Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Politik

Bescheide über Grundbesitzabgaben
Zustellung in Hünxe erfolgt ab dem 13. Januar / Wie sich die kommunalen Gebühren entwickeln ...

Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben für das Jahr 2023 werden voraussichtlich ab Freitag, 13. Januar, verschickt. Die Gemeindeverwaltung erklärt dazu vorab: Gemäß Ratsbeschluss vom 14.12.2022 bleiben die Abfallgebühren in 2023 unverändert. Für ein 60-Liter-Gefäß werden 132 Euro, für ein 80-Liter Gefäß 172 Euro, für ein 120-Liter Gefäß 244 Euro, für ein 240-Liter Gefäß 476 Euro und für ein 1.100- Liter Gefäß 2.140 Euro festgesetzt. Die Straßenreinigungsgebühren sowie die...

  • Hünxe
  • 04.01.23
Politik
Im Ratinger Rathaus wird nach Ansicht der CDU-Fraktion solide und zukunftsorientiert gewirtschaftet. | Foto: Martin Poche

Schulden verringert
CDU: Ratingen hat sehr solide Finanzwirtschaft

"Mit der im Dezember eingebrachten Entwurf des Jahresabschlusses 2021 und den Haushaltsprognosen für 2022 wird wieder belegt, dass die Finanzwirtschaft in Ratingen sehr solide ist", stellt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Ratingen fest. So wurden 2021 die vielen Investitionen in Kitas, Schulen und die Ratinger Infrastruktur wieder aus dem Haushaltsüberschuss (35 Mio. EUR) und die Abschreibungen finanziert. Die ohnehin geringen Bankschulden konnten um 5 Mio. auf 57 Mio. EUR verringert werden....

  • Ratingen
  • 23.12.22
Ratgeber
An zwei Tagen nicht erreichbar ist das Referat Steuern und Abgaben der Stadt Langenfeld, heißt es seitens Stadtverwaltung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv (Foto-Ausschnitt): Christoph Schulte

An zwei Tagen geschlossen und nicht erreichbar
Steuerreferat der Stadt Langenfeld zieht um

An zwei Tagen nicht erreichbar ist das Referat Steuern und Abgaben der Stadt Langenfeld, heißt es seitens Stadtverwaltung. Die Serviceleistungen des Referates Steuern und Abgaben, zuständig für Grundbesitzabgaben, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer sowie Beiträge stehen - bedingt durch einen internen Umzug innerhalb des Rathauses - in der Zeit von Mittwoch, 13. April, bis Donnerstag, 14. April, weder persönlich noch telefonisch zur Verfügung. Referat am neuen Platz Nach den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.04.22
Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
B/G/L hat sich entschieden: Steuersenkungen werden kommen!

In Langenfeld werden die Gewerbesteuer und die Grundsteuer nun im dritten Jahr hintereinander gesenkt. „Die B/G/L unterstützt auch die dritte Stufe der Steuersenkung, um den Wirtschaftsstandort Langenfeld zu stärken und um unserer Bürgerinnen und Bürger zu entlasten“, kündigt Gerold Wenzens, Vorsitzender der B/G/L-Ratsfraktion an. Für eine Mehrheit im Stadtrat zur Gewerbesteuersenkungen ist die Zustimmung der B/G/L notwendig. „Die solide finanzielle Situation unserer Stadt lässt es zu, auch der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.12.20
Politik
Kämmerer Uwe Quitter sieht die Finanzen in einem leichten positiven Trend. | Foto: Magalski

Kämmerer Quitter sieht kleines Finanz-Plus

Kämmerer Uwe Quitter sieht für den Haushalt der Stadt Lünen schwarz – und das ist gut so. Denn die Rechnung verheißt für das nächste Jahr schwarze Zahlen, also ein kleines Plus im Jahresergebnis. Die Summe ist zwar gemessen am Minus für 2013 nicht besonders hoch und wird auch den Schuldenberg der Stadt nicht tilgen, trotzdem: Rund 1,3 Millionen Überschuss sollen am Ende bleiben. Der Doppelhaushalt 2013/2014 wurde am Donnerstag im Rat beschlossen. Nun muss das Werk noch von der Kommunalaufsicht...

  • Lünen
  • 08.03.13
  • 1
Politik
Die Grünen wollen in Lünen eine Änderung der Hundesteuer durchsetzen. | Foto: Magalski

Grüne wollen Hundesteuer-Satzung ändern

Hunde-Freunde dürfte dieser Antrag der Grünen freuen: Die Fraktion will im Rat der Stadt Lünen eine Änderungen der Satzung für die Hundesteuer durchsetzen. Herrchen und Frauchen könnten damit in manchen Fällen Geld sparen. Die Befreiung von der Hundesteuer gibt es in Lünen laut Paragraph 3 der Satzung vom Dezember 2012 bisher nur für Hunde, die ausschließlich dem Schutz einer blinden, tauben oder sonst hilflosen Person dienen. Die Grünen wollen nun fünf Punkte hinzufügen. Steuerbefreiung soll...

  • Lünen
  • 27.02.13
  • 2
Natur + Garten

Oberhausen zählt alle Hunde

Vom 29. März bis zum 14. Juli wird in allen Oberhausener Haushalten eine so genannte Hundebestandsaufnahme durchgeführt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind den Mitarbeitern der beauftragten Firma die Daten des Steueramtes nicht bekannt, sodass dann auch Hunde erfasst werden, die bereits angemeldet sind. Vor Beginn der Befragung müssen sich die Mitarbeiter durch eine von der Stadt ausgestellten Legitimation mit Lichtbild ausweisen und auf die Freiwilligkeit der Angaben aufmerksam machen....

  • Oberhausen
  • 23.03.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.