Sterbeanzeigen

Beiträge zum Thema Sterbeanzeigen

Kultur
Sterbeanzeigen aus alten Tageszeitungen zeugen von Menschen, deren Leben zu Ende gegangen ist. Jeder von ihnen hatte eine Lebensgeschichte. Die Erinnerung an die Verstorbenen soll durch die Aufarbeitung von Sterbeanzeigen für die nächsten Generationen bewahrt werden. | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
5 Bilder

Gegen das Vergessen
Aufarbeitung von alten Sterbeanzeigen bewahrt Erinnerung

Sterbeanzeigen aus alten Tageszeitungen aus Dortmund und Umgebung zeugen von Menschen, deren Leben zu Ende ging. Jeder dieser Menschen hatte eine Lebensgeschichte mit Höhen und Tiefen, geprägt von Erlebnissen aller Art. "Die Erinnerung an diese Menschen muss für die zukünftigen Generationen ihrer Nachkommen bewahrt bleiben!", sagte sich ein Mitglied der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. und schnitt über Jahrzehnte hinweg Sterbeanzeigen aus Tageszeitungen...

  • Dortmund
  • 30.01.25
  • 1
Kultur
Nach Ablauf der Ruhefristen werden Gräber neu belegt, die Grabsteine verschwinden und die Erinnerungen an die Verstorbenen verblassen. Das Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" erhält die Erinnerungen für die Nachwelt. | Foto: (Symbolfoto, Quelle: Albrecht Fietz auf Pixabay)
5 Bilder

Roland-Projekt im FamilySearch Center
Ahnenforscherverein erhält Erinnerungen an Verstorbene

Kennen Sie das auch? Beginnen Sie die morgendliche Lektüre Ihrer Tageszeitung auch ganz hinten mit der Durchsicht der Todesanzeigen? Die Seiten mit den Sterbeanzeigen ziehen viele Leserinnen und Leser scheinbar magisch an, so auch den Verfasser dieses Artikels. Denn es könnte ja sein, dass jemand aus dem Bekanntenkreis kürzlich verstorben ist. Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. hat eine Projektgruppe gegründet, die Sterbeanzeigen aus alten Zeitungsausgaben...

  • Dortmund
  • 07.09.23
  • 1
Kultur
Projektgruppenmitglied Margret Rohloff holt einen Stapel alte Sterbeanzeigen aus einer Kiste. | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
4 Bilder

Sterbeanzeigen-Projekt beim Roland zu Dortmund
Dortmunder Ahnenforscher erhalten Erinnerungen an Verstorbene

Letzten Freitagvormittag: eine Gruppe von Frauen und Männern sitzt in einem Gebäude in der Dortmunder Küpferstraße um einen großen Tisch. Mit Scheren schneiden sie etwas aus alten Tageszeitungen aus und sortieren die Ausschnitte in viele verschiedene kleine Körbchen. Die Projektgruppe "Sterbeanzeigen" der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund ist an der Arbeit. "Wir sorgen mit unserem Projekt dafür, dass die Erinnerungen an längst verstorbene Dortmunder für die...

  • Dortmund-City
  • 17.06.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.