Steuergerechtigkeit

Beiträge zum Thema Steuergerechtigkeit

Politik
"Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz", fordert die Allianz Allianz "Vermögen besteuern jetzt".

Überreichtum
Breites Bündnis fordert vor Bundestagswahlen: "Vermögen besteuern jetzt!"

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung werden. Aus diesem Grund haben sich vergangenen...

  • Dortmund
  • 25.01.25
  • 1
Politik
"Uns geht es nicht um das elterliche Heim, sondern um eine gerechte Vermögens- und Erbschaftssteuer. Damit lassen sich Vermögen über 20 Millionen Euro abschmelzen.", so attac. | Foto: Olga Blackbird
5 Bilder

attac
Tax the Rich – Demokratie geht nur gerecht

Aktive des Netzwerks für globale Gerechtigkeit Attac haben am letzten Dienstag beim Empfang der Sternsingerinnen und Sternensinger vor dem Bundeskanzleramt für eine angemessene Besteuerung Überreicher protestiert. Aktive in Kostümen der heiligen drei Könige versuchten dabei dem Kanzler die Forderung nach einer Vermögens-, einer Übergewinn- sowie einer Erbschaftssteuer zu überbringen. In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte...

  • Dortmund
  • 08.01.25
  • 1
Politik

Aufruf: Reichtum umverteilen - ein gerechtes Land für alle!

Wir können ein besseres und gerechtes Land für alle schaffen, die hier leben. In Deutschland gibt es so viel Reichtum wie nie zuvor, wir müssen ihn endlich vernünftig verteilen und gerecht einsetzen. Doch seit Jahrzehnten nehmen weltweit und in Deutschland soziale Ungleichheit, Unsicherheit und Ungerechtigkeit zu. Die Einkommen der Beschäftigten sind weit hinter der Entwicklung der Gewinne und Vermögenseinkommen zurückgeblieben. Millionen Menschen sind von Erwerbslosigkeit oder Armut trotz...

  • Dortmund-Ost
  • 02.02.17
Politik
Die Hauptschlagzeile der Bald-Zeitung "SUPER! Endlich Gerechtigkeit: Reichensteuer komm! Mehr Geld für Bildung, Soziales, Kultur, Umwelt und Zukunft!". Das ist mal eine Schlagzeile. | Foto: Carsten Klink
14 Bilder

BALD statt BILD: Die Zukunftszeitung BALD - Heute schon lesen was sich morgen in Deutschland ändern muss - Bundesweite Aktion des Bündnis Umfairteilen!

Am Wochenende verteilten die Aktiven der Globalisierungskritiker von attac Dortmund, wie ihre Mitstreiter im ganzen Bundesgebiet, die Zukunftszeitung "Bald". Optisch an Springers Bild orientiert, berichtet die Bald-Zeitung, mit einer Auflage von rund 200.000, vom 1. April 2015, was sich inzwischen in Deutschland geändert hat. Die gesamte Verteilungsaktion fand im Rahmen des Bündnis "UmFAIRteilen - Reichtum besteuern" statt, in dem über zwanzig weitere Nichtregierungsorganisationen und...

  • Dortmund-City
  • 06.04.14
  • 2
  • 2
Politik
In den Fußgängerzonen von Dortmund, Hamburg, Berlin, Köln, München, Frankfurt/M, Düsseldorf und vielen weiteren Städten verteilten die Attacies "Gutscheine" des Konzerns, auf denen er sich für die nicht gezahlten Steuern entschuldigt und den EmpfängerInnen eine kleine Wiedergutmachung in seinen Filialen verspricht. Zugleich wurde im Internet eine veränderte Website des Unternehmens veröffentlicht. | Foto: http://www.attac.de/aktuell/konzernbesteuerung/aktionen/sparbucks/aktionsfotos/
3 Bilder

Attac-Überraschungsaktion gegen Steuertricks der Konzerne - gefälschte Starbucks-Gutscheine in Dortmund verteilt - Protest gegen das Einschreiten des Ordnungsamtes

Mit einer Überraschungsaktion gegen Steuertricksereien von Konzernen haben Aktive des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac am Samstag in Dortmund für Aufmerksamkeit gesorgt. Getarnt als Promotion-Team verteilten sie an hunderte von Passanten täuschend echt aussehende Gutscheine für einen kostenlosen Kaffee und ein Gratis-Muffin von "Sparbucks". Damit wolle sich das Unternehmen dafür entschuldigen, Jahre lang keine Steuern gezahlt zu haben, und gelobe Besserung, hieß es auf der Rückseite...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
  • 1
  • 1