Steinkohlebergbau

Beiträge zum Thema Steinkohlebergbau

Politik
4 Bilder

Bergbaubetroffene übergeben im Düsseldorfer Landtag ein Memorandum mit ihren Forderungen

Am 12.09.2018 findet im Landtag Düsseldorf ein feierlicher Festakt zum Auslauf des Steinkohlebergbaues in Deutschland statt.Gefeiert wird die Geschichte des Bergbaues und die lange Tradition der Bergleute. Unstrittig ist, dass der Bergbau eine Grundlage des wirtschaftlichen Aufstiegs Deutschlands war. Erwiesen ist aber auch, dass in den letzten Jahrzehnten der Bergbau von Bund und Ländern mit Milliardenbeträgen subventioniert wurde. Der Steinkohlenbergbau war einer der größten Empfänger...

  • Marl
  • 12.09.18
Politik
Ist der "Dornröschenschlaf" bald vorbei? Die RAG hat das Grundstück zwischen der Frentroper Straße und dem Bahnanschluss von INEOS-Phenol an einen privaten Investor verkauft. Auf dem Areal liegt das ehemalige RAG-Bergbau-Lehrlingsheim, das der Käufer offensichtlich zu einem gastronomischen Betrieb umbauen möchte. Foto: SPD Zweckel

RAG hat Grundstück verkauft: Gastronomie im Ex-Lehrlingsheim im Gladbecker Norden?

Zweckel. Bisher eher im Verborgenen geblieben sind die Aktivitäten in dem Waldgebiet an der Frentroper Straße in Zweckel. Doch das Geschehen rund um das ehemalige Bergbau-Lehrlingsheim hat nun den SPD-Ortsverein Zweckel auf den Plan gerufen. Den Genossen ist nämlich aufgefallen, dass rund um das Grundstück ein neuer Zaun errichtet und zusätzlich ein Erdwall aufgeschüttet wurde. Und so hat der Ortsvereins-Vorsitzende Norbert Dyhringer im Rathaus nachgefragt, um weitere Informationen gebeten. So...

  • Gladbeck
  • 19.05.18
  • 2
Politik
10 Bilder

Altlasten des Bergbaus: Unbekannte und einsturzgefährdete Schächte

  2018 schließen die letzten Zechen, die Folgen des Steinkohlebergbaus werden weit darüber hinaus massiv spürbar bleiben. Immer wieder sorgen Tagesbrüche für folgenschwere Schäden an Gebäuden, Zugstrecken, Straßen und Autobahnen. Nach einer  Großen Anfrage "Gefährdungen durch den Altbergbau" im Landtag hat die Landesregierung jetzt geantwortet.  Es gibt  in NRW 65 Schächte, deren exakte Lage nicht bekannt ist. 313 Quadratkilometer Landesfläche sind potenziell vom so genannten oberflächen- oder...

  • Marl
  • 12.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.