Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Politik
Foto: Foto: Jas Min

Müll + Mikroplastik reduzieren!
Einführung einer Verpackungssteuer

Sehr geehrte Frau Westkamp, wir beziehen uns auf unsere Anträge vom 06.02.2020 sowie 01.04.2021 zum Thema Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild. Mit einer Verpackungssteuersatzung erhebt die Universitätsstadt Tübingen seit dem 1. Januar 2022 eine Steuer auf den Verbrauch nicht wiederverwendbarer Verpackungen sowie nicht wiederverwendbaren Geschirrs und Bestecks, sofern Speisen und Getränke darin bzw. damit für den unmittelbaren Verzehr an Ort und Stelle oder als mitnehmbares take-away-Gericht...

  • Wesel
  • 30.01.25
Wirtschaft
Das Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld informiert am Dienstag, 16. März, ab 18 Uhr während der kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Wesel.

„Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“: Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld online am Dienstag, 16. März
Sanierungsmanagement Schepersfeld gibt Tipps: Trotz CO2-Steuer Geld beim Heizen sparen

Das Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld informiert am Dienstag, 16. März, ab 18 Uhr während der kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“. Seit dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland eine einheitliche CO2-Steuer. Das heißt, dass Unternehmen 25 Euro pro verursachter Tonne CO2 zahlen, wenn sie Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas verkaufen. Diese Kosten geben sie an ihre Kunden weiter. mmobilieneigentümer und Mieter, die noch nicht nachhaltig heizen,...

  • Wesel
  • 08.03.21
Politik
Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. | Foto: LK-Archiv

Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus
Kreis Wesel: Steuerliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung seit Januar 2021

Zum 1. Januar 2021 traten für Menschen mit Behinderung bei der Lohn- und Einkommenssteuer diverse Verbesserungen in Kraft. Seit Jahresbeginn wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Ab einem Behinderungsgrad von 30 bis zu einem GdB von 100 sowie bei blinden Menschen und Menschen, die hilflos sind, verdoppeln sich die bisherigen Pauschbeträge. Somit können alle behinderten Menschen ab einem GdB von 20 bei ihrer Steuerveranlagung ab dem...

  • Wesel
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Ein offenbar harmonisches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Wie sind eure Erfahrungen mit deutschen Behörden? | Foto: Bundesagentur für Arbeit / Pressefoto 1767

Frage der Woche: Wie gut ist der Service bei deutschen Behörden?

Wer in Deutschland lebt, der muss auch mal zum Amt. Denn fast alle Bereiche unseres Lebens werden beaufsichtigt und unterliegen der Zuständigkeit einer oder mehrerer Behörden. Entsprechend gut sollte das Verhältnis zwischen Mensch und Amt sein. Ist es das? Ich erinnere mich noch gut an die ersten Tage im Leben meiner Tochter. Es war ein schöner Sommertag in 2012 – wir kamen gerade als frischgebackene Familie aus dem Krankenhaus – als das Finanzamt Herne (Bezirk 002) sich per Post meldete. Und...

  • Lünen
  • 26.01.18
  • 17
  • 9
Politik

Mit ´nem Teelöffelchen Zucker ...

Diabetes-Verbände fordern schon länger, höhere Steuern auf zuckerhaltige Lebensmittel zu erheben. Jetzt stößt die Berliner SPD die Diskussion an: Wenn es nach ihrem Willen geht, soll die „Zuckersteuer“ wieder eingeführt werden. Zur Erinnerung: Die Zuckersteuer ist eine Verbrauchsteuer auf Zuckerherstellung oder -einfuhr - ursprünglich in der Form einer Materialsteuer auf rohe Rüben. Sie ist im Hinblick auf den EG-Binnenmarkt zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen zum 1. Januar 1993...

  • Moers
  • 28.04.15
  • 38
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.