Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Politik

Zweit-niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz in NRW
Steuersenkungspaket in Langenfeld offiziell beschlossen

Traditionell steht die erste Sitzung des Rates der Stadt Langenfeld im März im Zeichen der Haushaltsberatungen und des Beschlusses für den Haushalt des begonnenen Jahres. In drei Stufen Am Dienstag stand die Sitzung unter besonderen Vorzeichen, denn mit dem Haushalt 2019, der mit den Stimmen von CDU, FDP und BGL beschlossen wurde, brachte die Politik auch das von Bürgermeister und Stadtkämmerer im Dezember mit dem Haushalt eingebrachte Steuersenkungspaket auf den Weg, das die Grund- und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.19
Politik

Vorschlag von Bürgermeister Frank Schneider in der jüngsten Ratssitzung
Grund- und Gewerbesteuer in Langenfeld sollen gesenkt werden

Eine "Weihnachtsüberraschung" hatte Bürgermeister Frank Schneider am vergangenen Dienstagabend bei der letzten Ratssitzung des Jahres im Gepäck.Mit der Einbringung des städtischen Haushaltes für das kommende Jahr schlug er gemeinsam mit dem neuen Kämmerer Thomas Grieger eine  Senkung der Steuersätze in Sachen Grundsteuer und Gewerbesteuer vor. Steuersenkung in drei Schritten Im Einzelnen bedeutet dies, dass beide Steuern künftig bei einem Satz von 299 liegen sollen. Der Bürgermeister wies am...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.12.18
Politik

IHK Düsseldorf zum städtischen Haushalt Langenfeld: Konsolidierung mit kräftigen Überschüssen in Sicht

„Die Stadt Langenfeld plant ihren Haushalt für das Jahr 2018 mit einem strukturellen Ausgleich. Im laufenden Jahr soll laut Entwurf des Haushalts ein Ergebnisüberschuss von rund 1,9 Millionen Euro erzielt werden. Für das vergangene Jahr zeichnet sich zudem ein Rekordüberschuss in knapp zweistelliger Millionenhöhe in Langenfeld ab. Ein wesentlicher Treiber für diese erfreuliche Entwicklung sind die hohen Gewerbesteuereinnahmen und damit die Stärke der Langenfelder Wirtschaft“, so lautet das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.18
Ratgeber
Ein offenbar harmonisches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Wie sind eure Erfahrungen mit deutschen Behörden? | Foto: Bundesagentur für Arbeit / Pressefoto 1767

Frage der Woche: Wie gut ist der Service bei deutschen Behörden?

Wer in Deutschland lebt, der muss auch mal zum Amt. Denn fast alle Bereiche unseres Lebens werden beaufsichtigt und unterliegen der Zuständigkeit einer oder mehrerer Behörden. Entsprechend gut sollte das Verhältnis zwischen Mensch und Amt sein. Ist es das? Ich erinnere mich noch gut an die ersten Tage im Leben meiner Tochter. Es war ein schöner Sommertag in 2012 – wir kamen gerade als frischgebackene Familie aus dem Krankenhaus – als das Finanzamt Herne (Bezirk 002) sich per Post meldete. Und...

  • Lünen
  • 26.01.18
  • 17
  • 9
Überregionales

Umfrage der Woche: Steuer auf Solarien?

Steuer für Solarien? Diesen steuerrechtlich neuen und ungewöhnliche Weg will die Stadt Essen gehen und hat in der vergangenen Woche beschlossen, 20 Euro pro Sonnenbank und Monat von jedem kommerziellen Sonnenbankbetreiber zu fordern. Die „Bräungssteuer“ muss jetzt nur noch vom Innen- und Finanzministerium NRW abgesegnet werden, 150 000 Euro sollen so zukünftig ins Stadtsäckel fließen. Der Branchenverband der Solarienbetreiber ist verständlicherweise sauer. Auch der Bund der Steuerzahler (BdSt)...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.09.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.