beschildert, in Richtung Änneken’s Tenne) statt. | Foto: privat
2 Bilder

Radtour am 7. Juli führt zum Gourmetfest in Schermbeck
Der Niederrheinische Radwandertag lohnt sich

Der Niederrheinische Radwandertag (NRWT) startet am Sonntag, 7. Juli, ab 10 Uhr bereits zum 28. Mal. Eingebettet in die Veranstaltung „Schermbeck genießen“ und Sommer-Straßenfest findet der Start ab 10 Uhr einige Meter vom Rathaus am Stand der Tourist-Info der Gemeinde (beschildert, in Richtung Änneken’s Tenne) statt. Stationen der Radtour Dann geht es über extra für diesen Tag gekennzeichnete Routen in Richtung Gahlen. Die Heimatscheue „Olle Schuer“ kann besichtigt werden. Weiter geht es in...

  • Wesel
  • 26.05.19
  • 1
Ratgeber
Auf dem Gelände der Gottschalks Mühle, Mühle 64, Hilden wird am Sonntag, 5. Mai, von 12 bis 17 Uhr getrödelt. | Foto: Andreas Endermann
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 4. MaiHilden. Frühlingsfest, Modenschauen im Rahmen von "Hilden à la Mode", 11 bis 18 Uhr, Innenstadt. Hilden. Bühnenprogramm der Musikschule zum Frühlingsfest, 11 bis 16 Uhr, Alter Markt. Hilden. Weinfest, 12 bis 22 Uhr, Dr. Ellen-Wiederhold-Platz. Hilden. Vernissage zur „Werkschau“ des Ateliers Kühn-Löwe, 16 Uhr, H6 - Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6. Langenfeld. Büchertrödel, 10.30 bis 13.30 Uhr, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. Vorlesestunden, Bürger lesen vor, 11...

  • Hilden
  • 03.05.19
LK-Gemeinschaft
Anke Hemmerle-Kock, Barbara Höcker, Klaus Strehlau und Thomas Schmitz haben diebischen Spaß an ihrer Apfelidee.
Foto: Henschke

Die Vorbereitungen laufen für das 1. Werdener Apfelfest mit langer Kuchentafel, Kochbuch und Kunstprojekt
Gesucht werden pfiffige Apfelrezepte

Das Objekt der Begierde ist ein Apfel. Um die beliebte Kernfrucht wird sich alles drehen am 1. September. Die Vorbereitungsgruppe aus Mitgliedern des WerbeRings steht vorm Rathaus und möchte über den Stand der Vorbereitungen für das erste Werdener Apfelfest informieren. Es soll als Ergänzung zum Ludgerusfest in die Altstadt locken. Thomas Schmitz erinnert sich: „In geselliger Runde fragte Freddy Terfrüchte ein wenig rhetorisch, was es denn nicht gebe auf der Appeltatenkirmes? Appeltaten. Da...

  • Essen-Werden
  • 17.04.19
  • 1
Kultur

Rottstr. Straßenfest: Programm steht fest

Am 29.09.2018 ab 18 Uhr laden die Initiativen in der Rottstr. zum nachbarlichen Beisammensein. Programm: Nachmittags: Westendstraßenfest auf dem Springerplatz ab 18 Uhr Flohmarkt am Straßenrand der Rottstraßebei DARF e.V. können Wassertrommeln und afrikanische Gesellschaftsspiele gespielt werdenPlattenbörse Tom's Cornerbei DIDF kann Schmuck gebastelt werdenim atelier automatique gibt es die Fanzine des ersten Workshops zu den Liebeserklärungenbei Botopia gibt es Getränke und Vorstellungen der...

  • Bochum
  • 27.09.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Einladung zum Straßenfest in DUISBURG-NEUDORF-süd

Einfach mal trödeln beim Straßenfest mit Kaffee und Kuchen, klönen mit Nachbarn, Gästen, und Besuchern!? Hallo lk-Freunde / lk-reporter kommt vorbei am kommenden Samstag, 15.9.2018, ab 9uhr. ich würde mich freuen wenn wir uns hier mal treffen könnten.

  • Duisburg
  • 11.09.18
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft
Am 8. September kommen Wehringhauser und Besucher an langen Tischen zusammen. | Foto: Kai-Uwe Hagemann
3 Bilder

Zum 12. Mal am langen Tisch: "Nacht der langen Tische" bringt Wehringhausen zusammen

Zum 12. Mal findet am 8. September wieder die legendäre Nacht der langen Tische auf der Lange Straße zwischen Roon-und Bachstraße statt. Die Straße als Kommunikationsraum entdecken, das können Wehringhauser und “Auswärtige“ wenn sie an den 80 aufgestellten und dekorierten Bierzeltgarnituren Platz nehmen. Die von zuhause mitgebrachten Köstlichkeiten auf den Tischen lassen schnell die Atmosphäre eines großen Picknicks aufkommen. Man teilt mit Freunden und Fremden. Von vielen inzwischen kopiert...

  • Hagen
  • 06.09.18
Überregionales
An der Rubensstraße funktioniert die Nachbarschaftspflege. Alle zehn Jahre wird generationsübergreifend gemeinsam gefeiert. | Foto: Stefan Pollmanns
2 Bilder

Gute Nachbarschaft: Anwohner feierten den 40. "Geburtstag" der Rubensstraße

Vor 40 Jahren bauten die ersten Familien an der Rubensstraße ihre ersten Eigenheime. Seit dem feiern die Anwohner alle zehn Jahre gemeinsam ein Nachbarschaftsfest. Kaum einer lässt sich das Ereignis vor seiner Haustür entgehen – es ist schließlich eine perfekte Gelegenheit, die Gemeinschaft zu pflegen und die vergangenen Jahre in gemütlicher Atmosphäre Revue passieren zu lassen. Gebietstausch zwischen der "Neuen Heimat" und der katholischen Kirche Josef Höltken, Mitglied des Organisations-...

  • Monheim am Rhein
  • 07.08.18
  • 1
Überregionales
The Beatlesons. Foto: Peter Stumpf

Straßenfest und Open-Air im zakk

Wenn am 2. September der alljährliche Klassiker vor der Tür steht und wieder Tausende zum zakk Straßenfest in die Fichtenstraße strömen, um an zahlreichen Trödelmetern und Infoständen vorbeizuschlendern, darf der musikalische Anziehungspunkt im zakk Biergarten natürlich nicht fehlen. Zwischen 15 und 22 Uhr erwartet die Besucher ein kleines sommerliches Festival im Innenhof, das mit fünf Bands aus Düsseldorf und Umgebung für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Denn genauso bunt wie das große...

  • Düsseldorf
  • 02.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.