Stiftung

Beiträge zum Thema Stiftung

Vereine + Ehrenamt

DORTMUNDER KINDER- UND JUGENDPROJEKT GESUCHT!
Du engagierst dich in Dortmund?

Zeige uns dein großartiges Projekt und gewinne dabei bis zu 2.000€ für dein Projekt! Zum zweiten Mal ruft die Kinder- und Jugendstiftung Generalkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder Kinder- und Jugendliche in Dortmund dazu auf, ihre Projekte und ihr besonderes lokales Engagement vorzustellen. In diesem Namen suchen wir nach engagierten Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Ideen und Taten die Stadt Dortmund noch besser machen wollen. Dabei steht das Motto "Junge Menschen helfen" im...

  • Dortmund
  • 16.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Dortmunder Kinder- und Jugendprojekt gesucht!
Du engagierst dich für das Gemeinwohl in Dortmund?

Zeige uns dein großartiges Projekt und gewinne dabei bis zu 2.000€ für dein Projekt! Zum zweiten Mal ruft die Kinder- und Jugendstiftung Generalkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder Kinder- und Jugendliche in Dortmund dazu auf, ihre Projekte und ihr besonderes lokales Engagement vorzustellen. In diesem Namen suchen wir nach engagierten Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Ideen und Taten die Stadt Dortmund noch besser machen wollen. Dabei steht das Motto "Junge Menschen helfen" im...

  • Dortmund
  • 27.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r.: Dirk Holtermann, Dr. Gustav Bauckloh Stiftung, Christoh Schedler, Stadt Dortmund, Uwe Ewe, KITZ.do, Dr. Ulrike Martin, s.i.d. gGmbH, Andrea Denissen, FABIDO, Stefanie Gerszewski, Stadt Dortmund, Dr. Patrick Knopf, Botanischer Garten Rombergpark  | Foto: c/o WIR in Dortmund, Pia Soltan
2 Bilder

„Natur - Nah erleben, entdecken, bewahren“
1. Preis für KITZ.do Projekt

KITZ.do erzielte beim Wettbewerb der Dortmunder Dr. Gustav Bauckloh Stiftung mit dem einjährigen Projekt „Natur – Nah erleben, entdecken, bewahren“ den 1. Platz. Das Projekt ermöglicht Kita- und Grundschulkindern in Bodelschwingh, Westerfilde und Huckarde naturnahe Beobachtungen über alle vier Jahreszeiten hinweg. Der Preis ist mit 15.000,- Euro ausgestattet und wird in die Umsetzung des Projektes einfließen. Start des Projektes ist im September 2024. KITZ.do, das Kinder- und...

  • Dortmund
  • 18.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Online-Veranstaltung
Überwindung kolonialer Kontinuitäten

17. Oktober, 19:30 Uhr: Online-Veranstaltung: Die Kolonialzeit hat uns in den letzten 500 Jahre enorm in allen Facetten geprägt und zur globalen Ungleichheit geführt. Unser Umgang mit dieser Tatsache bedarf eines Umdenkens, zum Beispiel wie wir uns darin selbst verorten, welche Verantwortung wir tragen und wie wir uns für wirkliche Gerechtigkeit einsetzen können. Serge Palasie hat dazu einen Artikel bei well:fair veröffentlicht und Neven Subotic wird seitens well:fair ein Gespräch zu diesem...

  • Dortmund-Nord
  • 17.10.23
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Team KITZ.do v.l.n.r: Uwe Ewe, Leitung KITZ.do, Sylke Herberholt, Luca Nehm, Christine Bak, Sergej Riesenweber, Kyra Luttermann, Dr. Ulrike Martin, ehemalige Leitung KITZ.do | Foto: Thorsten Lutze c/o KITZ.do
9 Bilder

OB Westphal und Ministerin Brandes gratulieren
15 Jahre Neugier macht schlau – 15 Jahre KITZ.do

Als außerschulischer Lernort und Schülerforschungs-Labor zählt KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, mit mittlerweile über 100.000 Teilnehmern zu einem der größten Schülerlabore in NRW und ist fest verankert in der Bildungslandschaft in Dortmund. Jetzt feierte KITZ.do am vergangenen Freitag 15 Jahre MINT-Bildung unter dem Motto „Neugier macht schlau“ mit über 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Stadtgesellschaft. Wissenschaftsministerin Ina Brandes betonte in...

