Stellungnahme

Beiträge zum Thema Stellungnahme

LK-Gemeinschaft
Am Mittwoch dieser Woche zeigte sich der entsprechende Altkleidercontainer und die Umgebung in einem tadellosen Zustand. Foto: Schulte

Bürger zu bequem?
Kritisiertes Entsorgungs-Unternehmen nimmt Stellung zur Verschmutzung am Altkleidercontainer

Iserlohn. In der STADTSPIEGEL-Ausgabe vom 28. Dezember hatte sich Bürgerreporter Udo Niehoff unter der Überschrift "Ärgernis der Woche" über die Verschmutzungen im Umfeld des Altkleidercontainers des Kolpingswerks an der Iserlohner Einsteinstraße beschwert. Dazu nimmt die FWS GmbH als beauftragtes und für die Unterhaltung des Containers verantwortliches Unternehmen wie folgt Stellung: "Dieser Container wurde am 20. Dezember durch Herrn Niehoff schriftlich per Mail reklamiert. Ihm wurde umgehend...

  • Iserlohn
  • 12.01.19
Politik

Arne Hermann Stopsack: Stellungnahme zum Weggang von Bürgermeister Esken

Zum voraussichtlichen Abschied von Bürgermeister Michael Esken nimmt FDP-Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack wie folgt Stellung: „Die Nachricht, dass Michael Esken bei der Bürgermeisterwahl am 13. September in seiner Heimatstadt Verl antreten möchte, hat alle in Hemer – so auch mich – unvorbereitet getroffen.Wenn wir auch nicht davon ausgegangen sind, dass er bis 2020 in Hemer bleibt, so überraschen der frühe Zeitpunkt und das Ziel schon. Für seine Entscheidung führt Michael Esken...

  • Hemer
  • 23.01.15
  • 1
Politik

Haus Ortlohn: Beim Kauf sind keine Auflagen erteilt worden

In den letzten Wochen kam immer wieder das Gerücht im Zusammenhang mit den Bebauungsplänen im Park von Haus Ortlohn auf, „dass mit dem Erwerb des gesamten Areals durch die Landeskirche gleichzeitig auch die Verpflichtung einhergegangen ist, sich um den Park zu kümmern und den Erhalt des Parkes zu garantieren.“ Um endlich Klarheit zu erhalten, ist die Pressestelle der evangelischen Landeskirche in Bielefeld von der Redaktion angeschrieben worden. Pressesprecher Andreas Duderstedt hat folgende...

  • Iserlohn
  • 15.05.13
Politik

Stellungnahme des Umweltbeirates zur Windenergieanlagenplanung in Iserlohn

Folgende ausführliche Stellungnahme zur aktuellen Windenergieanlagenplanung in Iserlohn erreichte die Redaktion vom Umweltbeirat der Stadt Iserlohn: "Die Vertreter der Naturschutz- und Heimatverbände sowie des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn von: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Naturschutzbund (NABU) Landesgemeinschaft Natur- und Umweltschutz (LNU) Sauerländischer Gebirgsverein (SGV) Deutscher Heimatbund Iserlohn und Hennen und der Ev. Kirchenkreis geben zum...

  • Iserlohn
  • 28.11.12
  • 1
Politik

CDU, FDP und UWG wehren sich in Sachen "Schulentwicklungs-Konzept"

(Von der Redaktion leicht gekürzte) Stellungnahme der Fraktionsvorsitzenden Martin Gropengießer (CDU), Klaus Schreiber (UWG) und Arne Hermann Stopsack (FDP) zu den Angriffen der SPD im STADTSPIEGEL vom 23. Mai: "Jeder Bürger sieht, dass das Schulsystem in Hemer erheblichen Veränderungsbedarf hat: Die Schülerzahlen sinken in den nächsten fünf Jahren von 380 pro Jahrgang auf 300, was drei Klassen entspricht. Die Gesamtschule befindet sich noch im Aufbau und benötigt daher dringend weitere...

  • Hemer
  • 30.05.12
Politik

Stellungnahme der GAH zum Schulkonzept von CDU, FDP und UWG

Für die GAH nimmt im folgenden Maria Schlager-Fritsch in ihrer Funktion als schulpolitische Sprecherin Stellung zum gemeinsamen Schulkonzept von CDU, FDP und UWG: "Na, das ging aber schnell. Wahlkampf nach der Wahl. Glückwunsch an Herrn Esken, der jetzt endlich auch seine eigene Fraktion und nicht nur diese hinter sich hat. Ob man uns wirklich nicht mehr braucht, wird sich heraus stellen. Erst am Dienstag wurde das Ergebnis einer ,auch von uns mit getragenen, Elternumfrage im Schulausschuss...

