Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

LK-Gemeinschaft
Der „Kopfschmuck“ glänzt. Die Sternsinger sind wieder unterwegs, aufgrund der Pandemie allerdings erneut anders und auch länger als vor Corona. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Sternsinger-Haltestelle und „Segen to go“
Neue Ideen voller Kreativität

Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger aktiv. Das „Drei-Königs-Singen“ ist Corona-bedingt bis in den Februar hinein verlängert worden, damit die Mädchen und Jungen auch in unserer Stadt zusätzliche Möglichkeiten haben, Geld für diejenigen zu sammeln, die es nötig haben. Die diesjährige, mittlerweile 64. Sternsinger-Aktion, steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. In den Pfarrgemeinden und vielen Gruppen wurden kreative Möglichkeiten entwickelt, um den...

  • Duisburg
  • 01.01.22
LK-Gemeinschaft
Am 5. Januar werden die Sternsinger bei Familie Herbst am Halderner Markt bereitstehen, um den Menschen den Segen zu spenden. | Foto: Symbolfoto

"Segen to go" in Haldern
Sternsinger singen bei Familie Herbst am Markt

Das Organisationsteam St. Georg Haldern hat für die Sternsinger-Aktion 2022 erneut folgendes Vorgehen geplant – die allgemeingültigen Abstandsregeln usw. sind dabei zwingend einzuhalten: Am 5. Januar werden die Sternsinger in der Zeit von 14.30 Uhr bis etwa 17.30 Uhr bei Familie Herbst am Halderner Markt bereitstehen, um den Menschen den Segen zu spenden und dringend benötigte Spenden für Kinder in Afrika und weltweit zu sammeln. Das Altenheim wird zur gleichen Zeit ebenfalls von Sternsingern...

  • Rees
  • 29.12.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

  • Essen
  • 21.12.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Kindermissionswerk

Digitaler Segen kam ins Haus
Gocher Sternsinger sagen "Dankeschön!"

Statt von Haus zu Haus zu gehen, haben die Gocher Sternsinger den Segen in diesem Jahr digital zu den Gochern gebracht. Goch. Die Grußbotschaft der 19 Kinder, die an einem Video für die Sternsingeraktion in Goch mitgewirkt haben, wurde mehrere hundert Male angeschaut. Das hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass im gesamten Aktionszeitraum eine Summe von 7563,55 Euro aus der Gemeinde zusammengekommen ist. Gesammelt wurde in den Kirchen, in Geschäften der Stadt und auch durch eine digitale...

  • Goch
  • 09.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger trotzten der Pandemie und entwickelten ein alternatives Konzept. Auf den Segenskarten gab es die Möglichkeit, online zu spenden. | Foto: Pfarrei St. Franziskus

Alternatives Sternsingen brachte 20.444,34 Euro ein
Ein tolles Ergebnis

„Viele Jahre sind die Sternsinger treu zu mir gekommen, jetzt komme ich selbstverständlich zu den Sternsingern“. Diese Begründung lieferte ein älterer Herr beim Besuch einer der drei Homberger Kirchen, die in diesem Jahr zum Anlaufpunkt für die Sternsingeraktion der Pfarrei St.Franziskus geworden sind. Aufgrund der Pandemie konnten keine Besuche, kein Gesang, kein Sammeln von Spenden erfolgen. Fest gehört das Sternsingen seit über 45 Jahren in Homberg zum Jahresanfang. „Uns war schnell klar,...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Kultur
Foto: Foto: Stadt Hilden

Bis 2. Februar Spenden und Segen mitnehmern
Sternsingeraktion in Hilden verlängert

"Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit": Dies ist das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen. Weil die Sternsinger in diesem Jahr keine Hausbesuche gemacht haben, waren sie - insbesondere an den Wochenenden - in den Kirchen anzutreffen, um den Segen zu verteilen und Spenden zu sammeln. Jetzt wird die Sternsingeraktion verlängert und bis Dienstag, 2. Februar, wird neben St. Jacobus auch St. Konrad auch St. Marien geöffnet bleiben. Damit bleibt die...

