Steine

Beiträge zum Thema Steine

LK-Gemeinschaft
Das Osterfeuer der Osternacht 2023 | Foto: Christiane Forthaus
9 Bilder

Alt-katholische Gemeinde Dortmund
Frohe Ostern: wir feiern das Leben

Die folgende Osterbotschaft verkündete Priester Heinz Otto in der Osternacht 2023 Haben wir überhaupt gemerkt, welch ungeheure Nachricht uns eben ausgerichtet worden ist? „Christus ist von den Toten auferstanden!“ Natürlich könnten wir sagen: „Na und, das ist doch nichts Neues, das habe ich schon oft gehört, zumindest jedes Jahr an Ostern.“ Ja, vielleicht haben wir dies schon zu oft gehört, als das es noch Freude oder Hoffnung in uns auslösen könnte. Ich habe sogar eher den Eindruck, dass von...

  • Dortmund
  • 10.04.23
Blaulicht
Die Dortmunder Polizei berichtet heute (2.11.) über randalierende Jugendliche im Scharnhorster eks an Halloween (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Platzverweise an Halloween nach Pyrotechnik-Einsatz und Attacken mit Eiern, Mehl und Steinen
200 Jugendliche randalierten im Scharnhorster eks

Bis zu 200 Jugendliche randalierten an Halloween (31.10.) in Scharnhorst. Mit schaurig-schönem Spaß hatte das Verhalten nichts zu tun, so teilte die Polizei heute Nachmittag (2.11.) mit. Erste Meldungen über das massive Zünden von Pyrotechnik im Einkaufszentrum eks an der Gleiwitzstraße gingen gegen 19.20 Uhr bei der Polizei ein. Zu dem Zeitpunkt hielten sich bereits bis zu 200 Jugendliche in dem Bereich auf. Einen Streifenwagen der Polizei und weitere Privat-Pkw bewarfen sie mit Mehl und...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
Kultur
Den Standort des Schwanenturms auf einer historischen Karte- zeigt Archäologe Ingmar Luther. Das freigelegte Mauerwerk ist im Hintergrund zu sehen. | Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur

Sensationeller Fund soll sichtbar bleiben und in den neuen Dortmunder Radwall integriert werden
Schwanenturm am Wall gefunden

Gerade einmal knapp zwei Monate ist es her, dass die Archäologen am Schwanenwall im Zuge der Tiefbauarbeiten für den Radwall bisher unbekannte Elemente der mittelalterlichen Stadtbefestigung nämlich zwei mächtige Strebpfeiler mit bis zu 400 Kilogramm schweren Steinquadern – der Öffentlichkeit präsentieren konnten. Nun kann die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund mit einer weiteren Sensation aufwarten. Denn nur wenige Meter weiter in westlicher Richtung wurde im Zuge der Baumaßname Radwall...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
Kultur
Foto: Anna Butzin
4 Bilder

Corona-Mitmachaktion
Steinschlange zum Mitmachen wächst im Rombergpark

Bunte Steine zieren den Weg im Rombergpark und zaubern so maches überraschte Lächeln auf die Lippen der Spaziergänger. Neben bunten Motiven sind in dem Gemeinschaftskunstwerk viele Namen von Kindern zu lesen. Die Steinschlange wird von den Kindern fleißig "gefüttert" und wächst täglich! Jedes Kind aus Dortmund darf mitmachen und einen eigenen bunten Stein dort ablegen! Angefangen haben die Schlange Kinder der Kita in Hacheney und der Lieberfeld-Grundschule. Zu lesen sind neben den Namen der...

  • Dortmund
  • 27.04.20
  • 1
Ratgeber
Die Oberärztinnen des Brustzentrums im Klinikum Dortmund Dr. Claudia Biehl (l.) und Jenyi Palatty zeigen Aktions-Steine | Foto: Klinikum
2 Bilder

Klinikum Dortmund verteilt pinkfarbene Steine im Stadtgebiet
Aktion: Rosa Steine

Wenn die Krebsvorsorge ohne Befund ist, fällt Patienten sprichwörtlich ein Stein vom Herzen. Dies hat das Brustzentrum im Klinikum Dortmund wörtlich genommen und startet eine Aktion zur Brustkrebs-Vorsorge. In ganz Dortmund werden pinkfarbene Steine verteilt, beschriftet mit "Mir fällt ein Stein vom Herzen, einer Aufklärungsseite zu Früherkennung und Therapie von Brustkrebs.  Die Standorte der Steine sind zufällig. Aus der Vogelperspektive ergeben die Orte eine große Schleife. Das Symbol...

  • Dortmund-City
  • 10.10.19
Natur + Garten

Jedes Hinderniss ist überwindbar

Manchmal kommt man einfach nicht voran. Es liegen schwere und unüberwindbare Hindernisse im Weg. Große Steine oder schmale Baumstämme hemmen das Weitergehen. Nicht jede(r) liebt das Abenteuer, wenn es sich vermeiden lässt. Da lieber auf bequemen Pfaden wandeln oder festgefügten Routen folgen. Als NAtur-Fotograf muss man aber hin und wieder auch mal jenseits abgetretener Pfade wandeln, um Neues entdecken zu können oder seltenes Material vor die Linse zu bekommen. Manchmal braucht man auch...

  • Dortmund-Nord
  • 12.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.