  • Hemer
  • 22.05.12
Politik

A46 – Wie weiter? - Stellungnahme der Gig A46

Von der „Gruppeninitiative gegen die A 46 - Für eine Region ohne Autobahn“ erreichte die Redaktion folgende Pressemitteilung: "Die „Gruppeninitiative gegen den Bau der A46 – Für eine Region ohne Autobahn“ (GigA46) hat in der vergangenen Woche mit allen Mitgliedsorganisationen den Stand der Dinge nach der von der Landesregierung vorgenommenen Priorisierung der Straßenbauprojekte diskutiert. Planungen für A46 ab Menden müssen sofort ganz eingestellt werden Die GigA begrüßt, dass die...

  • Hemer
  • 07.10.11
  • 3
Politik

OBO Bettermann nimmt Stellung zur A46

In die laufende Diskussion um den Lückenschluss der A46 nimmt die Mendener Firma OBO Bettermann Stellung: "OBO Bettermann prüft seit Anfang des Jahres, wie das hausinterne Logistikkonzept zukünftig aussehen wird. Es war erschreckend festzustellen, dass die internationalen Fachleute den Standort Menden bezüglich seiner ungünstigen Autobahnanbindung überhaupt nicht einbezogen. OBO Bettermann bestand jedoch darauf, die Standorte Hüingsen und Bösperde international bestens mit anderen Ländern zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.11
  • 1
Politik
3 Bilder

Stellungnahme der Bürgerinitiativen PRO A46

Für die Bürgerinitiativen PRO A46 aus Hemer, Menden und Wickede nimmt Heinz Vihrog Stellung "zur jüngsten Medienoffensive der GigA 46": "Die GigA 46 versucht verzweifelt den drohenden Lückenschluss mit dem Beginn des Teilstückes Hemer- Menden zu verhindern. Die neuen Vorschläge sowie die angedrohten Klagen sind legal und unter Berücksichtigung der momentanen GigA 46- Stimmungslage für uns sogar plausibel. Wir, die Bürgerinitiativen PRO A46 Hemer, Menden, Wickede, meinen jedoch, dass genug...

  • Hemer
  • 16.08.11
Kultur

Stadt Hemer und WISPA e.V. zur Festival-Absage

In einer gemeinsamen Stellungnahme äußern sich die Stadt Hemer und der WISPA-Verein nochmals zur Absage der 2011er-Auflage des Musikfestivals: „Der WISPA e.V. und die Stadt Hemer möchten klarstellen, dass die Absage des diesjährigen Festivals ausschließlich auf Problemen bei der termingerechten Umsetzung von umwelt- und sicherheitstechnischen Vorgaben beruht. Veränderte Sicherheitsauflagen und das erstmalig schriftlich fixierte Sicherheitskonzept haben im Jahr Eins nach der...

  • Hemer
  • 22.06.11
Politik
Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Klaus Weimer kann sich der Unterstützung seitens der SPD-Fraktion sicher sein. | Foto: Stadtwerke

SPD-Ja zur Ausweisung von Windkraft-Flächen

Folgende Stellungnahme der SPD-Fraktion Iserlohn wollen wir ungekürzt abdrucken: Um es gleich vorweg zu sagen: “ Ja, unsere Umwelt wird sich verändern! Die Frage ist, soll sie es ohne uns tun oder so wie sich die Iserlohner Sozialdemokraten es sich vorstellen, d.h. mit unserer Begleitung! Wer glaubt, dass die Nutzung erneuerbarer Energien ohne optische Veränderung unseres teilweise auch direkten Umfeldes stattfinden kann, täuscht sich. Natürlich werden wir uns daran gewöhnen müssen, dass sich...

  • Iserlohn
  • 01.04.11
Politik
Dr. Peter Paul Ahrens | Foto: Stadt Iserlohn

Stellungnahme von Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens

Folgende Stellungnahme des Bürgermeisters Dr. Peter Paul Ahrens erreichte die Redaktion zum Thema „Verbleib des Bürgerbüros in der Trillingschen Villa und Zukunft des Letmather Bahnhofes“. „Zunächst einmal gilt es festzustellen: Die 1895 erbaute Trillingsche Villa steht seit dem 26.11.1986 unter Denkmalschutz. Der Erhalt dieses stadtbildprägen-den Gebäudes steht außer Frage. Wenn überhaupt, geht es um die Nutzung der Villa. Im Zusammenhang mit der Sicherung und dem Erhalt des Let-mather...

  • Iserlohn
  • 25.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.