Stefan Neuhaus

Beiträge zum Thema Stefan Neuhaus

Überregionales
Vertreter von GigA46 und BUND stellten heute (Freitag, 14. Februar) auf einer Pressekonferenz in Menden die Alternative(n) zum Weiterbau der A46 vor. An der Pressekonferenz nahmen unter anderem teil: Klaus Brunsmeier (stellvertretender Bundesvorsitzender BUND), Dr. Werner Reh (Leiter des Bereiches Verkehrspolitik beim BUND-Bundesverband), Stefan Neuhaus (GigA46), Lothar Kemmerzell (GigA46), Michael Schulte (Wimberner Interessengemeinschaft), Friedhelm Peters (SPD Menden) und Peter Köhler (GAL/Gründe Menden)

Jetzt offiziell: Eine Alternative zur A46!

Rund vier Jahrzehnte währt jetzt schon der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern des Weiterbaus der A46 zwischen Iserlohn und Neheim. Jetzt könnte es einen Kompromiss geben. Eine sogenannte „Netzlösung“ wurde vom BUND (und der GigA46 in Zusammenarbeit mit Gutachtern des Landes) entwickelt. Dass diese Alternative jetzt gemeinsam mit zwei weiteren Planungen (Autobahn beziehungsweise Bundesstraße) zum Lückenschluss zur Prüfung für den Bundesverkehrswegeplan nach Berlin gemeldet wird, werten die...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.02.14
  • 1
  • 1
Politik
Kritisierten das Fehlen einer Einzelprüfung für die A46 und forderten Alternativlösungen: Ingrid Ketzscher (GAL Menden), Claudia Mölle (GigA46) und Dr. Werner Reh (Leiter Verkehrspolitik BUND, Berlin). Foto: (koe)

"Statt neuer Autobahn vorhandene Straßen ausbauen!"

Der Lückenschluss der A46 bleibt weiterhin in der Diskussion. Nachdem kürzlich wieder die Befürworter das Wort ergriffen hatten, lud jetzt die GigA46 gemeinsam mit dem BUND zu einer Pressekonferenz ein. „Seit 35 Jahren wird über die A46 diskutiert“, so Dr. Werner Reh, Verkehrsexperte des BUND aus Berlin. Doch ob sie jemals kommen wird, das sei mehr als fraglich. Was natürlich genau den Wünschen von GigA46 und BUND entspricht. Statt Millionen in den Weiterbau der Autobahn zu stecken, solle...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.