  • Hilden
  • 23.01.21
Vereine + Ehrenamt

RADIO VEST
175 JAHRE STERNSINGER - K wie KIRCHE mit SONDERSENDUNG

Auch die Sternsinger ziehen in diesem Jahr – coronabedingt – nicht von Haus zu Haus. Und das im Jahr, wo die Sternsinger 175 Jahre alt werden. Die erfolgreichste Spendenaktion Deutschlands, wo Kinder für Kinder sammeln, hat im Laufe der Zeit mehr als 1,5 Milliarden Euro gesammelt. Das vom Bistum Münster im vergangenen Jahr mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnete Radioformat "KwieKIRCHE" sendet am Montag, 11. Januar um 20 Uhr im Bürgerfunk bei Radio Vest eine Sondersendung zum Thema „Sternsinger“....

  • Recklinghausen
  • 09.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Aktionen der Sternsinger können in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Es gibt aber schöne Ideen, den Segen trotzdem in die Häuser zu bringen. | Foto:  Karl-Michael Soemer  / pixelio.de

Sternsingeraktion in St. Mauritius Hattingen
Segen "to go" und Könige im Video

Auch die Sternsingeraktion 2021 kann, wie so vieles, nicht wie gewohnt stattfinden. Daher hat sich das Vorbereitungs-Team der Sternsingeraktion in St. Mauritius Hattingen zwei Angebote überlegt: Segen „to go“ in der Kirche St. MauritiusIn der Kirche St. Mauritius wird am 10. Januar, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, die Möglichkeit geboten, sich den Segen, die sonst die Sternsinger an den Haustüren überbringen, in Form einer Segenstüte mitzunehmen. Darin enthalten sind die gesegneten...

  • Hattingen
  • 04.01.21
  • 2
  • 1
Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Vereine + Ehrenamt
Im Corona-Jahr wird auch bei den Sternsingern auf Schutz durch Maske und Abstand geachtet. | Foto: Janfelix Müller

Sternsinger in Unna
Wegen Corona nur kontaktlos und auf Abstand

UNNA. Eigentlich möchten die Sternsinger im neuen Jahr wieder den Segen zu den Menschen bringen. Dieses Mal wird das durch die Corona-Pandemie nicht so möglich sein wie immer.Unter dem Motto „Sternsingen-aber sicher!“ möchte es die Pfarrei St. Katharina aber versuchen, zu ermöglichen. Und zwar am 8./9. und 10. Januar. Für alle mit Maske, einer Sternenlänge Abstand, kontaktloser Spendenübergabe und Desinfektionsmittel zur Hand. In diesem Jahr liegen keine Listen in den Kirchen aus. Speziell für...

  • Unna
  • 14.12.20
Kultur
Die Brackeler Sternsinger präsentieren den neuen Segensspruch für das Jahr 2020 über dem Krankenhaus-Eingang. | Foto: Klinikum Westfalen
14 Bilder

St.-Clemens-Sternsinger besuchen auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel
Segen zu den Kranken gebracht

Dem traditionellen Vorbild des Aufbruchs zum Stall in Bethlehem folgend waren Sternsinger der Brackeler Clemens-Gemeinde auch im Knappschaftskrankenhaus Dortmund auf Tour. Segen bringen und Spenden einsammeln für Kinder in Not lautete der Kernauftrag. Die Sternsingeraktion 2020 stellt das Thema Frieden am Beispiel des Libanon in den Mittelpunkt. Im Knappschaftskrankenhaus wurden die Könige von Müttern und der katholischen Krankenhausseelsorgerin Martina Niedermaier begleitet. Sie hofften auf...

  • Dortmund-Ost
  • 07.01.20
Kultur
9 Bilder

Sternsinger Herz-Jesu Sterkrade
Fast 15.000 Euro für den guten Zweck

Mehr als 80 Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Gemeinde Herz-Jesu Sterkrade waren in den letzten Tagen wieder unterwegs, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln.  Trotz Kälte und Regen opferten die Kinder ihre Freizeit und gingen stundenlang von Haus zu Haus, um ihren Segen zu verbreiten. "Ihr gebt mir Hoffnung, dass es ein bisschen besser wird in der Welt", lobte Pastor Arun Mathur. "Danke, dass ihr unterwegs seid, dass ihr eure Zeit opfert und damit anderen Kindern das Leben ein...

