Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Kultur
Ursprünglich war das Sternsingen ein Heischebrauch, heute sind die Kinder wie hier um 1960 in Fredeburg (Hochsauerlandkreis) im Auftrag des päpstlichen Missionswerkes unterwegs. | Foto: Grobel/LWL-Bildarchiv

Die Wiedergeburt des Sternsingens ist das Jahr 1958

Westfalen. Um den Dreikönigstag am 6. Januar gehen in Gegenden mit katholischer Bevölkerung die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie wünschen den Bewohnern Glück und Segen für das neue Jahr und bitten um eine milde Gabe für die Kindermission. "Die Sternsingeraktion feiert in diesem Jahr ihren 56. Geburtstag, die Wurzeln dieses Brauches reichen aber einige Jahrhunderte zurück. "Heute wird den Kindern gerne gegeben - wohl auch, weil man sich darüber freut, dass dieser alte, schöne Brauch nach wie...

  • Haltern
  • 07.01.14
Kultur

Sternsinger: Kleine Füße, großer Erfolg

Bunte Mäntel, helle Stimmen: Die Sternsinger zogen am Wochenende wieder durch Haltern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 36.000 Euro können nun als Spende für Hilfsprojekte in Tansania eingesetzt werden. „Segen bringen, Segen sein“: Unter diesem Motto zogen verkleidete Kinder aus den Halterner Kirchengemeinden durch die Seestadt, um an den Türen der Bürger zu singen und um Spenden zu bitten. Mit selbstgebastelten Kronen, Sternen und Mänteln waren die Kleinen für diesen Auftrag bestens...

  • Haltern
  • 08.01.13
Kultur

Sternsinger sammeln für Nicaragua

“Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“ – dieser Klassiker aus den Sechzigern wurde am Wochenende zur Hymmne für viele Kinder. Mit schmucken Mäntel und liebevoll gebastelten Kronen zogen sie aus in das trübe Wetter, um anderen Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht. Seit vielen Generationen ist es guter Brauch in den Gemeinden, dass in der Zeit um den Dreikönigstag die Jüngsten aus den Gemeinden ausziehen, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die Grundausstattung ist dabei...

  • Haltern
  • 10.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.