straße

Beiträge zum Thema straße

Politik
Michael Gosman (l., Stadtarchiv Arnsberg) und Werner Neuhaus (r., Heimatbund Sundern) übergaben ein Exemplar der neuen Dokumentation an Sunderns Bürgermeister Detlef Lins.

"Es geht auch um den Ruf unserer Stadt": Neue Erkenntnisse zu Nellius - Bürgermeister enttäuscht von Reaktion der BI

Jetzt liegen die neuesten Ergebnisse zur Rolle von Georg Nellius in der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus vor. Die Autoren Peter Bürger und Werner Neuhaus kommen in Zusammenarbeit mit Stadtarchivar Michael Gosmann zu einem eindeutigen Ergebnis: „Nelliusstraße - das geht nicht mehr.“ Die Hachener Bürgerinitiative Nelliusstraße dagegen hält an ihrer Forderung, den Straßennamen beizubehalten, fest. Am Mittwoch stellten Werner Neuhaus (Heimatbund Sundern) und Michael Gosmann...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.01.14
Ratgeber
Der Blick auf das Thermometer und die Straßen ist am Morgen Pflicht. | Foto: Magalski

Straßenglätte droht am Donnerstag

Achtung, Autofahrer! Im Berufsverkehr können glatte Straßen am Donnerstag zum Problem werden. Meteorologen warnen bereits in der Nacht vor Glätte. Pendler sollten auf dem Weg zur Arbeit am Donnerstag zur Sicherheit etwas mehr Zeit einplanen und besonders vorsichtig fahren, denn vor allem in Seitenstraßen, im Bereich von Brücken, Wäldern und in den freien Lagen von Feldern droht Glätte. Wetter-Experten warnen in der Nacht und am Morgen vor teilweise starker Reifablagerung und sogar ein paar...

  • Lünen
  • 23.01.14
  • 1
Politik

Norbert Meesters: „Personalsituation beim Landesbetrieb Straßen.NRW wird verbessert.“

Mehr Planungsingenieure für den Straßenbau „Lautes Wortgetöse, aber in der Sache nicht richtig“, befindet der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters die Stellungnahme des Hünxer CDU-Vorsitzenden Windszus zur Personalsituation beim Landesbetrieb Straßen.NRW. „Es ist schließlich eine Tatsache, dass der Landesbetrieb zu den Zeiten der CDU- Rüttgers-Regierung einen nicht verkraftbaren personellen Aderlass erleiden musste. Die Folgen davon konnten wir z.B. bei dem Ausschreibungsverfahren der Hünxer...

  • Wesel
  • 08.01.14
Politik
7 Bilder

Ein - " Stück " - Fahrbahndecke wurde auf der Sonnenstrasse in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr erneuert.

Vor und hinter der Einmündung Kopernuikusstraße wurde auf der Sonnenstrasse die Fahrbahndecke erneuert ( Bild - Nr. 1 - 3 ) . Die hatte es auch dringend nötig, weil sie in diesem Bereich von Schlaglöchern übersät war. Jetzt ist sie wieder glatt wie ein - " Kinderpopo "-. Natürlich gibt es an anderen Stellen, auf der Sonnenstrasse, noch Schlaglöcher ( Bild - Nr. 4 - 7 ).

  • Schwerte
  • 04.01.14
Überregionales
Nach der Reinigung der Straße wurde die Sperrung wieder aufgehoben.
7 Bilder

Farbe auf Straße sorgt für Stau im Süden

Farbe auf der Fahrbahn – die Feuerwehr Lünen wurde am Freitag zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. In Höhe der Kreuzung mit der Jägerstraße verschmutzte die schmierige Masse die Straße. Die Farbe war nach Informationen der Polizei gegen Mittag von einem Fahrzeug auf die Fahrbahn gefallen. Autofahrer hatten mit den Folgen zu kämpfen, auf der Bebelstraße kam es zu einem langen Rückstau, weil während der Aufräumarbeiten eine Spur gesperrt wurde. Die Feuerwehr rückte an und streute die...

