Stichwahl

Beiträge zum Thema Stichwahl

Politik
45 Bilder

Die Stichwahl in Oberhausen
Daniel Schranz bleibt Oberbürgermeister in Oberhausen

Daniel Schranz (CDU) bleibt Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, Herausforderer Thorsten Berg (SPD) musste eine klare Niederlage einstecken. Der Amtsinhaber siegt mehr als deutlich. Daniel Schranz gewann fast jeden Bezirk. Speziell im Oberhausener Norden siegt Schranz dabei teils turmhoch mit über 70 Prozent. So lautet das vorläufige Endergebnis: Daniel Schranz: 62,08 Prozent Thorsten Berg:  37,92 Prozent Die Wahlbeteiligung liegt bei 29,02 Prozent. 45.837 gültige Stimmen, 443 Stimmen waren...

  • Oberhausen
  • 27.09.20
  • 2
Ratgeber
Ergebnis U16-Wahl zur Kommunalwahl 2020 in Wesel.
Wahl Rat - Sitzverteilung
8 Bilder

Kommunalwahl im Visier
Interessante Ergebnisse der U16-Wahl in Wesel

Bis neun Tage vor der Kommunalwahl konnten Kinder und Jugendliche, die noch nicht wahlberechtigt sind, in Wesel ihren neuen Rat und die Verwaltungsspitze wählen. Hierzu stellten sich nach Aufruf durch den Stadtjugendring Wesel insgesamt zehn Wahllokale zur Verfügung, darunter eine Schule und acht Jugendeinrichtungen. Der Stadtjugendring stellt die Ergebnisse vor. Die Demoskopen prophezeihen für die Kommunalwahl in NRW den Grünen ein sehr gutes Abschneiden. Die U16-Wahl in Wesel bestätigt dies...

  • Wesel
  • 04.09.20
  • 1
Politik
12 Bilder

Stichwahl: Fred Toplak ist neuer Hertener Bürgermeister

Nun hat es sich ausgepokert, der Joker hat alle ausgestochen: Alexander Letzel (SPD) und Fred Toplak (parteilos) gingen am Sonntag in die Stichwahl. Auch an diesem Tag fand, wie schon am 22. Mai, eine Wahlergebnispräsentation im Großen Sitzungssaal des Hertener Rathauses statt. Die vielen Zuschauer sahen live vor Ort die Sensation wahr werden. Fred Toplak liegt in nahezu allen Wahlbezirken sehr deutlich vor Alexander Letzel und ist neuer Bürgermeister der Stadt. Die SPD verliert nach über 50...

  • Herten
  • 05.06.16
  • 3
  • 4
Politik
Hemers Erster Beigeordneter Dr. Bernd Schulte (re.) überbrachte die Glückwünsche der Verwaltung an den glücklichen Michael Heilmann, ab sofort „Chef“ im Rathaus.
12 Bilder

Michael Heilmann triumphiert bei Bürgermeister-Stichwahl mit sensationellen 81,04 Prozent

Von solch einem Wert konnte selbst sein Vorgänger auf dem Chefsessel des Hemeraner Rathauses nur träumen. Mit sensationellen 81,04 Prozent setzte sich Michael Heilmann in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt gegen seinen CDU-Widersacher Wolfgang Römer durch.Es waren noch längst nicht alle Wahlbezirke ausgezählt, da gratulierte der sichtlich tief enttäuschte Wolfgang Römer dem strahlenden Gewinner Michael Heilmann zum Sieg und wünschte ihm alle Gute für seine schwere Aufgabe. Denn bereits früh...

  • Hemer
  • 16.02.16
Politik
Erste Gratulantin im Ratssaal war die amtierende Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, die ihrem Nachfolger viel Erfolg wünschte. Am 21. Oktober wird sie ihr Amt offiziell an Thomas Eiskirch weitergeben. | Foto: Molatta
10 Bilder

Der künftige Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch will "Lust auf Zukunft wecken"

„The winner takes it all“, erklärte der Verlierer Klaus Franz nach Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses der OB-Wahl. Denn „zweite Sieger gäbe es bei dieser Wahl definitiv nicht.“ Bochum hat gewählt – zumindest ein Drittel aller Wahlberechtigten hatten sich beteiligt – und sich für Thomas Eiskirch als Nachfolger für die scheidende Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz entschieden. Am Ende lag der 44-Jährige mit etwas mehr als sechs Prozent vor seinem CDU-Kontrahenten Klaus Franz. „Die...

