Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Überregionales

Stolperfallen für Senioren - Farbige Markierung soll Abhilfe schaffen

An den drei Straßenbahnhaltestellen in der Bahnhofstraße trennt ein hoher Bordstein Gehweg und Haltestellen-Plattform. Wittener Politiker beschäftigen sich jetzt mit diesem Hindernis, das schon einigen Sehbehinderten und Senioren zum Verhängnis wurde. Innenstadt. Den Stein ins Rollen gebracht hatte das SPD-Ratsmitglied Patricia Podolski. Sie hat den heimtückischen Stolperfallen an den Straßenbahnhaltestellen den Kampf angesagt. "Mehrere ältere Wittener, die dort schon gestürzt sind, haben mich...

  • Witten
  • 20.01.17
  • 1
Politik
Zum Schutz der Fahrgäste: Die Barken erlauben den Übergang zum Fußgängerweg. Foto: Debus-Gohl

Barken an der Borbecker Straße: Wer baut was?

Nicht nur Borbeck Kurier-Leser Jürgen Becker sind die Barken auf der Borbecker Straße aufgefallen: "Vier Wochen Stillstand. Nun frage ich: Werden die vielleicht noch offen stehenden Arbeiten im Jahr 2017 erledigt?" Lange Zeit passierte nichts auf Höhe der Haltestelle Schloß Borbeck. An der Stelle arbeiten gleichzeitig Stadt Essen, Stadtwerke Essen und Essener Verkehrsgesellschaft. EVAG und Stadt installieren hier einen Mast, der einerseits als Deckungsampel den Verkehr zum Ein- und Ausstieg aus...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.17
Kultur
Im Spiegelbild besonders schön
8 Bilder

Doppeltes Fotoglück

Heute hat sich Schloss Benrath und die unmittelbare Umgebung besonders schön gezeigt. Alles spiegelte sich im Resteis des Teiches. Ich war begeistert von dieser besonderen Stimmung.

  • Düsseldorf
  • 09.01.17
  • 12
  • 17
Politik
Die Hinweisschilder sind unübersehbar: Ab morgen rollen am "alten" ZOB keine Busse mehr. Fotos (3): Vesper
5 Bilder

Neuer Busbahnhof für 4,7 Mio. Euro

Am Montag geht's los: Ersatz-Haltestellen in der Ferdinandstraße - Bahnhofskreuzung wird ebenfalls erneuert "Schöner und größer", so verspricht die Bogestra, soll der neue Busbahnhof am Hauptbahnhof werden. Bevor es so weit ist, wird aber erst einmal kräftig gebaut. Rund ein Jahr lang wird der gesamte Bereich des ZOB komplett umgekrempelt und dazu auch die Kreuzung vor dem Hauptbahnhof neu gestaltet. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 8. Januar, müssen sich ÖPNV-Nutzer auf massive...

  • Bochum
  • 05.01.17
  • 5
  • 2
Ratgeber

Tödlicher Unfall in Stockum: 22-Jährige von Straßenbahn erfasst

Tödlicher Unfall in Stockum: Wie der Express meldet, ist eine Frau dort am heutigen Donnerstagmorgen um 7.30 Uhr an einem Fußgängerüberweg an der Kaiserswerther Straße vor eine Straßenbahn gelaufen, die in Richtung Innenstadt fuhr. Dabei wurde die 22-Jährige von der Bahn erfasst und starb noch an der Unfallstelle. Am Unfallort wurden ein Handy, ein Kopfhörer und eine Brille gefunden. Die Polizei möchte zu dem Unfallgeschehen erst eine Erklärung abgeben, wenn die Umstände geklärt sind. Ungewiss...

  • Düsseldorf
  • 05.01.17
  • 1
Ratgeber
Verkehrsunfall mit Straßenbahn (1) | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen
3 Bilder

Feuerwehr Gelsenkirchen: Verkehrsunfall mit der Linie 107 auf dem Weg zum Gelsenkirchener Hauptbahnhof.

