Stellen

Beiträge zum Thema Stellen

Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
LK-Gemeinschaft
Bereichsleiter Dennis Osberg, Sandra Vogtmann, Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Katrin Gierus und Carsten Möller, Leiter des Personalamtes (von links) vor dem Rathaus. | Foto: Stadt Herdecke

Tolle Noten
Erfolgreiche Azubis: Katrin Gierus ist in Herdecke die erste Auszubildende in Teilzeit

„Mit dem Rüstzeug, das Sie sich in den vergangenen Jahren bei uns angeeignet haben, stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten in unserer Stadtverwaltung offen. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie übernehmen konnten und Sie sich für die Stadt Herdecke als Arbeitgeber entschieden haben.“ Mit diesen Worten gratulierte Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster den beiden frisch gebackenen Verwaltungsfachangestellten Sandra Vogtmann und Katrin Gierus. Beide haben in der vergangenen Woche nach dreijähriger...

  • Hagen
  • 28.06.20
Ratgeber
Arbeitsmarktentwichlung im Februar in Hagen. | Foto: Agentur für Arbeit Hagen

Arbeitsmarktentwicklung
Arbeitslosigkeit in der Stadt Hagen schon im Februar wieder rückläufig

Der Februar brachte nach dem normalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginnbereits wieder eine Besserung der Arbeitsmarktlage in der Stadt Hagen. Die Zahl der Arbeitslosen sank um genau 81 auf 9454. Die Arbeitslosenquote verringerte sich leicht um 0,1 Punkte auf 9,4 Prozent. Vor zwölf Monaten lag sie bei 9,7 Prozent. „Die höchste Arbeitslosigkeit des Jahres haben wir mit großerWahrscheinlichkeit bereits im Januar gesehen. Die zwei- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen endeten, der...

  • Hagen
  • 01.03.19
Wirtschaft
Bereits 1216 freie Lehrstellen sind seit Jahresbeginn online gemeldet. Foto: HWK

Handwerksbetriebe intensivieren ihr Engagement
1216 freie Ausbildungsplätze

Das Handwerk intensiviert sein Ausbildungsengagement: 1216 freie Lehrstellen sind schon zu Jahresbeginn online gemeldet. Kreis Unna. Besonders viele Angebote finden sich in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer (HWK) Dortmund für Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik), Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Kammer-Präsident Berthold Schröder: „Die Betriebe in unserem Kammerbezirk setzen immer stärker auf die...

  • Kamen
  • 13.01.19
Politik

Mehr Stellen bei der Stadt

Die Stadt will 35 Nachwuchskräfte einstellen - für den mittleren und gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Die Zustimmung der politischen Gremien im Rahmen der Haushaltsberatungen vorausgesetzt, können damit im Jahr 2016 insgesamt 235 junge Menschen in eine Ausbildung bei der Stadt einsteigen. In den vergangenen Monaten hat es in fast allen Bereichen der Verwaltung einen Zuwachs an Aufgaben gegeben, deren sachgerechte Erledigung auf Dauer durch organisatorische Maßnahmen nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
Politik
Stellenangebote auf der Leine: Eine Aktion gegen die Jugendarbeitslosigkeit. | Foto: Archiv

Mehr Jobs für junge Leute

Fast genau vor einem Jahr – am 3. Juli 2014 - verabschiedeten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit in Dortmund eine gemeinsame Erklärung zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit. Doch bei aktuell rund 3400 arbeitslosen Jugendlichen besteht auch weiterhin großer Handlungsbedarf. In gemeinsamer Verantwortung wollen die Akteure der Herausforderung begegnen, mehr junge Menschen in Arbeit und Beschäftigung zu bringen. Zu viele Junge arbeitslos Wie dringlich diese Aufgabe...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.