  • Bochum
  • 29.09.15
  • 2
Politik
Sonja Leidemann nach der Auszählung aller Wahlbezirke. Sie bleibt Bürgermeisterin von Witten.
8 Bilder

Stichwahl gewonnen: Sonja Leidemann bleibt Bürgermeisterin von Witten

Es war genau 59 Minuten nach Schließung der Wahllokale, als Witten wusste, wer in den kommenden fünf Jahren die Stadt regieren würde: Sonja Leidemann bleibt im Amt. Um 18.59 Uhr stand es fest: 16 058 Wittener stimmten für die amtierende Bürgermeisterin, rund 2 500 mehr als noch beim ersten Wahlgang am 13. September. Dies gibt ihr einen Stimmenanteil von 63,64 Prozent, ihr Herausforderer Frank Schweppe, der gemeinsame Kandidat von SPD und CDU, erhielt Zustimmung von 36,36 Prozent der Wähler....

  • Witten
  • 27.09.15
  • 3
  • 2
Politik
18.25 Uhr brandete beim Leidemann-Lager zum ersten Mal Applaus auf, angesichts einer Zustimmung von rund 45 Prozent.
10 Bilder

Bürgermeisterwahl: Witten muss nochmal 'ran

Witten hat gewählt – und darf in zwei Wochen gleich wieder zu den Wahlurnen strömen. Wobei strömen, ja, das wäre schön gewesen. Doch eine Wahlbeteiligung von knapp über 40 Prozent lässt bei den Wittenern eher auf Wahlmüdigkeit oder vielleicht sogar Desinteressse schließen. Gleichwohl, Stand 19.27 Uhr, waren 75 von 82 Wahlbezirken ausgezählt. Vorne lag die derzeitige Amtsinhaberin Sonja Leidemann mit 44,45 Prozent, gefolgt von ihrem Herausforderer Frank Schweppe mit 36,29 Prozent, der als...

  • Witten
  • 13.09.15
  • 7
  • 1
Politik
Kann seinen Chefsessel im Rathaus verteidigen: OB Ullrich Sierau | Foto: Schmitz
9 Bilder

OB-Wahl: Knapper Sieg für Ullrich Sierau

Nicht mal jeder dritte Dortmunder gab seine Stimme am Sonntag bei der Oberbürgermeister-Stichwahl ab. Nur 30,9 Prozent der Wahlberechtigten gingen gestern zur Urne. Eineinhalb Stunden nach der Schließung der Wahllokale lag Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) mit 3,2 Prozentpunkten vor seiner Herausforderin vorn. Und Dr. Annette Littmann, die Kandidatin der CDU freute sich, nach dem Ergebnis von 64.504 Stimmen beim ersten Wahlgang am 25. Mai jetzt bei der Stichwahl auf 67.268 Stimmen zugelegt...

  • Dortmund-City
  • 16.06.14
  • 1
Politik
Christoph Fleischhauers Slogan „Unser Moers kann mehr“ ist mehr als die niederrheinische Variante von Obamas „Yes we can“.
3 Bilder

Der Mensch hinter dem ‘Fleischhauer-Effekt‘

Moers. Am 15. Juni geht Moers in die Bürgermeister-Stichwahl, Herausforderer Christoph Fleischhauer erzielte gegenüber Amtsinhaber Norbert Ballhaus einen Vorsprung von über 5 Prozent. Der Zugewinn des CDU-Kandidaten zum Ergebnis in 2009 ist mit 13,6 Prozent immens, bei der Ratswahl bescherte der sogenannte ‘Fleischhauer-Effekt‘ den Christdemokraten fast 6,2 Prozent mehr Stimmen. Nicht nur der grinsende Fleischhauer Beim Gespräch mit dem Mitbewerber um das Amt des ersten Moerser Bürgers soll es...

  • Moers
  • 06.06.14
  • 3
Politik
Geschockt vom Angriff der Rechten auf das Rathaus: Oberbürgermeister Ullrich Sierau holt bei der OB-Wahl in Dortmund 43,8 Prozent der Stimmen. | Foto: Schmitz
18 Bilder

Angriff der Neonazis auf Dortmunder Rathaus

Zu Tumulten und Handgreiflichkeiten kommt es am Wahlabend vorm Dortmunder Rathaus. Während die CDU oben im Saal und die SPD im Rathaus-Café feiern, formieren sich Rechte. Mit dabei Siegfried Borchardt. Als sie mit rund 20 Neonazis ins Rathaus wollen, kommt es zum Eklat. Den Angriff der agressiven Neonazis, die mit Gewalt ins Rathaus eindringen wollen, verhindern Grüne und Linke. Polizei und Rettungskräfte werden gerufen, um die bis dahin friedliche Wahlparty zu schützen. Auch aus den...

  • Dortmund-City
  • 25.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.