  • Lünen
  • 03.01.14
Überregionales

SPD will schauen, wo der Schuh drückt

„Wir wollten noch einmal genau gucken, wo der Schuh drückt. Gleichzeitig wurden wir auf Probleme aufmerksam gemacht, die wir noch nicht im Blick hatten“, sagt Dirk Kienast, Leiter des SPD-Arbeitskreises „Verkehr“. Kienast war federführend an der Bürgerumfrage der Sozialdemokraten beteiligt, deren Ergebnis am 22. Januar vorgestellt werden soll. „Ziel der Umfrage war, Input von außen zu bekommen“, sagt SPD-Stadtverbandsvorsitzender Rajko Kravanja. „Es ist ein tolles Instrument, um viele Menschen...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.12.13
  • 3
Politik

Piraten stellen einen Antrag für eine Mandela Strasse

Die Piraten des AK Kommunalpolitik Unna haben einen Antrag an den Stadtrat eingereicht um einen Straße in der Kreisstadt nach Nelson Rolihlahla Mandela zu benennen. Das Lebenswerk dieses außergewöhnlichen Menschen ist sicherlich jedem Menschen bekannt. Für Interessierte hier der Link zu dem Wikipedia Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Nelson_Mandela Ein doch sehr persönliche Stellungnahme sei mir an dieser Stelle erlaubt: Wenn alle Staatsoberhäupter, welche sich auf der zentralen Kundgebung...

  • Unna
  • 10.12.13
  • 1
Überregionales
Auf der Alstedder Straße prallte ein Auto vor einen Baum. | Foto: Magalski
2 Bilder

Eisglätte machte Straßen zu Rutschbahnen

Das Thermometer zeigte zwar Plusgrade, doch Glätte verwandelte die Straßen im Kreis in gefährliche Rutschbahnen. Unfälle und Probleme im Berufsverkehr waren am frühen Donnerstag die Folge. Die Alstedder Straße musste nach einem Unfall zwischen Alstedde und Bork am Morgen für kurze Zeit gesperrt werden. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Menschen wurden nach bisherigen Informationen nicht verletzt. In Beckinghausen kam ein Fahrzeug in Höhe der Hammer Straße...

  • Lünen
  • 05.12.13
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Städte brauchen Finanz-Hilfe

Straßen mit dicken Schlaglöchern: Die Verantwortlichen kennen die Situation und Bauarbeiten wären nötig - doch die Städte können die Marathon-Aufgabe nicht aus eigener Kraft stemmen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Autofahrer fluchen über den schlechten Zustand der Straßen und die Schuldigen sind meist schnell bei der Hand. Die Städte! Dass die Kommunen selbst in Finanzfragen mit dem Rücken zur Wand stehen, geht in der kollektiven Meinungsmache unter. Mehr Mittel in die Sanierung der Straßen...

  • Lünen
  • 29.11.13
  • 8
Politik
Wohin führt der Weg bei der Straßen-Pflege? Den Städten fehlt das Geld. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Straßen reißen Löcher in Stadtkassen

Fahrten ohne Geruckel, keine Löcher im Asphalt. Das ist Autofahrers Traum. Die Realität sind Straßen in schlechtem Zustand. Das Geld zur Reparatur fehlt den Kommunen an allen Ecken und Enden. Gemeindestraßen, Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen - insgesamt rund 350 Kilometer Straßennetz durchziehen Lünen. Inklusive Fußgängerzone und Wirtschaftswegen. Die Bezeichnung der Straßen hat aber wenig Aussagekraft zu der Frage, wer für die Instandhaltung zuständig ist. Weil Lünen eine Stadt mit...

  • Lünen
  • 29.11.13
  • 5
Politik
8 Bilder

Vorsicht , Schlagloch - Schäden !!

Marode Zustand der Straße Vorsicht, Schlagloch! Auch in der Danzinger Straße in Hamminkeln... Überall lauern Schlaglöcher, ... Solche Krater sind Gift für Fahrwerk und Reifen. Und wer zahlt das demolierte Auto bei Schlagloch – Schäden ??

  • Hamminkeln
  • 24.11.13
  • 3
Politik
Ihmert | Foto: Karola Schröter
5 Bilder

Schlaglöcher in Iserlohn und Hemer / Belastung für Autofahrer

Die Straßen in Iserlohn und Hemer gleichen mit den zahlreichen Schlaglöchern Holperpisten und Flickerlteppichen - zum Teil unzumutbar für Autofahrer. Sie bezahlen zu viel und bekommen nur wenig Gegenleistung dafür: 85 Prozent der Autofahrer sind dieser Meinung. Das ergab eine Umfrage, die der Verein Mobil in Deutschland Anfang des Jahres durchführte. Wenn bei den derzeitigen Koalitionsverhandlungen tatsächlich eine Pkw-Maut verienbart wird, steigen die Belastungen für Autofahrer weiter. Die...

