Straßenbegleitgrün

Beiträge zum Thema Straßenbegleitgrün

Ratgeber
Besonders verunreinige Depotcontainer-Standorte werden extra gereinigt, damit es nicht so aussieht wie hier an der Kaiserstraße zum Jahreswechsel.  | Foto: Braun
2 Bilder

Umfangreiches Programm in Dortmund
Ziel: eine saubere Stadt

Der Nordmarkt wird von der Werkstatt passgenau gepflegt. In der gesamten Nordstadt werde permanent gereinigt, auch in Scharnhorst, Eving und im Mailoh. Der Ermittlungsdienst Abfall ist probeweise installiert worden und kontrolliert, wo jemand unerlaubt Abfall ins Grüne wirft oder wilde Mülldeponien anlegt. Das führte bereits zu 657 Ermittlungen, auch in der Nordstadt, Zum Spähenfelde und im Grävingholz. "Wir sehen zu, dass wir übers Jahr das Thema in den Griff bekommen", sagt 'Dezernent Jörg...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Natur + Garten
Freuen sich auf der Talwiese des Hauptfriedhofes über die Auszeichnung: Annette Kulozik, Geschäftsleitung Sport- und Freizeitbetriebe, Claudia Vennefrohne, Teamleitung Landschafts- und Umweltplanung im Umweltamt, Georg Sümer, Teamleitung Gewässer bei der Stadtentwässerung, Martin Rüthers, Technische Dienste Grün im Tiefbauamt, Gerhard Hettwer, Hauptfriedhof Dortmund, Jürgen Hundorf, Technische Dienste Grün im Tiefbauamt, Stadtrat Arnulf Rybicki, Dezernent für Bauen und Infrastruktur, Sylivia Uehlendahl, Leiterin Tiefbauamt, und Ralf Dallmann, Betriebsleitung Friedhöfe Dortmund (von links). | Foto: Günter Schmitz

Dortmund erhält Label „StadtGrün naturnah“ in Silber // Präsentation auf dem Hauptfriedhof im Osten
Für mehr Stadtnatur

Dortmund wurde mit dem Label "StadtGrün naturnah" in Silber ausgezeichnet. Das Projekt wurde im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Für die Stadt Dortmund nahm Stadtrat Arnulf Rybicki die Auszeichnung im September in Bonn entgegen. Die Laudatio für die Preisträger hielt Prof. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz. „Stadtgrün ist unverzichtbar“, sagte Prof. Jessel, „denn es schafft nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.