Gelsenkirchen Am Donnerstagvormittag 05. Januar 2017 stieß eine Straßenbahn der Linie 107 auf dem Weg zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen mit einem PKW zusammen. Trotz der schweren Beschädigungen am Fahrzeug verletzte sich der Fahrer glücklicherweise nur leicht. Mehrere Anwohner der Feldmarkstraße meldeten gegen 08:37 Uhr, dass vor ihrem Haus eine Straßenbahn der EVAG mit einem PKW zusammengestoßen sei. Nach ihren Schilderungen war die Person in dem Fahrzeug eingeklemmt und könne sich nicht selber...

  • Gelsenkirchen
  • 05.01.17
Politik
Die Haltepunkte im Bereich der Oppspring-Kreuzung werden optimiert und teilweise verlagert. 
Grafik: Stadt Mülheim

„Ein Unfallschwerpunkt“

Rat der Stadt Mülheim zu Oppspring-Kreuzung und barrierefreiem Ausbau Im Rat wurde der Ausbau der Oppspring-Kreuzung und der Zeppelinstraße bis Pasteurstraße sowie der barrierefreien Ausbau von Haltestellen beschlossen. Ein Teil des Straßenbahnnetzes samt Wendeschleife soll wegfallen. Der verbrauchte Straßenoberbau wird den verkehrlichen Anforderungen nicht mehr gerecht. Drei Straßenbahnhaltestellen und eine Bushaltestelle liegen im Bereich, keiner dieser Haltepunkte ermöglicht barrierefreies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.16
Politik
Derzeit ist an der Gleisschleife in Unterfrintrop Schluss. Jetzt könnte eine Verlängerung der Linie 105 war wieder Thema werden. Foto: Debus-Gohl

Linie 105 könnte doch nach Oberhausen verlängert werden

Genug politische Großprojekte strapazieren die Geduld der Bürger, aber nur wenige dürften so viele Jahre auf dem Buckel haben wie die ÖPNV-Verbindung von Oberhausen nach Frintrop: Schon 1912 versprach die Nachbarstadt eine Verlängerung der Tramlinie. Zuletzt stand das Projekt 2015 nach einem negativen Bürgerentscheid vor dem Ende, doch schon im nächsten Jahr könnte es einen weiteren Versuch geben. „Die Ruhrgebietsstädte müssen untereinander vernetzt werden“, findet CDU-Ratsfrau Regina Hallmann....

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.16
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch taufte das erste Bochumer Exemplar auf den Namen "Wattenscheid". 
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Neue Variobahnen für die Bogestra: Getauft und in Betrieb genommen

Zur Jungfernfahrt mit der Variobahn der dritten Generation bei der Bogestra setzten sich am Montag die Stadtoberen in die Kommandozentralen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und sein Gelsenkirchener Amtskollege Frank Baranowski steuerten jeweils ein Exemplar der neuen Straßenbahnen zum August-Bebel-Platz. Diese beiden Fahrzeuge sind ab sofort unter Strom und auf Strecke, vier weitere befinden sich aktuell in der technischen Abnahme. Am Jahresende werden acht der insgesamt 42 georderten Bahnen...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 1
  • 1
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Nahverkehrsplan der Stadt Oberhausen

RVR bekräftigt regionale Bedeutung der Straßenbahnlinie 105 „Ausdrücklich begrüßt wird die Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 von Essen-Frintrop zur neuen Mitte Oberhausen“, erklärt Udo Bovenkerk, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im RVR zum Nahverkehrsplan der Stadt Oberhausen. Die CDU-Fraktion bekräftigt damit eine von der RVR-Verwaltung verwendete Formulierung im Zusammenhang mit diesem bedeutsamen regionalen Linienausbau. In der jetzt vom Planungsausschuss des RVR beratenen...

  • Essen-Nord
  • 17.11.16
  • 14
Überregionales
Geschäftsinhaber Giovanni Graffweg sorgt mit dem farbenfrohen Graffito dafür, dass man ihn trotz Baugerüst weiterhin findet. Eine gute Idee, finden viele seiner Kunden. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Vorsicht, Baustelle! - Gerüst lässt wenig Raum für Fußgänger in Borbeck