  • Dortmund
  • 08.05.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: sternemann media
2 Bilder

Präventionsprogramm der Stiftung Kinderglück
KiTaletics im Deutschen Fussballmuseum

Drei Dortmunder Kitas waren mit 75 Kindern beim KiTaletics-Tag zu Gast im Deutschen Fussballmuseum. An sechs Bewegungsstationen kamen alle Kinder und Betreuer*innen ordentlich ins Schwitzen. Die KiTaletics-Trainer*innen hatten sich vielfältige Bewegungsaufgaben ausgedacht, so dass jedes Kind mit viel Spaß bei der Sache war. Zum Abschluss tanzten alle Mitwirkenden zur Tor-Hymmne "Schwarz und Weiß" einen eigens für diese Veranstaltung choreografrierten Fussballtanz. "Kinder in Deutschland bewegen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.22
LK-Gemeinschaft
v. l. n.: Sarah Krispin (Projektleitung), Christina Häusler (Programmkoordination)

Mit der Stiftung Kinderglück "IN FORM"!
KiTaletics ausgezeichnet vom Bundesministerium für Gesundheit

KiTaletics - das Präventionsprogramm der Stiftung Kinderglück - ist vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem Qualitätsmerkmal "Wir sind IN FORM" ausgezeichnet worden. IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Ziel der Initiative ist, das gesunde Aufwachsen von Kindern und das gesunde Leben von Erwachsenen zu fördern. Bereits 160 KiTaletics-Kurse hat die Stiftung Kinderglück in Dortmund durchgeführt...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Wirtschaft
Die Vorstände der Bank Dr. Armin Schwarze und Stephan Schäffer mit dem symbolischen Scheck über 10.000 Euro.
 | Foto: Volksbank

Die Volksbank Dortmund-Nordwest spendet 10.000 €
10.000 Euro für Flutopfer

Die Bank unterstützt die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG, die ihrerseits Menschen, Unternehmen und Institutionen in der Region, die von den Folgen der Unwetterkatastrophe betroffen sind, zeitnah und unbürokratisch mit Spenden unterstützen will. Beitrag zum WiederaufbauDie eingehenden Spendengelder werden dort 1:1 über die Landkreise, Städte und Gemeinden den betroffenen Menschen zur Verfügung gestellt. "Wir hoffen mit unserer Spende über 10.000 € einen Beitrag zur Unterstützung...

  • Dortmund-West
  • 12.08.21
Vereine + Ehrenamt
Manfred O. und Helga Schröder bei der Übergabe der Ehrennadel der Stadt Dortmund durch OB Thomas Westphal.  | Foto: Anja Kador

Stadt Dortmund ehrt Generalkonsul i. R. Manfred O. Schröder
Verleihung der Ehrennadel

Der Rat der Stadt Dortmund hat den Beschluss gefasst, Generalkonsul (im Ruhestand) Manfred Oswald Schröder die Ehrennadel der Stadt Dortmund zu verleihen. Generalkonsul Schröder habe sich in besonderem Maße persönlich für die Belange von Kindern und Jugendlichen in Dortmund eingesetzt. Durch die Gründung der Kinder- und Jugendstiftung in Dortmund leiste er - gemeinsam mit seiner Ehefrau Helga - einen wichtigen Beitrag zur sozialen Entwicklung der Stadt Dortmund und zur Verbesserung von...

  • Dortmund-City
  • 07.06.21
Reisen + Entdecken
So manchen jungen Besucher hielt es nicht im Kindersitz. Sie erlebten das Konzert auf dem Autodach.  | Foto: Schütze
2 Bilder

45 Minuten Showtime mit Kinderliedsängerin Isa Glücklich auf Gut Königsmühle in Mengede
Autokonzert für Kinder

Die Stiftung help and hope ermöglichte auf Gut Königsmühle über 100 Kindern und Erwachsenen in 40 Autos ein coronakonformes Autokonzert mit Kinderliedsängerin Isa Glücklich. Und alle sind sich einig und wünschen sich eine Wiederholung. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Autokonzert auf Gut Königsmühle statt. Eingeladen hat die Stiftung help and hope zu einem bunten und fröhlichen Nachmittag mit Kinderliedsängerin Isa Glücklich. Für einen Eintrittspreis in Höhe von zehn Euro wurde den...