  • Oberhausen
  • 05.01.20
  • 2
  • 2
Kultur
Die Sternsinger zu Besuch in der Bezirksvertretung Haspe. | Foto: BV

"Segen bringen, Segen sein, Frieden! Im Libanon und weltweit"
Sternsinger besuchten Bezirksverwaltungsstelle Haspe

Der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Haspe, Gerhard Romberg, empfing am Freitag die Sternsinger der Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Haspe in der Bezirksverwaltungsstelle im Torhaus und hieß sie im Namen der Bezirksvertretung Haspe herzlich willkommen. Die Sternsinger segneten nach altem Brauch das Haus und zogen nach einer kleinen Stärkung und einer Spende als Unterstützung für Kinderhilfsprojekte weiter. Die Aktion Dreikönigssingen stand dieses Jahr unter dem Motto: "Segen...

  • Hagen
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt
Monheimer Sternsinger 2019.
Foto: Sabine Polster

Sternsinger ziehen durch Monheim und Baumberg
Unterwegs für den Frieden

Die Sternsinger kommen! Am 4. und 5. Januar sind die 100 kleinen und großen Könige der Katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und St. Dionysius wieder in den Straßen von Monheim und Baumberg unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ oder einem entsprechenden Aufkleber bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt - diesmal...

  • Monheim am Rhein
  • 31.12.19
Vereine + Ehrenamt

Sternsinger in Herten
Fast 18.000 Euro sammeln die Sternsinger in St. Antonius

Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Antonius begaben sich am vergangenen Wochenende auf den Weg durch die Patronate St. Antonius, St.-Josef-Disteln, St.Joseph-Süd sowie St.- Barbara am Paschenberg. Ihre Mission war klar: Alle waren verkleidet als Casper, Melchior und Balthasar. Die Heiligen Drei Könige verteilten den Segen an hunderte Häuser und Wohnungen. Das Spendenergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: 17.792,72 Euro konnten die über 80 Kinder und Jugendlichen der Pfarrei von den...

  • Herten
  • 10.01.19
LK-Gemeinschaft

"Segen to go" im Rahmen einer Flashmob-Aktion
Sternsinger-Aktion im RRZ

Die Flashmob-Aktion startet mit dem Treffen aller Kronenträger am Samstag um 13.50 Uhr vor den Eingängen zum Cinemaxx und Karstadt (Dachparkplatz). Von dort ziehen alle Kinder ins Zentrum ein, zentraler Treffpunkt ist um ca. 14 Uhr am Eingang vor Peek&Cloppenburg und oberhalb in der ersten Etage an der Balustrade. Dort wird dann gemeinsam gesungen, Pastor Herbert Rücker wird ein paar Worte zum Thema Sternsingen verkünden und zum Schluss ziehen alle Könige gemeinsam Richtung FoodLounge, singen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
34 Sternsinger waren allein in Stockum unterwegs. Dort kamen rund 4.500 Euro für einen guten Zweck zusammen. | Foto: PV

4500 Euro für Kinderhilfsprojekte
Sternsinger besuchten die Häuser in Witten

Nach einem Aussendegottesdienst mit Pastor Christian Gröne besuchten am Sonntag, 6. Januar, 34 Sternsinger die Häuser in Stockum, am Vöckenberg und im Tiefendorf. Die Kinder und Jugendlichen suchten Familien auf, sagten den Segensspruch auf und schrieben mit geweihter Kreide die traditionelle Segensbitte 20*C+M+B+19 an die Türen. In diesem Jahr sammelten die Sternsinger Geldspenden für Kinderhilfsprojekte in Peru. Sie erhielten auch Süßigkeitenspenden, diese kommen den Sternsingern selbst und...

  • Witten
  • 09.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger Carmen und Bastian (der dritte König war leider erkrankt) beim Anbringen des Segens C+M+B unter dem Stadtwappen im Ratssaal.  | Foto: Foto: Stadt Dorsten

"Segen bringen, Segen sein"
Empfang der Sternsinger im Rathaus

Dorsten. Am Freitag  besuchten Sternsinger aus der Pfarrei St. Marien das Dorstener Rathaus und wurden von Bürgermeister Tobias Stockhoff im Ratssaal empfangen. Sternsinger aus allen katholischen Gemeinden sind in diesen Tagen in Dorsten unterwegs, um den Segen „C+M+B Christus mansionem benedicat“ (Gott segne dieses Haus) zu den Menschen zu bringen. Das Motto des Dreikönigssingen in diesem Jahr lautet „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen - in Peru und auf der ganzen Welt!“ Peru ist...

