Stiftung Mercator

Beiträge zum Thema Stiftung Mercator

Politik
Die ehemalige Verteidigungsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), übernimmt die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der Universität Duisburg-Essen. | Foto: Maurizio Gambarini/Funke Foto Services

Von Praxiswissen profitieren
Annegret Kramp-Karrenbauer wird Gastprofessorin für Politikmanagement der Stiftung Mercator

Verteidigungsministerin, CDU-Chefin und Saar-Ministerpräsidentin: Das war Annegret Kramp-Karrenbauer. Die ehemalige konservative Spitzenpolitikerin hat sich aus dem Polit-Geschäft zurückgezogen. Aktiv ist AKK, wie sie auch genannt wird, weiterhin – zum Beispiel an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Im kommenden Wintersemester übernimmt sie die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance. Sie hält ein Seminar für Masterstudierende und auch eine...

  • Duisburg
  • 18.08.22
Politik
Politiker Alexander Graf Lambsdorff lehrt als Gastprofessor an der NRW School of Governance. | Foto: FDP

Alexander Graf Lambsdorff lehrt an der Uni Duisburg-Essen
Gastprofessur für Politikmanagement

Er gehört zu den prominenten Köpfen der FDP: Alexander Graf Lambsdorff sitzt seit 2017 für die Liberalen im Bundestag, zuvor war er 13 Jahre EU-Parlamentarier. Der Experte für internationale Politik gibt im aktuellen Wintersemester sein Wissen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) weiter. Graf Lambsdorff ist „Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator“ an der NRW School of Governance. Er hält ein Seminar für Masterstudierende – und auch eine öffentliche Vorlesung. Der Termin...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Politik
Dr. Gregor Gysi | Foto: Deutscher Bundestag

Gastprofessur für Politikmanagement an der Universität Duisburg-Essen
Gregor Gysi diskutiert mit Studierenden

Er ist einer der prominentesten Politiker Deutschlands. Redegewandt und ironisch pointiert prägt er seit der Wende die politischen Debatten mit. Nun kommt Gregor Gysi an die Universität Duisburg-Essen (UDE). Der promovierte Jurist und Chef der Europäischen Linken übernimmt im Wintersemester 2019/20 an der NRW School of Governance die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator. Gysi wird dabei auch einen öffentlichen Vortrag halten. Der Termin wird noch bekanntgegeben. Für die...

  • Duisburg
  • 22.10.19
  • 1
Ratgeber

Ausländischer Abschluss? Studieren ohne Abitur? --- Bis zum 30. November für Smart for Study am TalentKolleg Ruhr der Universität Duisburg-Essen bewerben

Seit April 2016 können ausländische Akademiker und Akademikerinnen, in der beruflichen Bildung Qualifizierte sowie Studienrückkehrer und Studienrückkehrerinnen das sechsmonatige Orientierungs- und Qualifizierungsprogramm Smart for Study nutzen. Smart for Study ist ein kostenloses Angebot des TalentKollegs Ruhr der Universität Duisburg-Essen. Bewerbungen für den Start im April 2018 sind bis zum 30. November möglich. Um das Ziel der individuellen Eröffnung von Chancen zu erreichen, werden in dem...

  • Duisburg
  • 11.07.16
Kultur
Chef-Juror Max Moor mit Schaf. | Foto: Stiftung Mercator, Fotograf: Sascha Kreklau.

"Das Schwarze Schaf": Bewerbungsfrist für den niederrheinischen Kabarettpreis beginnt am 1. Mai

Kabaretttalente aufgepasst: Die Jagdsaison auf das Schwarze Schaf 2014 startet am 1. Mai 2013. Der renommierte niederrheinische Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ sucht herausragende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, die als Einzelpersonen oder Gruppe in der deutschsprachigen Kabarettszene aktiv sind. Bewerben können sich Kabarettisten, die nicht länger als fünf Jahre professionell tätig sind, politischgesellschaftliches Wortkabarett anbieten und nur eigene Texte verwenden. Einsendeschluss...

  • Wesel
  • 25.04.13
  • 2
Kultur
Dieter Moor ist bei der siebten Auflage des Kabarettwettbewerbes "Das Schwarze Schaf" prominentes Mitglied der Jury. Foto: Kirchner

Bauer sucht Schaf

„Schwarze Schafe“ stechen aus der Herde hervor, erregen Aufmerksamkeit, lenken den Blick aufs Außergewöhnliche. Eben diese Eigenschaften werden auch die Siegerin/den Sieger des Niederrheinischen Kabarettwettbewerbs „Das Schwarze Schaf“ auszeichnen, der 2012 in die nunmehr siebte Runde geht. 1999 von Hanns Dieter Hüsch, der sich selbst gerne als „Schwarzes Schaf vom Niederrhein“ bezeichnete, ins Leben gerufen, sollen mit dem Kabarettpreis aufstrebende Künstler des...

  • Duisburg
  • 30.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.