  • Dortmund-West
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Conrad von Soest Altar kann in der Marienkirche besichtigt werden. | Foto: Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik

Dortmunder Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik kann Jahrestag pandiemiebedingt nicht feiern
Altargemälde besichtigen

Die Feier des Jahrestages der Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik der Ev. St. Mariengemeinde musste erneut ausfallen. Dies war bereits der Nachholtermin aus dem letzten Jahr und er wäre dem 600jährigem Jubiläum des Marienaltars des Conrad von Soest gewidmet gewesen. Es sei eines der bedeutensten und schönsten Altargemälde der Zeit um 1420 nördlich der Alpen, das während der Öffnungszeiten der Ev. St. Marienkirche zu besichtigen ist: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11 - 13 Uhr und 14 - 16...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Ratgeber
"Wir stärken Mädchen"-Projektpatin und Moderatorin Barbara Schöneberger (l.) sowie Schirmherrin und Juristin Elke Büdenbender, Deutschlands "First Lady", und DKJS-Geschäftsführer Frank Hinte. | Foto: J. Farys/DKJS
4 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel nimmt teil am Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
"Wir stärken Mädchen"

Freude an der Haferfeldstraße - beziehungsweise bei allen GSG-lern im Homeoffice. Denn die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel hat die Zusage zur Teilnahme am Zwei-Jahres-Projekt „Wir stärken Mädchen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) erhalten. Das konstituierende virtuelle Arbeitstreffen des GSG-Projetteams findet bereits am Dienstag, 2. Februar, statt, teilte Claudia Schlierkamp im Gespräch mit dem Ost-Anzeiger mit. Die GSG-Lehrerin für Mathematik, Sport und...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.21
Wirtschaft
TU-Rektorin Prof. Ursula Gather (7.v.l.) im Kreis der Stifter, die beim traditionellen Empfang der TU ihre Stipendiaten persönlich kennenlernten. | Foto: Roland Baege/TU

Technische Universität Dortmund
Stifter trafen Stipendiaten: Fördermöglichkeit für Leistungen und gesellschaftliches Engagement

„Stifter treffen Stipendiaten“ hieß es jetzt in der TU. 256 Studierende der TU werden mit Geldern aus dem Deutschlandstipendium unterstützt, 21 mehr als noch vor einem Jahr. Stifter dieser Stipendien hatten im Westfälischen Industrieklub Gelegenheit, die Studierenden persönlich kennenzulernen. Bereits zum zehnten Mal fand die Stipendienfeier statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch der Soroptimist-Förderpreis sowie die Martin-Schmeißer-Medaille verliehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.20
Wirtschaft
Die Spenden wurden von Jochem Nehm von der REWE-Stiftung sowie Thorsten Fleischmann vom Menüservice an Diakonie-Chef Pfarrer Back und Barbara Köster der Diakonie übergeben. | Foto: Oliver SXchaper

Heiligabend im Reinoldinum
Weihnachtsfeier für Obdachlose

Gut 150 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zur Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen. Gefeiert wird am 24. Dezember um 17 Uhr im Reinoldinum am Schwanenwall. Für die Feier stellt die REWE-Stiftung erneut einen Betrag von 2.000 € zur Verfügung. Auch der Dortmunder Menüservice spendet das Buffet für über 150 Gäste im Wert von 2.000 €.

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
Sport
Besonders gut kamen Abenteuer und Erlebnissport an.  | Foto: Sportjugend

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützt die Sportjugend bei einer Freizeit
Willkommensfreizeit mit Emma

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützte zum 5. Mal die Sportjugend bei einer Freizeit für 16 geflüchtete Kinder und Jugendliche. Eine Ferienwoche lang war das Motto „Integration durch Sport“ in Hachen. Außerdem bietet die Sportjugend vor Ort ein weiteres einwöchiges Sportcamp für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und eine 14-tägige Ferienfreizeit an. Der Sportjugend ist es wichtig, den jungen Dortmundern, unabhängig von ihrer Herkunft und ihren Voraussetzungen, die Teilnahme an...

