Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Kultur
Vom 27. bis einschl. 30. Dezember wird die Straßenbahnlinie 109 - hier vor dem Franz-Sales-Haus - zur "Krippenlinie 109" und verbindet auf sechs Stationen zwölf Krippenstandorte miteinander. | Foto: Bistum Essen/Thomas Rünker

27. BIS 30. DEZEMBER
Krippenlinie 109 verbindet zwölf Krippenstandorte

Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis Essen.Krippenland vom 27. bis 30. Dezember erneut zu einer selbstorganisierten Krippentour mit der Straßenbahn einladen: Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (und umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ nunmehr zwölf interessante Krippenstandorte miteinander, die an den vier Aktionstagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden können. Auch ungewöhnliche Darstellungen Neben klassischen Krippenszenen freuen sich auch...

  • Essen
  • 22.12.24
  • 2
  • 1
Kultur
Zu den elf spannenden Weihnachtskrippen, die vom 27. bis 30. Dezember mit der Krippenlinie 109 besucht werden können, zählt auch die Krippe in der Kapelle des Franz-Sales-Hauses. | Foto: Bistum Essen/Thomas Rünker
5 Bilder

27. bis 30. Dezember
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von elf Krippen ein

Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis „Essen.Krippenland.“ vom 27. bis 30. Dezember erneut zu einer selbstorganisierten Krippentour mit der Straßenbahn einladen: Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (und umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ elf interessante Krippenstandorte miteinander, die an den vier Aktionstagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden können. Neben klassischen Krippenszenen freuen sich auch ungewöhnliche Darstellungen – darunter die...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
  • 2
Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt der Krippenlandschaft in der Kirche St. Antonius, Frohnhausen - auch hier macht die Krippenlinie 109 vom 26. bis 30. Dezember 2022 Station.
 | Foto: Arbeitskreis ESSEN.KRIPPENLAND./Peter Luthe

Premiere
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von zehn Krippen ein

Darüber freuen sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND. in diesem Jahr ganz besonders: Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis in der Woche vom 26. bis 30. Dezember erstmals zu einer Krippentour mit der Straßenbahn einladen. Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (oder umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ zehn interessante Krippenstandorte miteinander. „Nicht nur in der Innenstadt gibt es in der Weihnachtszeit schöne Krippen...

  • Essen
  • 22.12.22
Blaulicht
Foto: Foto: Polizei NRW

Frau verletzte sich bei Notbremsung
Polizei sucht Fahrer eines weißen Autos

Am Montagnachmittag,14. Februar,  ereignete sich auf der Steeler Straße gegen 16.40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 35-jährige Frau verletzt wurde - die Polizei sucht nach Zeugen. Straßenbahn musste notbremsenEine Straßenbahn befuhr die Steeler Straße in Richtung Steele. An der Kreuzung Kurfürstenstraße, wo es zu einer Fahrbahnverengung von zwei Streifen auf einen kommt, musste der 58-jährige Straßenbahnfahrer eine Notbremsung einleiten, um so einen Zusammenstoß mit einem weißen PKW, der...

  • Essen
  • 17.02.22
Blaulicht
Die Nachricht von dem schrecklichen Unfall an der Frohnhauser Straße schaffte es sogar in die 20 Uhr Nachrichten. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von einem Unfall aus.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zwölf Verletzte bei schwerem Unfall heute Nachmittag auf der Frohnhauser Straße
Frau rast mit Auto ungebremst in Menschenmenge

Schocknachricht aus Essen. Zwölf Verletzte - das ist die bisherige Bilanz des Unfalls, der sich heute Nachmittag (29. Februar) auf der Frohnhauser Straße ereignet hat. Eine 81-jährige Frau ist dabei ungebremst mit ihrem BMW in eine Menschenmenge gerast, die an der Tramhaltestelle Gerviniusstraße in die Straßenbahn der Linie 109 einsteigen wollten beziehungsweise die Bahn gerade verlassen hatten. Nach dem Unfall war die Straße für mehrere Stunden weiträumig abgesperrt. Nach Auskunft der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.20
  • 2
Politik
3 Bilder

RegioTram von der Uni Essen über Leithe und Günnigfeld bis Bochum Hbf.
Eine schnelle Bahnanbindung für Leithe und Günnigfeld

Nur 15,1% der Wege in Bochum und Wattenscheid werden mit Bus und Bahn zurückgelegt, Tendenz abnehmend. In deutschen Großstädten sonst sind es üblicherweise 20-30%. Das Nahverkehrsnetz in Bochum und dem Ruhrgebiet ist unzureichend und hat viele Lücken. Leithe und Günnigfeld fehlt bisher eine attraktive ÖPNV-Anbindung Stadtteile wie Leithe und Günnigfeld sind bisher nicht mit leistungsfähigen Nahverkehrslinien an das Netz des Ruhrgebiet-Nahverkehrs angeschlossen. Daher meiden die meisten...