  • Hemer
  • 24.11.13
  • 3
Politik
Zehn Zentimeter und mehr sind bei tiefen Schlaglöchern, die der Winter  zurückließ keine Seltenheit. | Foto: Archiv/wei
2 Bilder

Schlaglöcher in Dortmund: Zeigen Sie sie uns in Bild und Text

Immer noch sind Mitarbeiter des Tiefbauamtes unterwegs, um die Schäden, die der Frost des vergangenen Winters in die Fahrbahnen fraß, abzuarbeiten. Die Stadt ächzt unter der Last der Schulden und muss jedes Jahr rund 3 Mio. Euro in die Hand nehmen, um die Straßen in Schuss zu halten. Kann die geplante Pkw-Maut dabei zukünftig helfen? Während die Politiker bei der Verhandlung zur großen Koalition die Pkw-Maut festzurren, flickt das Tiefbauamt noch die Schlaglöcher des Winters 2012/13. Denn es...

  • Dortmund-City
  • 20.11.13
Überregionales
Halten Sie die Schlaglöcher für uns im Bild fest! Foto: Steve

Zeigen Sie uns die Schlaglöcher in Goch, Uedem und Weeze!

Nach dem Winter kam es an den Tag, die eisige Kälte hatte auf den Straßen in Goch, Uedem und Weeze ihre allzu deutliche Spuren hinterlassen. Kaputter Asphalt, Schlaglöcher "vom Feinsten", eine echte Tortur für Reifen und Fahrer! Und der nächste Winter kommt ganz bestimmt....das Thermometer zeigt schon nur noch einstellige Werte und "Väterchen Frost" lässt garantiert auch nicht mehr lange auf sich warten! Der Wechsel zwischen Frost- und Tauperioden tut dann noch ein Übriges: Schon ist das...

  • Goch
  • 19.11.13
Überregionales

Zeigen Sie uns die schlimmsten Schlaglöcher in Herten

Es rumpelt und rumpelt: Hertens Straßen sind nicht die besten - und das liegt nicht an der Großbaustelle rund um den neuen Busbahnhof. Der Stadt geht es wie vielen anderen: Die Schäden vom Vorjahr sind noch nicht überall beseitigt, da rollt schon der neue Winter an. Für die Straßen sind die Kommunen selbst zuständig, doch die sind natürlich völlig überschuldet. Der Staat aber freut sich allein in diesem Jahr über 53 Mrd. Euro an „autofahrerspezifischen“ Einnahmen. Nur 19 Mrd. davon wird für die...

  • Herten
  • 18.11.13
Politik

Am 22.10.2013 war 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr im WDR Fernsehen.

Es gibt natürlich angenehmere Themen in Zusammenhang mit Schwerte, als beschädigte Bushaltestellen, Schlaglöcher in den Straßen und geschlossene Kinderspielplätze. Aber auch diese Themen gehören mit zur Wahrheit. Leider liegen mir zu diesen Themen noch keine aktuellen Antworten von Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) vor. Mich würden schon Erklärungen zu diesen Zuständen sehr interessieren. Schließlich ist Bürgermeister H. Böckelühr ( CDU ) schon seit 1999 im Amt. Aktuell werden ca....

  • Schwerte
  • 27.10.13
Ratgeber

Kolumne "Blick ins Leben" von Heidi Prochaska

Lächeln ohne Grund Jeden Morgen überquere ich eine sehr befahrene Straße, um ins Büro zu kommen. Autos, LKWs und Busse quälen sich die Straße hinab Richtung Innenstadt oder den Berg hinauf zur Autobahn. Ich parke mein Auto am Randstreifen und muss mich entscheiden: laufe ich zur nächsten Fußgängerampel oder nehme ich den geraden Weg über die Straße. Autokolonnen ziehen an mir vorbei ohne die Chance einer Lücke. Ich bin spät dran. Leicht angespannt und ungeduldig schaue ich eher mürrisch auf den...

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.13
  • 3
Politik
Behebung Sanierungsstau durch Abriss | Foto: Usien, Wikipedia

Dank Abrissbirne und Konjunkturpaket - Sanierungsbedarf bei städtischen Gebäuden nimmt um 79 Mio. ab

Von 359 Mio. Euro vor 5 Jahren soll der Sanierungbedarf bei den städtischen Gebäude und Liegenschaften jetzt auf 280 Mio. Euro gesunken sein (Sanierungsbedarfsliste 2013). Das hört sich erstmal gut an und klingt erfreulich. Ist jedoch leider nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich wurde bei der Aufstellung leider nicht der gesamte Sanierungsbedarf für die städtischen Gebäude und Liegenschaften erfasst, sondern nur der Sanierungsbedarf für den Bereich Hochbau, also für den Erhalt der Gebäudehüllen...