  • Dortmund-City
  • 13.08.19
Kultur
© "Stiftung Haus der kleinen Forscher/Christoph Wehrer"

Bildung
Countdown zum "Tag der kleinen Forscher" 2019 läuft

Wer früh forscht, stellt Fragen, denkt selbstbestimmt, handelt verantwortungsvoll - und ist damit fit für die Zukunft. Darum gibt es den "Tag der kleinen Forscher". Am 28. Mai 2019 sind alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland eingeladen, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Der Mitmachtag der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" steht diesmal unter dem Motto "Klein, aber oho!". Der "Tag der kleinen Forscher" ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen...

  • Dortmund
  • 14.05.19
  • 1
Kultur
Magdalena Kokoschka (links) wurde von Dr. Gisela Framke zwei Monate vor Ausstellungsende als 11.111.   Besucherin mit einem Katalog-Geschenk überrascht.  | Foto: Katrin Pinetzki/ Stadt DO

11.111 Besucher sahen die Jugendstil-Objekte im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Dortmund im "Rausch der Schönheit"

Der Andrang auf die Jugendstil-Ausstellung  "Rausch der Schönheit" ist riesig.  Seit der Eröffnung der Schau sahen 11.111 Besucher die an der Hansastraße erstmals präsentierten Objekte der umfangreichen Jugendstil-Sammlung . Die Ausstellung "Die Kunst des Jugendstils" zeigt auf rund 1.000 Quadratmetern herausragende Stücke international bekannter Künstler aus der Zeit um 1900. Zu sehen ist sie noch bis zum 23. Juni. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm, das in (digitalen)...

  • Dortmund-City
  • 25.04.19
Sport
Für die insgesamt 7.500 Euro Spende konnten auch noch eine Hängematte und ein Gokart gekauft werden und die Kinder und Jugendlichen freuten sich mit (v.l.): Dennis Soldmann (Wirtschaftsjunioren), Thomas Schieferstein (ProFiliis-Stiftung), Ninja Fricke (Wirtschaftsjunioren), Gisela Stöver te Kaat (Kinderheilstätte). | Foto: ProFiliis

Umgestaltung des Freizeitbereiches
Endlich am Kinderhaus schaukeln und springen

Gemeinsam Gutes tun: Mit diesem Ziel haben sich die Wirtschaftsjunioren und die ProFiliis-Stiftung zusammengetan. Die Wirtschaftsjunioren planten das Benefiz-Fußballturnier Kick4Friends und stellten den Erlös der Stiftung zur Förderung von Kinder- und Jugendprojekten zur Verfügung. ProFiliis verdoppelte die Spende für die Kinderheil-stätte an der Kuithanstraße, eine Einrichtung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche. Sie plant gerade die Umgestaltung des Freizeitbereiches...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Natur + Garten
Im Kindergarten Zwergnasen konnte ein neues Spieleparadies eröffnet werden. | Foto: Schmitz

Lang ersehnte Spielsaison im Freien wird eröffnet
Spielplatz für Zwergnasen

Der Kindergarten Zwergnasen im Herzen der Nordstadt eröffnet die lang ersehnte Spielsaison im Freien: Mit der Hilfe der ProFiliis-Stiftung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen und dem Programm für Hofgestaltung der Stadt sowie der Sparkasse konnte ein Innenhof zum Spielparadies umgewandelt werden. Schaukeln, Wippe, Kletterturm und Sandkasten laden jetzt zum Toben ein, in Hochbeete können die 25 Kinder aus neun Nationen Kräuter und Gemüse pflanzen, pflegen und ernten. Der Kindergarten...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Reisen + Entdecken
PS Profi Sidney Hoffmann versteigert seinen Beifahrerplatz bei der Oldtimer Rallye für kranke Kinder.  | Foto: Sidney Hoffmann
2 Bilder

PS Profi bei der ADAC Oldtimer Rallye für herzkranke Kinder
Mit Sidney eine Rallye fahren

Sidney Hoffmann („Die PS-Profis“) fährt bei der Oldtimer-Rallye des ADAC Westfalen mit und versteigert seinen Beifahrerplatz für den guten Zweck. Sein gutes Herz beweist Hoffmann bei der 3. Int. ADAC ZURICH Westfalen Klassik (AZWK). Am 5. September wird in Bad Sassendorf ein starker Motor für schwache Herzen auf die Strecke gehen. Die Stiftung KinderHerz ist zum ersten Mal Charity-Partner von Sidney Hoffmann. Sidney wird in seinem Porsche 964 C2 (Baujahr 1991) an der Rallye teilnehmen und auf...