  • Bochum
  • 11.01.20
  • 1
  • 3
Politik
Sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen, das war die Vorgabe des Stadtrates. Stadtverwaltung und Ruhrbahn legen nun einen neuen Nahverkehrsplan vor, der den Wegfall ganzer Linien und einiger Haltestellen vorsieht (unter anderem der Linie 104 und der Haltestelle Hauptfriedhof, Foto). Nun geht der Plan "Netz 23" in die Ausschüssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
9 Bilder

Beim Mülheimer ÖPNV soll gespart werden - Bürgerversammlung und Demo am 13. Juni
Das gibt Ärger!

Am kommenden Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. Besonders ein Tagesordnungspunkt hat es in sich: Ein Bericht der Verwaltung zur „Liniennetzoptimierung“. Was alle Spatzen von den Dächern zwitschern: Es soll einen massiven Einschnitt in den Mülheimer ÖPNV geben. Bis 2023 sollen im Nahverkehr jährlich sieben Millionen Euro eingespart werden. So beschlossen vom Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sinnbild für den maroden ÖPNV in der Region: In einer "Nacht-und-Nebelaktion" legte Mülheim im April 2012 die Straßenbahnstrecke zum Flughafen still. Auch der Schienenverkehr nach Styrum wurde eingestellt. Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

ZDF-Magazin "Frontal 21" nimmt den hiesigen ÖPNV in den Fokus
Die "Pendlerhölle" an Rhein und Ruhr

Das dauerhaft unzureichende Angebot des hiesigen ÖPNV, gepaart mit ständig steigenden Fahrpreisen, war in diesem Medium in der Vergangenheit schon häufiger ein Thema. Am Dienstag, 12. März, nahm das ZDF-Fernsehmagazin "Frontal 21" dieses Thema in den Fokus. Die Reportage (Verkehrschaos zwischen Rhein und Ruhr) greift einige bekannte Tatsachen auf, stellt Zusammenhänge her und zeichnet authentisch das Bild der alltäglichen "Pendlerhölle" an Rhein und Ruhr. Wirtschaftsgeograf Rudolf Juchelka von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.19
  • 1
Politik

Der VCD NRW macht Vorschläge zu "Luftreinhaltung und Verkehr" in Essen

Luftreinhaltung und Verkehr: Vorschläge für "lead city" Essen  Die kritische Situation bei der Luftreinhaltung insbesondere im Bereich Verkehr erfordert aus Sicht des VCD NRW ein Konzept, das wenigstens ansatzweise Aussicht bietet, die Einhaltung der Grenzwerte und des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung in den nächsten Jahren erreichen zu können. In einem Schreiben an Oberbürgermeister und Fraktionen der als "lead city" ausgewählten Stadt Essen macht der VCD NRW Vorschläge, wie es gehen...

  • Essen-Nord
  • 14.03.18
  • 2
Politik
Mehr Schienenverkehr ist gewünscht, in Mülheim steht der Linienweg der 104 in Richtung Hauptfriedhof paradoxerweise in der Diskussion. Fotos: PR-Foto Köhring
2 Bilder

ÖPNV kostenfrei? Überlegung von drei Bundesministerien sorgt im Revier für Debatten

Dass sich Mülheim mit seinen Stilllegungen von Straßenbahnabschnitten auf einem Irrweg befindet - diese Meinung wird nun von einer weiteren Seite gestützt. Nicht nur, dass im gerade auf Bundesebene ausgehandelten Koalitionsvertrag die Verlagerung des Pendlerverkehrs auf die Schiene gefördert werden soll, jetzt sorgt auch ein Vorstoß aus drei Bundesministerien - aktuell nur geschäftsführend besetzt - zur Luftverbesserung für Aufsehen. Die Bundesregierung will angesichts einer drohenden Klage der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.18
Politik
Am 28. Mai 1977 wurde der U-Bahnbetrieb auf der Linie 18 aufgenommen. Fotos: Ruhrbahn
6 Bilder

