Steinkohlebergbau

Beiträge zum Thema Steinkohlebergbau

Politik
Bürgermeister Landscheidt, erster Beigeordneter Müllmann, erster Vorsitzender Ballhaus und Schatzmeister Gratzer bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Fördergemeinschaft für Bergmannstradition unterzeichnet Mietvertrag mit Kamp-Lintfort
Schirrhof für Bergleute

Zur Mietvertragsunterzeichnung für die Räumlichkeiten im Schirrhof haben sich nun Vertreter der Stadt und die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition getroffen. Ab sofort stehen damit die bisher schon provisorisch genutzten Räumlichkeiten im Schirrhof dem Verein dauerhaft zur Begegnung, dem Sammeln von Gegenständen der Bergbaugeschichte und als Archiv zur Verfügung. „Die Räumlichkeiten im Schirrhof komplettieren nun den Fünfklang aus Lehrstollen, dem Infozentrum Stadt und Bergbau, dem Haus...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.12.20
Politik
Gehört das Bergwerk Gneisenau in Do.-Herne schon der Vergangenheit an? | Foto: Hans Werner Wagner

Frage der Woche: Wo im Ruhrgebiet wird noch Steinkohle gefördert?

Vielerorts war bereits Schicht im Schacht, weil die Kohleförderung politisch nicht mehr gewollt oder finanziell nicht mehr subventioniert wurde. Die schwarzen Flecken auf der Landkarte werden immer weniger: Wo im Ruhrgebiet wird denn heutzutage überhaupt noch Steinkohle gefördert? Der Bergbau gehört zur Geschichte des Ruhrgebiets wie die Kohle zum Ofen. Aber der Steinkohlebergbau ist auf dem absteigenden Ast. Bergwerke stehen in historischen Bänden, Ruhrbergbau ist ein Wort für Lexika, und den...

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 8
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.