Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger trotzten der Pandemie und entwickelten ein alternatives Konzept. Auf den Segenskarten gab es die Möglichkeit, online zu spenden. | Foto: Pfarrei St. Franziskus

Alternatives Sternsingen brachte 20.444,34 Euro ein
Ein tolles Ergebnis

„Viele Jahre sind die Sternsinger treu zu mir gekommen, jetzt komme ich selbstverständlich zu den Sternsingern“. Diese Begründung lieferte ein älterer Herr beim Besuch einer der drei Homberger Kirchen, die in diesem Jahr zum Anlaufpunkt für die Sternsingeraktion der Pfarrei St.Franziskus geworden sind. Aufgrund der Pandemie konnten keine Besuche, kein Gesang, kein Sammeln von Spenden erfolgen. Fest gehört das Sternsingen seit über 45 Jahren in Homberg zum Jahresanfang. „Uns war schnell klar,...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Kultur
Die Sternsinger bleiben in diesem Jahr auf Abstand. Foto: Benne Ochs

Gladbecker Sternsinger bieten Segenstüten an
Segen auf Distanz

„Die Menschen sehnen sich nach dem Segen der Sternsinger. Deshalb findet die Aktion Dreikönigssingen auf neuen Wegen statt: kontaktlos und kreativ, solidarisch mit den Kindern in der Welt. Nichts machen ist keine Alternative. Ich vertraue auf die Kreativität der Sternsingerinnen und Sternsinger. Alle Erwachsenen rufe ich auf, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Engagement zu unterstützen“, so Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“. Die 63. Aktion...

  • Gladbeck
  • 11.01.21
Kultur
Foto: Steve

Wegen der Kontaktbeschränkungen in Coronazeiten
Sternsinger kommen nicht an die Tür

Uedems Sternsinger werden in diesem Jahr wie in vielen anderen Gemeinden im Kreis Kleve am kommenden Wochenende nicht persönlich an den Türen der Mitbürger sein. Das ist sehr schade, denn die Sternsingeraktion ist das größte Hilfsprojekt von Kindern für Kinder. Viele Sternsinger werden darum in der St. Franziskus Gemeinde Uedem unterwegs sein und die Segenswünsche in die Briefkästen verteilen. In manchen Uedemer Geschäften stehen Spendendosen aus. In diesem Jahr lautet der Segensspruch: "Segen...

  • Goch
  • 01.01.21
Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Kultur
So wie Anfang 2020 können die Sternsinger in Gladbeck beim nächsten Mal nicht zusammenkommen.  | Foto: Archiv

Segen online oder im Briefkasten
Gladbecker Sternsinger sollen nicht singen

Verantwortliche im Ruhrbistum empfehlen den Pfarreien auf Hausbesuche und alle öffentlichen Auftritte zu verzichten und auch in Gottesdiensten nicht zu singen. Segen zum neuen Jahr soll es dennoch auch in Gladbeck geben – und auch Spenden für die Kinder in aller Welt, die im Corona-Jahr dringender denn je auf Unterstützung angewiesen sind. Segen ohne Singen, dafür mit digitaler Unterstützung: Wenn die Sternsinger in wenigen Tagen wieder den Neujahrssegen zu den Menschen bringen und zugleich um...

  • Gladbeck
  • 20.12.20
LK-Gemeinschaft
Immer die Länge von einem Sternenstab entfernt vom anderen: Selbstverständlich halten die Sternsinger die Abstands- und Hygieneregeln ein. Foto: Die Sternsinger Kindermissionswerk

Krone statt Corona
Sternsinger? Aber sicher!

Ennepe-Ruhr-Kreis.  Mit dem Stern vorne weg werden auch in diesem Jahr in der katholischen Propstei St. Marien Kindergruppen mit ihren Heiligen drei Königen unter dem Motto „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ unterwegs sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Selbstverständlich haben die Organisatoren dabei die Corona-Lage und die entsprechenden Hygienekonzepte im Blick. Die Sternsinger in allen drei Städten der Propstei haben sich gefragt, wie in Zeiten von Corona die...

  • Schwelm
  • 15.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.