  • Bochum
  • 10.10.13
Überregionales

Straßen im Wandel der Zeit (WAT-Serie) Nr. 16

Pokornystraße Am 1. Januar 1979 wurde die nur 80 Meter lange Moritzstraße in Pokornystraße umbenannt. Die Straße stellte die Verbindung zwischen der Vorstadt- und der Voedestraße dar. Bei der Trassierung der neuen Umgehungsstraße, Friedrich-Ebert-Straße, in den Jahren 1970 – 73 wurde die Moritzstraße im südlichen Bereich angeschnitten. Auch der westlich der Straße gelegene Friedhof und die alte jüdische Schule, die bei den Judenverfolgungen der Jahre 1942/43 den jüdischen Mitbürgern...

  • Wattenscheid
  • 09.10.13
Ratgeber

Achtung! Hier wird am 10. Oktober "geblitzt":

Beginnend am frühen Donnerstagmorgen (10.Oktober 2013) beteiligt sich auch das Polizeipräsidium Essen für 24 Stunden an dem ersten bundesweiten Blitzmarathon. Nach den vergangenen vier Blitzmarathons auf Landesebene wird am Donnerstag und Freitag an über 100 Stellen in Essen und Mülheim durch die Polizei und die Ordnungsämter die Geschwindigkeit gezielt überwacht. Durch die hohe Anzahl an Kontrollstellen, welche zum Teil auch von den Anwohnern gemeldet wurden, unterstützen auch Mitarbeiter der...

  • Essen-Süd
  • 08.10.13
Ratgeber

Polizei gibt Tipps: Gefahren im Herbst

Bereits im Spätsommer und Herbst drohen Gefahren durch rutschige Straßen. Das Schmuddelwetter, zunehmender Nebel und die kürzer werdenden Tage sind zusätzliche Unfallfaktoren. Die Polizei rät bestimmte Sicherheitsvorkehrungen schon jetzt zu treffen. Unter anderem können Fußgänger und Radfahrer durch das Tragen heller oder reflektierender Kleidung ihre Erkennbarkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern erhöhen. Speziell für Radfahrer sollte es selbstverständlich sein, dass die...

  • Kleve
  • 27.09.13
Überregionales
Foto: privat

Hauptarbeiten an Duisburger Straße beginnen am Freitag

Am kommenden Freitag, 6. September, beginnen die Hauptbauarbeiten im Rahmen des Gleis- und Straßenbaus auf der Duisburger Straße zwischen der Liebigstraße und der Königsstraße. Während der Bauzeit kann die Duisburger Straße in diesem Bereich nur in Fahrtrichtung Duisburg befahren werden, somit ist die Erreichbarkeit für Anwohner und Betriebe trotz der Baumaßnahme gewährleistet. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird über die Emmericher Straße zur Konrad-Adenauer-Brücke und über die Bergstraße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.13
Überregionales

Unfall in Uedem - PKW nahm LKW die Vorfahrt!

Am Dienstag, 3. September, gegen 7.15 Uhr befuhr ein 24-jähriger Mann aus Uedem mit seinem Pkw die Bergstraße von der Innenstadt in Richtung Boxteler Bahn (L 77). An der Einmündung Boxteler Bahn/Bergstraße bog er nach links auf die L 77 ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines 48-jährigen Mannes aus Geldern, der mit seinem Lkw die L 77 von Uedemerbruch in Richtung Goch befuhr. Vorfahrt missachtet - PKW-Fahrer verletzt Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Ein Rettungswagen brachte...

  • Uedem
  • 03.09.13
Ratgeber

Ruhrallee ist am Wochenende gesperrt

Die Stadt Essen muss für dringende Sanierungsarbeiten an der Ruhrallee an diesem Wochenende bis Montag, 26. August, 5 Uhr, eine Fahrspur in Richtung Innenstadt sperren. Durch die hohen Temperaturen Anfang des Monats haben sich die Asphaltschäden auf der Ruhrallee verschlimmert. Aus diesem Grund sind dringende außerplanmäßige Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke notwending. Während der Baumaßnahme werden eine der beiden Fahrspuren im Bereich Lionweg und der Ahrfeldstraße Richtung Essen-Zentrum...

  • Essen-West
  • 23.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.