  • Dortmund-City
  • 09.04.19
Wirtschaft
Ihren Yakku, der durch die Körperwärme der Jacke Strom erzeugt, präsentierten Sara Rozin Karci und Katharina Fiona Sonne vom leibniz-gymnasium in der DASA. | Foto: DASA

Die Leibniz-Schülerinnen laden nicht nur Handys mit der Energie ihrer Körper
1- Platz für Jacken-Akkus bei "Jugend forscht"

Wie Jacken Handy-Akkus aufladen können, verrieten Sara Rozin Karci und Katharina Fiona Sonne beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in der DASA. Die Leibnitz-Gymnasiastinnen erzeugten mit ihren Körpern genügend Energie - nicht zum Aufladen ihres Smartphones. Mit dieser Idee machten sie den 1. Platz im Bereich Technik. Es war ein Regionalwettbewerb voller Bioprojekte. Ganz vorn landeten Arbeiten aus den Bereich Mathematik und Technik. Überraschendes zeigten die Nachwuchstüftler in der DASA...

  • Dortmund-City
  • 14.03.19
Vereine + Ehrenamt
Thomas Schieferstein (1.v.r., Vorstand ProFiliis-Stiftung) überreichte Christin Triebkorn (vorne 2.v.r., Projektleitung -Dortmund Online Suizidprävention) sowie Alwin Buddenkotte (1.v.l., Geschäftsführung SkF e. V. Dortmund)  und einigen der Beraterinnen der Online-Beratung einen symbolischen Scheck mit der Spendensumme von 10.400 Euro. | Foto: U25

Jungen Menschen bieten Beratung für Menschen mit Selbstmordgedanken an
Online-Suizidprävention in Dortmund

„In Deutschland nimmt sich durchschnittlich alle 56 Minuten ein Mensch das Leben“, schreibt das U25-Team auf seiner Homepage. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen liege diese Rate sogar deutlich höher. Da gerade junge Menschen häufig das Gefühl haben, keinen passenden Ansprechpartner zu haben, mit dem sie ihre Suizidgedanken thematisieren und so Hilfe erfahren können, wurde mit ein niederschwelliges Angebot für diese Zielgruppe geschaffen: Eine anonyme und kostenlose Beratung per E-Mail der...

  • Dortmund-City
  • 18.02.19
Ratgeber
Emma zeigt an der Kreuzstraße den 1.-Klässlern, wo es zu gefährlichen Situationen kommen kann. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Walking-Bus

Eine Kampagne der Kreuz-Grundschule zur Sicherheit im Verkehr unterstützen das Familien-Projekt, die BVB-Stiftung "Leuchte auf" und die Polizei. Seit Jahren gibt's hier den "Walking-Bus". Hierbei gehen Kinder zu Fuß einen festen Weg zur Schule und werden vom wechselnden Elterndienst begleitet. Dies bietet auch den Kleinsten einen sicheren Weg. In diesem Schuljahr kam auf dem Schulweg eine sichere Strecke aus dem Osten hinzu. Dies ist ein großer Erfolg, da auch Erstklässler so sicher zu Fuß zur...

  • Dortmund-City
  • 25.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die beiden Kinderlachen-Gründer Marc Peine (v.l.) und Chrisitan Vosseler verkündeten mit Kinderlachen-Schirmherr Matze Knop die Preisträger des KIND-Awards sowie das Programm der Kinderlachen-Gala. Außerdem wurden die Original-Boxhandschuhe von Muhammad Ali präsentiert, die bei der traditionellen Versteigerung unter den Hammer kommen. | Foto: Falko Wübbecke

Preis für den Kaiser: Kinderlachen ehrt Frank Beckenbauer und La Toya Jackson

Der Dortmunder Verein Kinderlachen ehrt in diesem Jahr Franz Beckenbauer, das Volksmusik-Duo Marianne und Michael sowie die von Michael Jackson gegründete Stiftung "USA for Africa" für ihr soziales Engagement mit dem "Kind-Award". Am 1. Dezember nehmen die Preisträger ihre Ehrungen im Rahmen einer großen Charity-Gala in der  Westfalenhalle 3 entgegen. Für die amerikanische Stiftung wird Jacksons Schwester La Toya nach Dortmund reisen. Franz Beckenbauer kümmert sich mit seiner Stiftung...

  • Dortmund-City
  • 15.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.