Steinkohle

Beiträge zum Thema Steinkohle

Kultur
Foto: (  C  ) Karl Heinz Lehnertz
4 Bilder

Filmvorführung zeigt die Geschichte der Steinkohle

Über 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel zur Filmvorführung der Dokumentation "Die Steinkohle" in die Wattenscheider Stadthalle. Der Film entstand in Kooperation der Sender ZDF und Arte und beleuchtet die jahrhundertelange Geschichte der Steinkohleförderung in Europa. Am 21.12.2018 stellte mit der Zeche Prosper - Haniel in Bottrop das letzte Bergwerk in Deutschland seinen Betrieb ein. Doch das Erbe der Steinkohle wird noch sehr lange...

  • Wattenscheid
  • 31.03.19
Überregionales
Eine Sonderführung durch die Ausstellung "Schichtwechsel" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund genießen Lokalkompass-Leser mit Museumsführerin Dorothea Csitneki. | Foto: Stephan Schütze für das Fußballmuseum
23 Bilder

Kicken im Schatten der Zechen: Lokalkompass-Leser sahen neue Ausstellung im Dortmunder Fußballmuseum als erste

Durch das Ende des Bergbaus steht das Ruhrgebiet vor deutlichen Veränderungen. „Schichtwechsel – FußballLebenRuhrgebiet“ heißt eine aktuelle Sonderausstellung im Dortmunder Fußballmuseum, die sich den Verbindungen zwischen Fußball und Bergbau widmet. Lokalkompass-Leser konnten einen exklusiven Eindruck gewinnen. „Sie sind heute die erste Gruppe, die die Sonderausstellung sieht“, begrüßen Dorothea Csitneki und Henry Mühlhausen die circa 40 Leser, die bei der Steilpass-Verlosung gewonnen hatten....

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
  • 1
  • 13
Kultur
6 Bilder

Alte Zeche im neuen Glanz

Die alte Zeche Ewald Fortsetzung war ein Steinkohle-Bergwerk in Oer-Erkenschwick. Wir haben das schöne Wetter der letzten Tage genutzt um den alten Zechenturm zurück ins schöne Licht zu rücken.

  • Oer-Erkenschwick
  • 18.10.17
  • 4
Natur + Garten
11 Bilder

Kokerei Hansa in Dortmund

Die Kokerei Hansa bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts. Die 1928 in Betrieb genommene Großkokerei war ein wichtiger Teil in der Verbundwirtschaft der Montanindustrie im Ruhrgebiet. Von den benachbarten Zechen bezog sie die Steinkohle und lieferte den daraus produzierten Koks und das Kokereigas an Dortmunder Hüttenwerke. Darüber hinaus wurden aus dem Gasgemisch, das bei der Verkokung entstand, wichtige...

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.17
  • 8
  • 14
Politik
Foto: RAG
24 Bilder

Abschiedsveranstaltung auf dem Bergwerk Auguste Victoria in Marl

„Wenn die letzte Schicht gefahren ist, dann gibt es keine ausgelassene Feier. Erst recht nicht bei einer produktiven, modernen und sicheren Anlage wie „Auguste Victoria“. Aber ich finde es richtig und wichtig, dass es einen würdigen Schluss gibt. Dass heute ein Zeichen gesetzt wird, mit dem wir der Bedeutung der Zeche und der Arbeit, die hier geleistet wurde, gerecht werden.“ Das sagte die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei einer Veranstaltung anlässlich der letzten...

  • Marl
  • 19.12.15
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Die Wolkenmacher

Bei dem frostigen, klaren Winterhimmel zeigen sich zur Zeit keine metereologischen Wolkenfelder. Daher fällt es besonders auf, wenn man das Steinkohle-Kraftwerk Voerde mit dem Auto passiert. Die Kamine und der Kühlturm bilden große, weiße Wolken. Bei Tagesende präsentieren sich die letzten Sonnenstrahlen des Tages in pastellfarbenen Dampfwolken. Bei diesem Anblick kommt es einem nicht in den Sinn, dass hier im Steinkohlekraftwerk jährlich aus 4 Mio. Tonnen Steinkohle etwa 11,5 Mrd. KWh Strom...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.02.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.