  • Dorsten
  • 04.01.19
Kultur
Dezernent Holzbeck begrüßte die Sternsinger im Kreishaus und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Aktion. Foto: Max Rolke/Kreis Unna

Segen bringen
Sternsinger im Kreishaus Unna zu Besuch

Unter dem Leitsatz "Wir gehören zusammen" besuchten Sternsinger aus dem Pastoralverbund Unna am Freitag, 4. Januar, und damit kurz vor dem Dreikönigstag, am Sonntag, 6. Januar, auch das Kreishaus Unna. Kreis Unna. Dezernent Ludwig Holzbeck empfing den königlichen Besuch, dankte den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Aktion: "Denn es ist toll, wenn sich junge Menschen für andere junge Menschen engagieren, denen es nicht so gut geht." Nach ihren...

  • Kamen
  • 04.01.19
Kultur
22 verkleidete Kinder und neun Erwachsene gingen singend von Tür zu Tür. | Foto: Herz-Jesu

Kleine Helfer - große Tat

Sternsinger Aktion in Herz-Jesu - 1.789,02 Euro zusammengekommen „Öffnet das Haus und öffnet das Tor. Die Sternsinger stehen als Boten davor.“ Fünf Gruppen zogen, unterstützt von 22 Kindern und neun Erwachsenen, durch das winterliche Bommern und besuchten über 90 Haushalte. Bislang ist bereits die stolze Summe von 1.789,02 Euro gespendet worden. Eine Kollekte wird ebenfalls noch der diesjährigen Sternsinger-Aktion zugute kommen. Außerdem wurden die Sternsinger mit so viel Süßigkeiten bedacht,...

  • Witten
  • 09.01.18
Überregionales
6 Bilder

" Klein aber Fein"

Herne: Ganz groß kam die Pfarrgemeinde St. Pius in Herne mit ihren 24 Sternsingern heraus. Die kleine Gemeinde sammelte in Pöppinghausen sowie in Pantringshof sage und schreibe 5.200,-€ für die armen der Ärmsten, den Kindern in Indien. Eine unvorstellbare Summe die in diesem Jahr in der Gemeinde zusammen kam. Dafür gebürt den 24 Kindern mit ihren 13 Erwachsenen ein ganz großer Dank.  

  • Herne
  • 07.01.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Sternsinger zu Besuch im Rathaus Kamp-Lintfort

Barbara Drese, stellvertretende Bürgermeisterin, begrüßte die diesjährigen Sternsinger und dankte ihnen für ihren wertvollen Beitrag. Bereits im Rathaus sammelten die Sänger fleißig Spenden wie immer für mehrere Projekte. 

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.01.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Sternsinger von Heilig Geist aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Archiv

Segen bringen, Segen sein - Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit

Von jetzt an und noch bis zum 7. Januar sind wieder die Sternsinger unterwegs. Neben Familien besuchen die Sternsinger auch Altenheime, Kindertagestätten, Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen. Die diesjährige Sternsingeraktion thematisiert Kinderarbeit am Beispiel Indien. Dort sind Kinder, häufig Mädchen, gezwungen durch ihre Arbeit zum Familienunterhalt beizutragen. Sie haben dadurch keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen und so durch Bildung dem Teufelskreis der Armut zu...

  • Hagen
  • 03.01.18
LK-Gemeinschaft
Eine Sternsinger-Gruppe der Rentforter Gemeinde St. Josef wird die Diözese Essen beim alljährlichen Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Merkel am 8. Januar in Berlin vertreten. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

St. Josef-Sternsinger aus Rentfort reisen zur Bundeskanzlerin nach Berlin

Rentfort/Berlin. Die Vorfreude ist ihnen anzumerken: Gemeinsam mit anderen Jungen und Mädchen aus dem gesamten Bundesgebiet wird Anfang 2018 auch eine Delegation aus den Reihen der Sternsinger der Rentforter Gemeinde "St. Josef" den Segen ins Bundeskanzleramt in Berlin bringen. Die vier Jungen und Mädchen werden am Montag, 8. Januar, gemeinsam mit ihrer Begleiterin beim "Sternsinger-Empfang" von Bundeskanzlerin Angela Merkel das Bistum Essen vertreten. Ob es vielleicht sogar für ein persönliche...

  • Gladbeck
  • 25.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.