U-Bahn der Ruhrbahn: Ein Oldie vor der Ausmusterung

Autos werden im Alter von mindestens 30 Jahren mit dem H (istorischen)-Kennzeichen geadelt. Bei der U-Bahn sind 40 Jahre alte Züge im Regelbetrieb längst ein Fall für die Ausmusterung. Diese wird die Ruhrbahn, knapp 41 Jahre nach Inbetriebnahme am 28. Mai 1977, jetzt angehen. Seither verbindet die U18 die beiden Städte Mülheim und Essen. Sie wurde als moderne und vom Individualverkehr unabhängige Stadtbahn in Betrieb genommen. Die Züge gehen dabei längst als Oldtimer durch - obwohl sie nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.18
  • 4
Politik
Die Mülheimer Stadtteile Selbeck und Mintard liegen ohnehin nicht im Gleisbereich der Straßenbahn. Geht es nach Teilen des Rathauses gilt es künftig auch für den Kahlenberg.

Hitzige Debatte um die Straßenbahn - Eskalation droht

Friedliche Weihnachtszeit - von wegen! Die Debatte um die von Teilen des Mülheimer Rathauses erwünschte Stilllegung eines Abschnitts der Straßenbahnlinie 104 nimmt an Schärfe zu. Zwischen dem Mülheimer SPD-Fraktionsvorsitzenden, Dieter Splitthoff, und dem Ruhrbahn-Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Weber aus Essen droht eine Eskalation des Streits. Weber, zugleich auch Ratsherr der Stadt Essen und Parteigenosse Splitthoffs, machte gegenüber anderen Medien deutlich, dass er für das Tram-Aus auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.17
  • 4
Ratgeber

Bitumen legt Bahnen lahm

Essen/Kettwig. Das Bitumen an den Essener Straßenbahngleisen mögen keine Hitze. Nach Angaben eines EVAG-Sprechers lösten sich am Donnerstagabend Bitumenstränge vom Gleisbett. Betroffen war die Strecke zwischen 2. Schichtsstraße und der Buerer Straße in Gelsenkirchen. Die Bahnen nahmen das Bitumen auf und rissen teilweise meterlange Stück mit sich. Anschließend verteilten sie die schwarze Masse auch auf andere Strecken - unter anderem auf die U 17 und U 18. Dies führte zu Schäden an einem...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.15
  • 1
Politik

Linie 105 die Straßenbahn hautnah: Erlebnisfahrt mit der neuen Straßenbahn NF2 - in Essen

In Oberhausen wird noch gewählt - in Essen wird bereits gefahren! Kommt sie oder kommt sie nicht? Die Verlängerung der 105 ist derzeit Stadtgespräch. Einen hautnahen Zugang zum Thema bietet jetzt die GRÜNE Ratsfraktion in Zusammenarbeit mit der STOAG an. Alle interessierten Oberhausener sind am Freitag, 20. Februar, zu einer Erlebnisfahrt zum EVAG-Betriebshof in der Essener City eingeladen. Dort wartet eine der neuen Niederflurstraßenbahnen der EVAG vom Typ NF2. Diese topmoderne Straßenbahn...

  • Oberhausen
  • 12.02.15
  • 1
Politik
Die TRAM- Impuls für Stadt und Wirtschaft
8 Bilder

Die Straßenbahn - Impuls für Stadt und Wirtschaft - jetzt!!!

Nun ergibt sich die Möglichkeit, nicht nur für eine Straßenbahnlinie zu votieren, sondern die Chance für Investitionen in Infrastruktur und die Überwindung von Kirchturmdenken wahrzunehmen. Es geht darum: - Städte und Stadtteile miteinander zu verbinden - die Mobilität der Menschen in der Region zu verbessern - durch die Verlagerung des Individualverkehrs auf die Schiene die Umwelt zu schützen. - die Lebensqualität in den Quartieren zuverbessern. - eine Verringerung der Feinstaub- und...