Vorsicht, Bahn! Quasi im 10-Minuten-Takt kann Giovanni Graffweg seine Kunden derzeit warnen. Denn das Baugerüst, das seit gut sechs Wochen vor der Fassade des Wohn- und Geschäftshauses an der Marktstraße 42 aufgebaut ist, lässt Fußgängern aktuell wenig Raum. Kommt die Bahn aus Richtung des alten oder neuen Marktes, dann wird´s richtig eng. Der Inhaber des Optikfachgeschäftes hat eine kleine Auswahl spektakulärer Videos auf seinem Smartphone. Die zeigen deutlich, fährt die Straßenbahn dieser...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.16
Politik
Die erste neue Variobahn während des Eingleisens im Straßenbahnbetrieb Engelsburg. Foto: BOGESTRA
2 Bilder

Erste Variobahn da - Oldie im Gleis

Die erste neue Variobahn ist nun im Straßenbahnbetrieb Engelsburg angeliefert worden. Triebwagen 101 ist das erste Fahrzeug von 42 Variobahnen, die für die BOGESTRA als Serien-Fortführung vom Berliner Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Pankow GmbH produziert werden. Angeschafft werden die Fahrzeuge, um die störanfälligen Straßenbahnen vom Typ NF6D ausmustern zu können. Für Triebwagen 101 beginnt jetzt in Bochum die Inbetriebnahme. Weitere sieben neue Variobahnen werden in kurzer Folge noch im...

  • Bochum
  • 05.10.16
  • 1
Politik
Käthe Barth, Rainer Nelbach, Thomas Kirchner und ihre Mitstreiter von „TramVia“ möchten ein attraktives Nahverkehrsangebot für Mülheim.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bürger setzen sich für Tram ein

Bürgerinitiative „TramVia“ kämpft für bessere Straßenbahn-Infrastruktur und intelligente Taktung Es ein Kreuz mit dem Verkehr. Anlass für die Gründung der Bürgerinitiative „TramVia“ im Sommer war die neu aufgeflammte Diskussion um das Mülheimer Schienennetz. Der 2013 aufgelegte Fünf-Jahresplan für den Nahverkehr ist zwar noch gar nicht vollständig umgesetzt, doch es rumst wieder im Karton. Eile ist geboten. SPD und Grüne machen im Rat Dampf: „Es darf keine Herauslösung lukrativer Linien durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.16
Ratgeber
Bauarbeiten Horster Straße in Beckhausen | Foto: Heinz Kolb

Linie 301: Arbeiten im Bereich zwischen Braukämperstraße und Horster Straße 352

Die vorbereitenden Arbeiten beim Umbau der Horster Straße im Bereich zwischen Braukämperstraße und Horster Straße 352 in Fahrtrichtung Horst sind soweit abgeschlossen, dass nun mit den Straßen- und Gleisbauarbeiten begonnen werden kann. Dabei kommt es zu Sperrungen und Behinderungen zwischen Braukämperstraße und Marktplatz. Durch die Vorbereitung des Untergrunds und den Gleis- und Straßenbau wird die Hof- und Garagenhofeinfahrt in diesen Bereichen beeinträchtigt. Das heißt: Die Zufahrten der...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.16
Überregionales
Die U43 in Wickede, Brackel und Wambel soll entlastet werden.Foto: Schmälzger

Entlastung der U43: Optimierung der Zusatzbusse im Schülerverkehr

Aufgrund der geringeren Anzahl an NGT8-Fahrzeugen, die für den Einsatz auf der Ost-West-Strecke verfügbar sind, musste das Betriebskonzept auf der Linie U43 mit Beginn des Schuljahres angepasst werden. Zu diesem Konzept gehören u.a. auch zusätzliche E-Wagen für Schüler, um die Linie U43 morgens und mittags zu entlasten. Wie auch bei den »normalen« E-Wagen üblich, werden diese Fahrten nun noch einmal angepasst. Nach Erfahrungen, Rückmeldungen und Zählungen in den zusätzlichen Bussen, die ab...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.16
Ratgeber

Verkehrsunfälle mit Straßenbahnen in Grafenberg und Düsseltal: zwei Männer schwer verletzt

Gleich zwei Verkehrsunfälle mit Straßenbahnen ereigneten sich am gestrigen Montag, 29. August, mit Straßenbahnen in Grafenberg und Düsseltal. Dabei wurden zwei Männer schwer verletzt. Dies teilte die Düsseldorfer Polizei heute mit. Nach den vorläufigen Ermittlungen der Polizei befuhr um 16.33 Uhr ein 17-Jähriger mit seinem Motorrad die Grafenberger Allee in Fahrtrichtung Walter-Eucken-Straße auf der linken Spur. Zweirad samt Fahrer mitgeschleift Nachdem er den dortigen Kreuzungsbereich...

