Steinkohlebergbau

Beiträge zum Thema Steinkohlebergbau

Kultur
Der für seine Wagner-Stimme bekannte Bastiaan-Everink singt am Musiktheater im Revier den Wotan. | Foto: Björn Hickmann

Premiere
„Das Rheingold“

Mit der Oper „Das Rheingold“ von Richard Wagner endet im Musiktheater im Revier eine Folge von Werken, die sich zum Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet mit dem Thema „Arbeit“ auseinandersetzen. Die Oper feiert am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr ihre Premiere im Großen Haus des MiR. Richard Wagner schuf seine Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ in Zeiten ebenso gewaltiger politischer Umbrüche in Europa. Er skizziert eine neue Gesellschaftsordnung und zeigt zugleich ihre Gefährdung auf....

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.19
Politik
Gehört das Bergwerk Gneisenau in Do.-Herne schon der Vergangenheit an? | Foto: Hans Werner Wagner

Frage der Woche: Wo im Ruhrgebiet wird noch Steinkohle gefördert?

Vielerorts war bereits Schicht im Schacht, weil die Kohleförderung politisch nicht mehr gewollt oder finanziell nicht mehr subventioniert wurde. Die schwarzen Flecken auf der Landkarte werden immer weniger: Wo im Ruhrgebiet wird denn heutzutage überhaupt noch Steinkohle gefördert? Der Bergbau gehört zur Geschichte des Ruhrgebiets wie die Kohle zum Ofen. Aber der Steinkohlebergbau ist auf dem absteigenden Ast. Bergwerke stehen in historischen Bänden, Ruhrbergbau ist ein Wort für Lexika, und den...

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 8
  • 8
LK-Gemeinschaft

Friday Five: good news und bad news

Nachdem die Zusammenstellung der schlechten Nachrichten letzte Woche nicht nur für Begeisterung sorgte, gibt es diese Woche wieder ein "gemischtes Bild" an viel beachteten Beiträgen. Bisher haben sich die Prophezeiungen des Maya-Kalenders nicht erfüllt, dass am 21.12.2012 die Welt untergeht (Stand: 16 Uhr MET). Michael Hoch, Reporter beim Essener Südanzeiger, sprach mit Sonnenpriester Naupany Puma über den Sinn und Unsinn solcher Prophezeiungen. Fortuna Düsseldorf ist "aus dem DFB-Pokal...

  • Essen-Süd
  • 21.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.