  • Oberhausen
  • 18.11.14
  • 3
  • 1
Kultur
Gruppenbild mit der neuen Bahn
11 Bilder

Inbetriebnahme der Neubaustrecke der 109-Essener Neuste Bahn mit Fahrgästen unterwegs

Heute wurde mit viel Städtischer polit-Prominenz und sehr großer Annahme durch Bevölkerung die 1, 3 Km lange Neubaustrecke Zwischen den Haltestellen ThyssenKrupp und Alfred Krupp Schule in Betrieb genommen. Auch wurde der erste NF 2 Triebwagen getauft und man konnte ihn testen. Zwei Wagen waren unterwegs. nun zum Ablauf des Festes an der neu Eingerichten Haltestelle Frohnhauser Straße. Als erstes Fahrzeug fuhr EVAG Tw1607 auf den Berthold Beitz Boulevard und wartete etwas unterhalb auf das...

  • Essen-West
  • 19.10.14
  • 6
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Neue Streckenführung für die Linie 109

Die 109 fährt nicht mehr über die Kreuzung Altendorfer/Helenenstraße. Bei schönstem Wetter wurde heute die „Neue Straßenbahntrasse“ für die 109 über den Berthold-Beitz-Boulevard eingeweiht. Zu sehen waren u.a. eine sehr alte-, eine alte- und die „Neue „ Straßenbahn der EVAG.Viele Bürger waren auf diesem Bürgerfest.

  • Essen-West
  • 19.10.14
  • 6
  • 5
Politik
Die moderne Tram in Europa
16 Bilder

Die Straßenbahn als Motor der Stadtentwicklung!!!

Anlässlich der 42 neuen Straßenbahnen für Essen und Mülheim a.d.R. holt die Via Verkehrsgesellschaft mbH die Wanderausstellung „Die moderne Tram in Europa“ der MVG München, nach Essen und Mülheim a.d.R. und zeigt sie an unterschiedlichen Standorten. Medienhaus Mülheim a.d.R., voraussichtlich ab Mitte August Rathaus Foyer Essen: 15. September bis 26. September Die Wanderausstellung der MVG München illustriert anhand großformatiger Fotos, anschaulicher Grafiken und informativer Texte, dass die...

  • Oberhausen
  • 07.07.14
Kultur
...Schienen...in Essen..Nähe RWE Stadion...
18 Bilder

UNTERWEGS ... nah und fern

Gerne bin ich einfach so unterwegs... in meiner Stadt aber auch drum´ Herum ... nah und fern hier und heute... und hoffentlich auch noch morgen... immer wieder auch immer mal´ wieder im Besonderen, aber auch weil s SPAß macht... und vorallem JETZT wieder immer mehr kleine Reisen, eventuell... auch wieder... einmal ... unterwegs allein und doch nicht einsam allein und auch... in Gesellschaft schauend, beobachtend, ja, auch staunend einfach auch in einer besonderen Erwartung... was mich am...

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.14
  • 23
  • 7
Politik

Steeler Straße: ein Trauerspiel in zig Akten!

Seit einer gefühlten Ewigkeit ist die Beschleunigung des Straßenbahnverkehrs auf der Steeler Straße ein verkehrspolitisches Thema. Getan hat sich praktisch nichts, nur dass jetzt (wieder einmal) die Finanzierung der rund zwölf Mio. Umbaukosten infrage gestellt wird. Diesmal vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Lockt man so Fahrgäste hinterm Autosteuer weg? Unterstützt man so den Dienstleister EVAG und die ansässige Geschäftswelt? Ein Trauerspiel...

  • Essen-Steele
  • 20.07.12
  • 3
Überregionales
Foto: tommyS/pixelio.de | Foto: tommyS/pixelio.de

Fahrerflucht nach Unfall mit Straßenbahn

Bei einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht stießen am Dienstag, 3. Januar, um 19.10 Uhr auf dem Wickeder Hellweg eine Straßenbahn und ein Pkw zusammen. Der Autofahrer flüchtete anschließend vom Unfallort. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden beträgt 8 000 Euro. Nach Angaben der Führerin der Linie U43 war sie mit der Straßenbahn Richtung Innenstadt unterwegs. Kurz vor der Einmündung Zugstraße sah sie einen Pkw-Kombi, der aus der Zugstraße nach rechts auf den Wickeder...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.