  • Düsseldorf
  • 30.08.16
Überregionales

Busse als Ersatzverkehr

Wegen Bauarbeiten auf der Hattinger Straße in Bochum verkehren an diesem Wochenende sowie am 30./31. Juli zwischen den Haltestellen Bergmannsheil und Hattingen Mitte (S) Busse statt Bahnen. Es kommt zu folgenden Haltestellenveränderungen: -Die Haltestelle Hattingen Ruhrbrücke wird in beide Richtungen zu den gleichnamigen Haltestellen der Linie 359 verlegt. -Die Haltestelle Bahnhofstraße Richtung Hattingen Mitte wird zur Haltestelle Hattingen (S) der Linien 359, 558 auf der Engelbertstraße,...

  • Hattingen
  • 22.07.16
Politik

BAMH: Straßenbahnpläne der SPD Unsinn

Als „Unsinn“ bezeichneten die beiden Stadtverordneten des Bürgerlichen Aufbruchs Mülheim ( BAMH ), Frank Blum und Hans-Georg Hötger, die aktuellen Pläne einer Straßenbahnlinie nach Saarn. „Wir haben uns die die Mühe gemacht und sind die vorgesehene Trasse abgefahren“, so das Ratsmitglied Frank Blum weiter. Vermutlich große technische Probleme werde es im Bereich Saarner Straße und Brüsseler Allee geben, den dort seien die zu überwindenden Steigungen erheblich. Ratskollege Hötger ergänzte: „...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.07.16
Ratgeber

In den Sommerferien: Bauarbeiten von BOGESTRA und Stadt Bochum auf der Hattinger Straße / Vollsperrungen

Die BOGESTRA und die Stadt Bochum nutzen einen Teil der Sommerferien (11. Juli bis 7. August 2016) für umfangreiche Bauarbeiten auf der Hattinger Straße. Gleisbau zwischen der Wasserstraße und Schloßstraße / Vollsperrung der Hattinger Straße in Richtung Linden: Zwischen der Wasserstraße/BOGESTRA-Busbetrieb und der Schloßstraße sind Gleisbauarbeiten notwendig. In der Zeit vom Montag, 11. Juli 2016, bis Sonntag, 7. August 2016, werden ca. 900 Meter Gleis erneuert. Um einen schnellen und sicheren...

  • Bochum
  • 01.07.16
LK-Gemeinschaft
Oldtimerfestival 2016
10 Bilder

Young- und Oldtimerfestival Alte Dreherei

Das Auto-Klassiker wetterfest sind, bewiesen die Freunde historischer Fahrzeuge, die trotz heftiger Regenschauern zur Alten Dreherei kamen Am Samstag konnten trotz des schlechten wetters über 300 Fahrzeuge, die vor 1993 gebaut wurden, an der Alten Dreherei bestaunt werden. Die meisten Besitzer klassischer Fahrzeuge vertrauten auf ihre Schätzchen, die vor 25, 40 oder 50 Jahren ja auch bei jedem Wetter auf der Straße unterwegs waren. Während der Regenschauern blieb genügend Zeit mit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.06.16
  • 1
Kultur
Eine von vielen schönen Fassaden
30 Bilder

Düsseldorf entdecken: Darum ist es in Oberkassel so schön ...

... und so teuer Selten in Düsseldorf: Ganze Straßenzüge mit schönen Gründerzeitfassaden, dazu die Rheinwiesen und die Rheinpromade mit Blick auf die Altstadt, der kurze Weg über die Brücken ins Zentrum und in den Hafen und nicht zuletzt die Infrastruktur mit Geschäften, Boutiquen und Lokalen aller Art - kein Zweifel, das linksrheinische Oberkassel gehört zu den besonders angesagten und attraktiven Düsseldorfer Stadtteilen. In der Mischung aus gediegen, edel und schickimicki lässt sich gut...

  • Düsseldorf
  • 18.06.16
  • 20
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.